Samtgemeinde Harsefeld: Alter Heer-, Handels- und Pilgerweg / Napoleonsweg / Jakobsweg
Alter Heer-, Handels- und Pilgerweg / Napoleonsweg / Jakobsweg
Auf den Spuren von Abt Albert, Jakob und Napoleon – Findlinge machen Geschichte
Dieser Teilabschnitt zwischen Wense bei Heeslingen im Landkreis Rotenburg/Wümme und Oersdorf hat viele Namen. Zumindest scheint es eine gemeinsame Vergangenheit zu geben, die auf die historische Bedeutung dieses Weges hinweist.
Viele Wege führen bekanntlich nach Rom – so auch dieser Weg. Seit über 1000 Jahren nutzen Pilger, Händler und Truppen bestimmte Wege, um schnell und sicher zu ihrem Ziel zu gelangen. Pilger des Jakobsweges und der Via Romea fanden auf ihrer Pilgerfahrt nach Santiago de Compostela oder Rom in unserer Region einen sicheren Weg zwischen den Klöstern Stade, Harsefeld und Heeslingen. Auch heute führen beide Pilgerwege an Ahlerstedt-Ottendorf vorbei. Händler aus der Region erreichten auf derselben Strecke die Märkte in Zeven und Stade. Als Napoleons Truppen gen Stade zogen, verbreiterten sie den einst schmalen Weg auf 24 Meter Breite.
Seit Jahren stellt der Heimatverein Ottendorf Tonnen schwere Findlinge, die die letzte Eiszeit aus Skandinavien zu uns transportierte, entlang des Weges auf. Die Steine sind um die 1,5 Milliarden Jahre alt. Der Heimatverein hat jedem ein bestimmtes historisches Thema gewidmet. So gibt es neben dem „Napoleonstein“ auch einen „Welfenstein“ und sogar ein nachgebautes Megalithgrab. Insgesamt befinden sich 25 beschriftete Steine am Weg und in den angrenzenden Ortschaften.
Geführte Touren zum Heer-, Handels- und Pilgerweg bieten als Pauschalangebot die Touristinfo Harsefeld und der Schützenhof Ahlerstedt an.
Tel. Touristinfo Harsefeld: 04164 887-132
Tel. Schützenhof Ahlerstedt: 04166 82100