Schließen X
Bild wird geladen...

Samtgemeinde Harsefeld: Stadtmarketing Harsefeld

Willkommen beim Stadtmarketing Harsefeld!

„Ein Stadtmarketing obwohl Harsefeld gar keine Stadt, sondern ein Flecken ist?“

Ja, denn „Stadtmarketing“ ist für uns ein Bürgerprozess, den viele Akteure aus unterschiedlichen Lebenslagen seit 1999 mitgestaltet haben und dabei einheitliche Ziele verfolgten:

ico01 (1) “Wir-Gefühl“ stärken durch die Einbindung vieler Bürgerinnen und Bürger in Arbeitskreisen innerhalb des Stadtmarketingprozesses.
ico01 (1) Weiche Standortfaktoren des Flecken Harsefeld herausarbeiten und stetig verbessern.
ico01 (1) Vermarkten der Alleinstellungsmerkmale Klosterpark, Lebensqualität, gute Infrastruktur, Natur- und Landschaft, Eissporthalle.
ico01 (1) Die Samtgemeinde Harsefeld mit ihren Mitgliedsgemeinden Ahlerstedt, Bargstedt und Brest als eigene Marke entwickeln und positionieren.
ico01 (1) Samtgemeinde Harsefeld mit ihren Mitgliedsgemeinden Ahlerstedt, Bargstedt und Brest und ihren Einrichtungen als Tourismusdestination unter der Dachmarke des Landkreises Stade „Altes Land am Elbstrom“ vermarkten.

Ihre Ansprechpartnerinnen im Rathaus Harsefeld:

Lea Zimmermann & Susanne Nettkau, Bild: Fotostudio Augenblicke

 

Stadtmarketing, Touristinfo im Rathaus und Veranstaltungen

Lea Zimmermann, Susanne Nettkau
Herrenstr. 25, 21698 Harsefeld
Tel. 04164 / 887-135 oder -132
Email stadtmarketing@harsefeld.de; susanne.nettkau@harsefeld.de

Öffnungszeiten:
Montags bis freitags: 8 – 12 Uhr
Montags, dienstags: 13:30 – 15:30 Uhr
Donnerstags: 13:30 – 18 Uhr

Weitere Links

Stadtmarketing Harsefeld Projekte

Stadtmarketing Harsefeld Projekte

 Alle Projekte der verschiedenen Leitbereiche seit 1999: Geschichte, Kultur, Bildung Kleine He... mehr lesen
Entwicklung des Stadtmarketing Harsefeld

Entwicklung des Stadtmarketing Harsefeld

Entwicklung des Stadtmarketing Harsefeld 1998 initiierte Gemeindedirektor Rainer Schlichtmann den... mehr lesen
Aktuelles im Stadtmarketing

Lauf- und Musikfestival

Lauf- und Musikfestival

Am 24. Juni 2023 steigt in Harsefeld wieder das Lauf- und Musikfestival. Schon seit 1. April sind di...mehr lesen
Truck Stop in der Eissporthalle

Truck Stop in der Eissporthalle

50 Jahre Truck Stop - und die Party geht weiter Truck Stop feiert 2023 ihr 50 jähriges Jubiläum. ...mehr lesen
Veranstaltungen – Hier ist was los!

Einige Veranstaltungen sind inzwischen fest verankert im Leben der Harsefelder

Von uns organisierte oder mitorganisierte Veranstaltungen:

Ostermarkt im Rathaus

Klassik-Open-Air im Klosterpark

Lauf-Musik-Festival in der Marktstraße und im Klosterpark

Harsefelder Seifenkistenrennen

Harsefelder Bierzauber

Harsefelder Herbstzauber im Klosterpark

Harsefelder Winterzauber im Klosterpark

Konzerte von Singer-Songwritern und international bekannten Musikern (Genres Rock, Blues, Country, Folk).

Harsefelder Naturzeit: Veranstaltungsprogramm rund um die Natur mit Radtouren, Wanderungen, Erlebnisführungen.

Fußball-Weltmeisterschaft und Fußball-Europameisterschaft: Das Team der Eissporthalle Harsefeld holt uns alle zwei Jahre die Stars am Ball auf die Leinwand beim “Public Viewing” in der Eissporthalle. Ein Riesenevent mit bis zu 2.600 Zuschauern.

…und sonst?


Wir betreiben die Touristinfo im Rathaus, besuchen Messen, erarbeiten Bausteine für Ausflüge und Werbematerialien.

2012 und 2015 erstellten wir die Tourismus-Broschüre Samtgemeinde Harsefeld (Download) mit dem Designstudio Lars Briesemeister.

Radfernweg Mönchsweg: Es hat einige Zeit gedauert,   aber seit Pfingsten 2014 liegt Harsefeld endlich an einem Radfernweg – und dazu noch an einem Weg, der richtig gut zu uns und unserer Klostergeschichte passt: www.moenchsweg.de. Wir haben sehr aktiv an dem Projekt mitgearbeitet, das nun Bremen, Niedersachsen, Schleswig-Holstein und Dänemark miteinander verbindet.

Eisstockschießen: Von Mitte Oktober bis Mitte März können gruppen in der Eissporthalle Harsefeld Eisstockschießen. Die Buchungen dazu erfolgen bei uns in der Touristinfo. Wir bieten passend dazu auch Pauschalen an – einfach anrufen und nachfragen.

Harsefelder Gästeführungen durch den Klosterpark kann und sollte man bei uns buchen. 1,5 Stunden geballte Historie mit Geschichten vom plündernden Ritter Penz und betenden Mönchen.

Es besteht eine enge Kooperation mit dem Verein für Kloster- und Heimatgeschichte e.V., die ehrenamtlich unser Museum Harsefeld betreuen.

Für Naturfreunde erstellen wir jedes Jahr die “Harsefelder Naturzeit”, ein Naturerleben-Programm mit Radtouren, Wanderungen und Exkursionen für Jung und Alt.

Wir sind da für die Presse- und Öffentlichkeitsarbeit der Live-Übertragung der Fußball-EM/-WM in der Eissporthalle Harsefeld, für Sonderaktionen in der Eissporthalle, im Freibad und in der Schwimmhalle sowie für unsere Museumsbahn WUMAG von 1926.

Gemeinsam mit der Werbegemeinschaft Sympathisches Harsefeld und vielen  Harsefelder Vereinen haben wir an einer Corporate Identity (einheitlicher Auftritt nach Innen und Außen) gearbeitet. Ein Logo eintwickelt, neue Plakate und diese Homepage.

2013 war der Klosterpark Partnerprojekt der internationalen gartenschau hamburg 2013 (igs 2013). In Arbeitskreisen  gestalteten wir die Präsentation des Klosterparks auf der igs 2013 mit.

In 2016 und 2017 erarbeiteten wir gemeinsam mit vielen Bürgerinnen und Bürgern das Entwicklungskonzept Samtgemeinde Harsefeld 2030. Weitere Infos hier.

2019 ist ein großes Jubeljahr! Harsefeld ist 1050 Jahre alt! Weitere Infos hier.