Schließen X
Bild wird geladen...

Samtgemeinde Harsefeld: Standortinfos

Standortinfos
Lage in der Region

Die Samtgemeinde Harsefeld, mit ihren Mitgliedsgemeinden Ahlerstedt, Bargstedt, Brest und Harsefeld, liegt im nordöstlichen Niedersachsen und gehört verwaltungsrechtlich zum Landkreis Stade. Etwa 20.300 Einwohner leben auf einer Fläche von 165 km².

Damit ist die Samtgemeinde Harsefeld Teil der Metropolregion Hamburg. Bedeutendster wirtschaftlicher Bezugspunkt der Samtgemeinde Harsefeld ist die 50 Kilometer entfernte Freie und Hansestadt Hamburg, gefolgt von der Hansestadt Stade und der Hansestadt Buxtehude.

Die weiteren Zentren im Elbe-Weser-Dreieck, die Freie Hansestadt Bremen und die Städte Bremerhaven und Cuxhaven, sind jeweils ca. 80 Kilometer entfernt.
Es führt die Bahnlinie der EVB (www.evb-elbe-weser.de) Buxtehude – Bremervörde – Bremerhaven durch die Samtgemeinde Harsefeld (Bahnhöfe: Ruschwedel, Harsefeld, Bargstedt, Brest-Aspe).

Durch den Übergang in Buxtehude in die S 3 (www.hvv.de) oder in den Metronom (www.der-metronom.de) ist die Anbindung nach Hamburg und nach Cuxhaven gewährleistet.

Eine Busanbindung nach Stade rundet die ÖPNV Möglichkeit in Harsefeld ab.

Branchenstruktur

Im Flecken Harsefeld gibt es ein ausgewogenes Branchen-Verhältnis. Das „produzierende Gewerbe“ (30%), „Handel, Logistik und Gastgewerbe“ (33%) und die “Dienstleistungen” („Öffentliche und private Dienstleistungen“ 17% sowie „Unternehmensdienstleistungen“ 15%) nehmen jeweils ca. ein Drittel ein. Der primäre Sektor mit der „Land- und Forstwirtschaft“ befindet sich wie im bundesweiten Durchschnitt bei 2%.
In den Mitgliedsgemeinden Ahlerstedt, Bargstedt und Brest dominieren dagegen mit etwa der Hälfte das “produzierende Gewerbe” (45 – 55%). Auch liegt der primäre Sektor (Land- und Forstwirtschaft) in diesen Gemeinden mit 9% über dem bundesdeutschen Durchschnitt.

Laut „Handlungskonzept Gewerbe und Wohnen in der Samtgemeinde Harsefeld“ der Firma Regecon (2011) sind folgende Branchen für die zukünftige wirtschaftliche Entwicklung von besonderer Bedeutung:

  • Das Baugewerbe
  • das Transport- und Verkehrsgewerbe sowie die Nachrichtenübermittlung (Logistik i.e.S.)
  • die Unternehmensdienstleistungen und das Immobilienwesen
  • Land- und Forstwirtschaft

Weitere Wirtschaftsdaten können dem „Handlungskonzept Gewerbe und Wohnen Samtgemeinde Harsefeld“ der entnommen werden.
Handlungskonzept

Infrastruktur

Es führt die Bahnlinie der EVB (www.evb-elbe-weser.de ) Buxtehude – Bremervörde – Bremerhaven durch die Samtgemeinde Harsefeld. Die Bahnhöfe Ruschwedel, Harsefeld, Bargstedt, Brest-Aspe liegen in der Samtgemeinde Harsefeld. Durch den Übergang in Buxtehude in die S 3 (www.hvv.de) oder in den Metronom (www.metronom.de) ist die Anbindung nach Hamburg und nach Cuxhaven gewährleistet. Eine Busanbindung nach Stade rundet die ÖPNV Möglichkeit in Harsefeld ab.

Bahnverbindungen

Bahnstrecke Buxtehude – Bremervörde – Bremerhaven, betrieben durch die EVB – Elbe-Weser-Bahn mit den Bahnhöfen in Ruschwedel, Harsefeld, Bargstedt, Brest-Aspe.
In Buxtehude Anbindung an die S-Bahnlinie 3 Stade – Hamburg und Metronom Cuxhaven – Hamburg.

Entfernungen Autobahnen:
A 1 Hamburg – Bremen: ab Ahlerstedt 16 Kilometer
A 7 Hannover – Flensburg: ab Harsefeld bis zur Auffahrt Heimfeld: 33 Kilometer
A 26 Stade – Horneburg (im Planungsprozess bis Hamburg): ab Harsefeld 10 Kilometer

Flughäfen
Hamburg Airport Fuhlsbüttel: 60 Kilometer
City Airport Bremen: 84 Kilometer

Bodenrichtwerte
Die Preise für die Bodenrichtwerte sind kostenpflichtig beim Katasteramt in Stade zu erfragen: Katasteramt Stade.

Bildungsangebot

4 Grundschulen (2x Harsefeld, 1x Ahlerstedt, 1x Bargstedt)
1 Gymnasium in Harsefeld
1 Oberschule in Harsefeld
1 Oberschule in Ahlerstedt
1 Gymnasium in Buxtehude
1 Integrierte Gesamtschule in Buxtehude
2 Gymnasien in Stade
1 Förderschule
1 Volkshochschule
1 Musikschule (Kalinski in Harsefeld)
1 Jugendkunstschule
1 Kreisjugendmusikschule in Stade (mit Angebot in Harsefeld)

Einwohner und Fläche der einzelnen Mitgliedsgemeinden

Die Samtgemeinde Harsefeld mit Ihren ca. 21.700 Einwohnern und einer Fläche von 165 km² setzt sich wie folgt zusammen (Stand Dezember 2016):
Harsefeld: etwa 13.500 Einwohner
Ahlerstedt: etwa 5.350 Einwohner
Bargstedt: etwa 2.050 Einwohner
Brest: etwa 800 Einwohner

Amtliche Einwohnerzahl und Einwohnerentwicklung

am

30.06.1972

31.12.1976

31.12.1982

25.05.1987

Ahlerstedt

3.868

4.065

4.269

4.262

Bargstedt

1.397

1.330

1.353

1.407

Brest

841

802

751

749

Harsefeld

6.658

7.669

8.333

8.615

Samtgemeinde

12.764

13.866

14.706

15.033

am

30.06.1993

30.06.1999

30.06.2003

30.06.2004

Ahlerstedt

4.479

4.797

5.000

4.994

Bargstedt

1.631

1.947

2.107

2.087

Brest

769

820

831

835

Harsefeld

9.660

11.404

12.242

12.323

Samtgemeinde

16.539

18.968

20.180

20.239

am

31.12.2004

31.12.2005

31.12.2008

31.12.2009

Ahlerstedt

5.039

5.113

5.111

5.077

Bargstedt

2.111

2.089

2.092

2.060

Brest

844

835

827

804

Harsefeld

12.310

12.325

12.247

12.352

Samtgemeinde

20.304

20.362

20.277

20.293

am

31.12.2010

31.12.2011

30.06.2012

31.12.2012

Ahlerstedt

5.056

5.059

5.081

 5.104
Bargstedt

2.058

2.034

2.027

2.032
Brest

790

805

798

787
Harsefeld

12.330

12.387

12.375

12.170
Samtgemeinde

20.234

20.285

20.281

20.093
am 30.06.2013 31.12.2013 30.06.2014 31.12.2014
Ahlerstedt 5.091  5.116  5.112  5.151
Bargstedt 2.044  2.020  2.011  2.020
Brest 785  788  788  788
Harsefeld 12.280  12.369  12.462  12.636
Samtgemeinde 20.200  20.293  20.383  20.595
am 30.06.2015 31.12.2015 30.06.2016 31.12.2016
Ahlerstedt 5.198  5.273 5.325 5.355
Bargstedt 2.018  1.987 2.006 2.021
Brest 789  795 789 785
Harsefeld 12.708  12.874 13.084 13.133
Samtgemeinde 20.704  20.929 21.204 21.294
am 30.06.2017 31.12.2017 30.06.2018 31.12.2018
Ahlerstedt 5.356 5.371 5.374 5.367
Bargstedt 2.007 2.039 2.027 2.030
Brest 787 781 778 773
Harsefeld 13.193 13.256 13.293 13.489
Samtgemeinde 21.343 21.447 21.472 21.659