Samtgemeinde Harsefeld: Jakobsweg – Via Baltica
Jakobsweg – Via Baltica
“Harsefeld und umzu” liegt auf der norddeutschen Route der Jakobspilger, der Via Baltica (Baltisch-Westfälischer-Weg). Der deutsche Teil beginnt in Kamminke auf Usedom an der polnischen Grenze und führt über Wismar, Lübeck, Wedel und Grünendeich bis nach Bremen.
Pilger entdecken die Samtgemeinde Harsefeld – und die Samtgemeinde Harsefeld die Pilger. Einige Unterkünfte haben sich auf Pilger eingestellt und halten Pilgerzimmer zu ermäßigten Preisen bereit (gegen Vorlage des Pilgerpasses). Kurz bleiben lohnt sich wegen des Klosterparks in Harsefeld und wegen der netten Cafés und Restaurants. Wer das kleinstädtische Treiben meiden möchte, wandert einige Kilometer weiter über Wiesen und Felder nach Hollenbeck oder nach Ahlerstedt.
Orientierung: gelbe Muschel auf blauem Grund oder gelbe Pfeile an Laternen- und Ampelpfosten.
Ihren Pilgerpass stempeln wir Ihnen übrigens gerne im Rathaus ab.
In diesem Jakobsweg-Faltblatt aus dem Jahr 2019 finden Sie neben dem Streckenabschnitt “Wischhafen – Bremen” auch viele Infos zu Kartenmaterial, Literatur, Pilgerunterkünften und Sehenswürdigkeiten vor Ort sowie zur Via Romea, dem Pilgerweg von Stade nach Rom:
[wpfilebase tag=file id=1380 /]
Jakobsweg – Reiseführer:
Martin Simon und Gisela Johannßen: Deutschland: Jakobsweg Via Baltica – von Usedom nach Bremen. Conrad Stein Verlag. 2014.
Ingeborg Helms: Wege der Jakobspilger in Norddeutschland „Soroptimistweg“ von Itzehoe über Stade nach Bremen. 2008.
Web-Tipp: www.pilgern-im-norden.de