Samtgemeinde Harsefeld: Altes Land
Altes Land
Willkommen im größten zusammenhängenden Obstanbaugebiet Nordeuropas. Nicht nur im Frühling, wenn die Obstbäume blühen und unzählige Bienen die weiß-rosa Felder beackern, lockt das Alte Land Besucher aus aller Welt. Zur Kirschenzeit im Juli und zur Apfelernte von August bis September, wenn die Früchte frisch gepflückt auf den Obsthöfen feilgeboten werden, ist das Alte Land wie geschaffen für einen Besuch der Seele und Körper Erholung bietet. Kinder entdecken die Früchte direkt am Baum und haben Spaß in der Natur. Viele Obstbauern bieten Führungen an und haben frischen Kuchen für Sie gebacken.
Holländische Siedler machten das Alte Land im 12. Jahrhundert bewohnbar. Mit ihrem Wissen über Deichbau schützten sie den wertvollen Boden vor den Sturmfluten, entwässerten Moore und verteilten das Land unter den Bauern. Der Obstanbau hat hier eine fast 700-jährige Tradition und ist heute der bedeutendste Wirtschaftszweig der Altländer. Nach modernsten Anbaumethoden wird hier in Familienbetrieben gewirtschaftet und schmackhaftes, wertvolles Obst erzeugt.
Diese einzigartige Kulturlandschaft Altes Land ist nicht nur Namengeber der Urlaubsregion „Altes Land am Elbstrom“, die den ganzen Landkreis Stade umfasst, sie steht bereits auf der Tentativliste zum UNESCO Weltkulturerbe. Fachwerkhäuser, Kirchen, Orgelschätze, Obstplantagen und das maritime Erbe werden im Alten Land gelebt und gepflegt.
Das Alte Land erstreckt sich südlich entlang der Elbe von der Hansestadt Hamburg bis zur Hansestadt Stade hin. Gen Süden reicht das Alte Land fast bis an die Märchenstadt Buxtehude heran. Hamburg aus ist es nur ein Katzensprung über die Elbe und Stade und Buxtehude sind per Fahrrad am schönsten zu erreichen. Jede Jahreszeit ist einen Besuch wert!
Weitere Infos auf der Homepage des Tourismusvereins Altes Land: www.mein-altes-land.de
oder direkt unter Tel.:
04162 / 914755