Samtgemeinde Harsefeld: Winterzauber
Zeiten & Rahmenprogramm
In diesem Jahr findet der Winterzauber am 3. & 4. Dezember 2022 statt. Samstag von 14 – 20 Uhr, Sonntag von 12 – 18 Uhr.
Für die kleinen Besucher lohnt sich der Winterzauber gleich mehrfach: An beiden Tagen bringt der Weihnachtsmann mit einem gut gefüllten Naschsack Kinderaugen zum Glänzen. Während die Großen bei einem wärmenden Glühwein plauschen, können die Kleinen das Kinderkarussell zum Abheben bringen oder bei der Jugendfeuerwehr am offenen Feuer Stockbrot backen.
Harsefelder Winterzauber – Der Weihnachtsmarkt im Klosterpark
Lions Club und Stadtmarketing laden zum Stöbern mit musikalischem Highlight ein
Ob Apfelpunsch aus alten Apfelsorten, besondere Glühweinspezialitäten, heiße Schokolade mit und ohne Schuss oder Eier-Grog – bei dieser Vielfalt an heißen Getränken auf dem Harsefelder Winterzauber kann einem nur warm ums Herz werden. Der etwas andere Weihnachtsmarkt mit etwa 40 Ständen im Klosterpark geht am Samstag, 3. Dezember, von 14 bis 20 Uhr. Am Sonntag, 4. Dezember, beginnt der Markt bereits um 12 Uhr und endet um 18 Uhr. Der Eintritt ist frei. Organisiert wird er vom Stadtmarketing Harsefeld und dem Lions Club.
Der Harsefelder Winterzauber ist eine gute Gelegenheit, sich auf die Suche nach kleinen und großen Weihnachtsgeschenken zu machen. So finden die Besucher nicht nur Handarbeiten wie modische Häkel- und Strickartikel, Schals, Stulpen, Handschuhe und Walkmode, sondern auch individuelles Kunstdesign aus Metall und Holz sowie maritime Deko. Tees, Gewürze und verschiedenste Spirituosen zum Mitnehmen sind auf diesem vielfältigen Markt ebenfalls zu finden. Bratäpfel und Kakao mit hausgemachtem Vanilleeis, Märchenseifen, getöpferte Gartenkeramik, Deko und Lampen sowie Körbe, Taschen und weiteres aus Textilgarn sind neu und dieses Jahr erstmalig auf dem Winterzauber dabei. Der umgebaute Fiat 500 mit seinem beliebten Espressino, der schon vom Herbstzauber bekannt ist, fährt ebenfalls wieder in den Klosterpark um kalte Hände mit heißen Getränken aufzuwärmen.
Im historischen Amtshof und im Museum Harsefeld ist ebenfalls viel los: Die Lions-Frauen laden traditionell im Klosterkeller zu Kaffee und Kuchen ein, während die Friedrich-Huth-Bücherei ihre Räume für die Preise der Adventstombola des Lions Club Harsefeld zur Verfügung stellt. Die Erlöse der Tombola und aus dem Kuchenbuffet kommen sozialen Projekten in Harsefeld zu. Im Museum lockt die aktuelle Sonderausstellung „Barfuß und Lackschuh“ die Besucher. Außerdem verkauft das Museumsteam das druckfrische 35. Jahrbuch „Geschichte und Gegenwart“ des Vereins für Kloster- und Heimatgeschichte.
Der ehemalige Spielmannszug Harsefeld ist nun das Harsefelder Blasorchester und präsentiert am Samstag um 15 Uhr in neuer Formation Weihnachtslieder live auf dem Winterzauber.
Veranstalter: Stadtmarketing Harsefeld, Lions Club Harsefeld. Susanne Nettkau E-Mail susanne.nettkau@harsefeld.de, Tel. 04164 887-132.
Kunsthandwerk & Hobbykunst
|