Samtgemeinde Harsefeld: Ukraine-Hilfe
Der Krieg in der Ukraine stellt uns vor neue Herausforderungen, denen wir begegnen wollen.
Auf dieser Seite sind allgemeine Informationen zusammengefasst, die das Ankommen in Deutschland/Niedersachen/Landkreis Stade/Samtgemeinde Harsefeld erleichtern sollen.
Diese Seite richtet sich aktuell eher an die Helfenden und wird nach aktuellen Fragestellungen und neuen Angeboten regelmäßig angepasst.
Auf der Digitalen Pinnwand können Spenden und Hilfsangebote eingetragen und gefunden werden.
Nahrungsmittel können Bedürftige bei der Stader Tafel in Harsefeld erhalten.
Ausgabestelle: Gemeindzentrum, Am Bockelfeld 6, Harsefeld
Ausgabezeiten: Montag und Donnerstag 13.30 bis 15 Uhr
Kontakt: Christoph Podlouky 04164-3177 + Sibylle Rohleder 04164-5725
Kleidung gibt es gegen eine Spende bei der Kleiderkammer des DRK. Hier können auch Kleiderspenden abgegeben werden.
Schule
Zur Einschulung der Kinder setzen Sie sich bitte vorher mit dem Schulsekretariat in Verbindung. Zur Anmeldung wird eine Übersetzung benötigt, wenn keine Englischkenntnisse vorhanden sind.
Unten finden Sie die Schulbezirke und die Liste der Schulen
Schulen in der Samtgemeinde Harsefeld
Kinderbetreuung
Zur Anmeldung an den Kindertagessätten bitte das online Portal verwenden.
Für die Kindertagespflege können Sie sich hier informieren oder sich direkt an das Familienservicebüro wenden.
Offene Freizeitangebote gibt in der offenen Begegnungsstätte für Kinder ab 11 Jahren und Jugendliche im JUBS, in der Jahnstraße in Harsefeld.
Die Sportangebote des TuS Harsefeld und des JFV A/O/B/H/H stehen für alle Schutzsuchende offen und dürfen gerne genutzt werden. Ein Beitrag wird nicht erhoben.
Hier geht es zum Tus Harsefeld . Bei Interesse bitte direkt dort melden.
Das Angebot des MTV Ahlerstedt finden Sie hier: Sportangebot
Hier geht es zur Seite des SV Ahlerstedt/Ottendorf
Eine Spielgruppe für Kinder bis 6 Jahren und einer Begleitung findet jeden Dienstag von 09.00 – 10.30 Uhr im FIZ statt. Bitte anmelden unter fiz@harsefeld.de oder 04165-887119
Die Friedrich-Huth Bücherei bietet neben Büchern auch Spiele und freies WLan an.
Eine übersichtliche Zusammenfassung zur Einreise und dem Aufenthalt aus der Ukraine auf ukrainisch, russisch, deutsch und englisch finden Sie hier.
Aktuelle Informationen des Landes Niedersachsen zur Einreise aus der Ukraine nach Deutschland/ Niedersachen sowie Beratungs- und Hilfsangebote finden Sie auch in mehreren Sprachen hier
Die aktuellen Informationen des Landkreis Stade zur Aufnahme und Begleitung der ukrainischen Flüchtlinge sind hier zusammengefasst.
Ab dem 1. Juni 2022 haben geflüchtete Menschen aus der Ukraine Anspruch auf Grundsicherung (Arbeitslosengeld II). Weitere Informationen finden Sie direkt beim Jobcenter Stade
Allgemein Informationen des Niedersächsischem Kultusministeriums: Krieg in der Ukraine – Angebote und Unterstützung in Kitas und Schulen (FAQs)
Ukrainischer Führerscheine werden in Deutschland anerkannt- Hinweise zur Versicherungspflicht für Kraftfahrzeuge
Pressemitteilung des Landkreises
Die Migrations- und Integrationsberatung der AWO findet mittwochs von 15 bis 17 Uhr im FIZ statt.
Die Koordinierungsstelle Migration und Teilhabe (MuT) beim Landkreis Stade ist Ansprechpartner für Menschen mit Migrationshintergrund sowie für alle Engagierten im Bereich der Integration. Hier finden Sie eine Vielzahl von Angeboten im Landkreis Stade sowie mehrsprachiges Informationsmaterial.
Ehrenamtliche Integrationsarbeit wird von dem Diakonieverband begleitet. Weitere Informationen finden Sie hier.
Informationen zur Coronaimpfungen finden Sie hier.
Informationen auch zu weiteren Impfungen in verschiedenen Sprachen gibt es hier.
Kleidung und mehr gibt es günstig bei dem Kaufhaus mit Herz in Buxtehude.
Informationen für geflüchtete Schwangere und Familien aus der Ukraine
Informationen für die Sicherheit von geflüchteten Frauen.
Mit Kinder über den Krieg sprechen. Psychologische Hinweise.
Trauma-was tun? Hilfreiche Informationen auf mehreren Sprachen.
Arbeiten in Deutschland
Merkblatt für Kriegsflüchtlinge aus der Ukraine – Arbeit – deutsch –
Merkblatt für Kriegsflüchtlinge aus der Ukraine – Arbeit – ukrainisch
Was macht die Feuerwehr in Niedersachsen? Hier werden die Aufgaben der Feuerwehr in mehreren Sprachen erläutert.
Wenn Sie in der Ukraine – Hilfe in der Samtgemeinde aktiv werden wollen, melden Sie sich gerne per Mail
Damit Integration gelingen kann, ist das Erlernen von Deutsch wichtig.
Einen Überblick über Sprachförderangebote für Neuzugewanderte im Landkreis Stade finden Sie hier: Broschüre Sprachförderangebote
Informationen zu den Integrationskursen finden Sie in mehreren Sprachen hier.
Sprachmittlung
Die AWO vermittelt Sprachmittler:innen. Bitte wenden Sie sich bei Bedarf an die AWO Buxtehude unter: 04161/ 60233-0
Die Samtgemeinde Harsefeld ist verantwortlich für die Unterbringung der zugewiesenen Flüchtlinge. Um diesen Auftrag ausführen zu können, verwaltet die Samtgemeinde sowohl eigene, als auch angemietete Objekte.
Sollten Sie Wohnraum anbieten können melden Sie sich bitte per Mail