Samtgemeinde Harsefeld: Verkehrsversuche in der Markstraße
Die derzeitige starke Verkehrsbelastung in der Marktstraße schränkt die Aufenthaltsqualität stark ein, Fuß- und Radverkehr fühlen sich bei der Nutzung oder Überquerung der Straße nicht sicher. Unsere Verkehrszählungen haben ergeben, dass sich täglich mehr als 8.000 Fahrzeuge durch die Marktstraße bewegen. Stoßzeiten gibt es jedoch keine, die Verkehrsbelastung bleibt den ganzen Tag über auf einem hohen Niveau.

Fakt ist, der Verkehrsfluss in der Marktstraße bedarf einer Anpassung. Doch welcher Art…
- Einengung?
- Poller?
- Sperrung?
- Einbahnstraße?
- und und und?
Finden wir es mit einem Verkehrsversuch heraus!
Was ist ein Verkehrsversuch?
Ein Verkehrsversuch ist die testweise und vorübergehende Einrichtung von Maßnahmen zur Verkehrslenkung, die durch Beschilderung, Markierung oder z.B. Hindernisse erfolgen können.
Verkehrsversuche sollen wegen der erforderlichen Umgewöhnungszeit der Verkehrsteilnehmenden auf mindestens sechs Monate angelegt werden.
Warum ein Verkehrsversuch?
Die Verkehrsbelastung der Marktstraße ist seit Jahren Thema in der Bevölkerung, der Politik und der Presse.
Bisher hat sich noch keine Idee zur Optimierung des Verkehrsflusses durchsetzen können. Die Sichtweisen der Betroffenen sind naturgemäß sehr unterschiedlich und es ist schwer einen machbaren Mittelweg zu finden.
Um dies zu erreichen, wurde im Juli 2022 die Arbeitsgruppe Marktstraße gegründet, bestehend aus interessierten Bürger:innen, Gewerbetreibenden und Fachleuten aus dem Bereich Verkehrswesen. In mehreren Sitzungen wurden Ideen zur Verkehrsoptimierung der Marktstraße gesammelt, besprochen und danach mit der Politik abgestimmt.
Als Vorschlag an die Politik wurde herausgearbeitet, dass die mögliche künftige Verkehrsführung in der Marktstraße im Rahmen von mehreren Verkehrsversuchen erprobt werden soll. Aufgrund der benötigten Zeit für einen Verkehrsversuch, wird sich die Erprobung auf mehrere Jahre erstrecken.
Was sind die Ziele des Verkehrsversuchs?
Unser Ziel ist es, die Marktstraße für alle wieder attraktiver zu machen. Dazu wollen wir den Verkehrfluss in der Marktstraße optimieren und die Verkehrsmenge reduzieren, ohne die Erreichbarkeit des zentralen Bereiches, der Geschäfte, oder der Parkplätze zu sehr einzuschränken.
Gibt es einen politischen Beschluss?
Ja.
- Der Verwaltungsausschuss Flecken Harsefeld hat in seiner Sitzung am 14.12.2021 den Beschluss über die Durchführung einer Infoveranstaltung und über die Gründung einer Arbeitsgruppe gefasst.
- Der Ausschuss für Klima, Umwelt, Ortsentwicklung und Wirtschaftsförderung Flecken Harsefeld hat am 29.09.2022 die Bereitstellung von Mitteln im Haushalt 2023 beschlossen.
- Der Verwaltungsausschuss Flecken Harsefeld wurde am 24.01.2023 in seiner Sitzung durch Frau Gemeindedirektorin Kück über die in der Arbeitsgruppe Marktstraße beschlossenen Maßnahmen, sowie über die damit verbundenen Kosten informiert.
Welche Daten werden erhoben?
Begleitet wird der Verkehrsversuch von Befragungen der Anwohnenden, Passant:innen und sofern möglich der Verkehrsteilnehmenden. Gleichzeitig wird eine gezielte schriftliche Befragung von Anwohnenden und Einzelhändlern mithilfe eines Fragebogens durchgeführt.
Unterstützt werden die Befragungen vor und während des Verkehrsversuchs noch durch Verkehrszählungen in der Marktstraße und in den von der Änderung der Verkehrsführung betroffenen Ortsstraßen.
Die Verkehrserhebung ist datenschutzkonform. Bei beiden Erhebungsmethoden erfolgt die Datenerfassung anonymisiert und somit sind keinerlei Rückschlüsse auf Personen möglich.
I. Verkehrsversuch (2023)
Wie sieht der Verkehrsversuch aus?
Als erster Schritt wird nun, unterstützt durch das Ingenieurbüro SHP aus Hannover, im Rahmen eines Verkehrsversuchs die Einrichtung eines Einrichtungsverkehrs (Einbahnstraße) erprobt.
Zwischen den Kreisverkehren der Herren- und Schulstraße wird eine Einbahnstraße, beginnend auf Höhe der Einengung (Nase), in Fließrichtung Buxtehude eingerichtet. Die Einbahnstraße gilt für alle Kraftfahrzeuge, der Radverkehr wird weiterhin in beiden Richtungen zugelassen. Der Busverkehr wird für eine Fahrtrichtung umgelenkt, notwendige Ersatzhaltestellen werden eingerichtet.
Die in der Marktstraße geltenden Verkehrsregeln zum Parken, sowie die derzeit zulässige Höchstgeschwindigkeit von 30 km/h bleiben unverändert.
Welcher Bereich ist betroffen?
Die folgende Abbildung des Straßennetztes markiert den Abschnitt:

Wann beginnt der Verkehrsversuch?
Der Verkehrsversuch wird am 1. Juli 2023 beginnen und bis zum 31.12.2023 andauern.
Wie geht es weiter?
Nach Ablauf des Versuchs werden die gesammelten Daten in der Arbeitsgruppe Marktstraße besprochen, ausgewertet und der Politik vorgestellt. Die Ergebnisse fließen dann in den zweiten, für 2024 geplanten Verkehrsversuch ein.
Sollte sich herausstellen, dass die im ersten Verkehrsversuch getesteten Maßnahmen ein voller Erfolg sind, kann auch eine direkte dauerhafte Umsetzung in Betracht kommen.
II. Verkehrsversuch (2024)
Beteiligungsmöglichkeiten
Begleitend zum Verkehrsversuch werden in der Marktstraße Befragungen durchgeführt, gerne können hierbei Anregungen und Kritik geäußert werden.
Direkte Kontaktmöglichkeit besteht auch über die eigens eingerichtete E-Mail Adresse:
Darüber hinaus besteht nach wie vor die Möglichkeit, sich der Arbeitsgruppe Marktstraße anzuschließen. Diese wird nach Abschluss des I. Verkehrsversuchs wieder tagen.
Einen entsprechenden Termin werden wir an dieser Stelle rechtzeitig veröffentlichen.
Ansprechpartner
Herr Pietryka
Rathaus Harsefeld, Zimmer 8/ EG
Herrenstraße 25
21698 Harsefeld
Telefon: 04164 887-154
Telefax: 04164 887-357
E-Mail: verkehrsversuche@harsefeld.de