Samtgemeinde Harsefeld: Stadtmarketing Harsefeld
Einige Veranstaltungen sind inzwischen fest verankert im Leben der Harsefelder
Von uns organisierte oder mitorganisierte Veranstaltungen:
Ostermarkt im Rathaus
Klassik-Open-Air im Klosterpark
Lauf-Musik-Festival in der Marktstraße und im Klosterpark
Harsefelder Seifenkistenrennen
Harsefelder Herbstzauber im Klosterpark
Harsefelder Winterzauber im Klosterpark
Konzerte von Singer-Songwritern und international bekannten Musikern (Genres Rock, Blues, Country, Folk).
Harsefelder Naturzeit: Veranstaltungsprogramm rund um die Natur mit Radtouren, Wanderungen, Erlebnisführungen.
Fußball-Weltmeisterschaft und Fußball-Europameisterschaft: Das Team der Eissporthalle Harsefeld holt uns alle zwei Jahre die Stars am Ball auf die Leinwand beim “Public Viewing” in der Eissporthalle. Ein Riesenevent mit bis zu 2.600 Zuschauern.
Wir betreiben die Touristinfo im Rathaus, besuchen Messen, erarbeiten Bausteine für Ausflüge und Werbematerialien.
2012 und 2015 erstellten wir die Tourismus-Broschüre Samtgemeinde Harsefeld (Download) mit dem Designstudio Lars Briesemeister.
Radfernweg Mönchsweg: Es hat einige Zeit gedauert, aber seit Pfingsten 2014 liegt Harsefeld endlich an einem Radfernweg – und dazu noch an einem Weg, der richtig gut zu uns und unserer Klostergeschichte passt: www.moenchsweg.de. Wir haben sehr aktiv an dem Projekt mitgearbeitet, das nun Bremen, Niedersachsen, Schleswig-Holstein und Dänemark miteinander verbindet.
Eisstockschießen: Von Mitte Oktober bis Mitte März können gruppen in der Eissporthalle Harsefeld Eisstockschießen. Die Buchungen dazu erfolgen bei uns in der Touristinfo. Wir bieten passend dazu auch Pauschalen an – einfach anrufen und nachfragen.
Harsefelder Gästeführungen durch den Klosterpark kann und sollte man bei uns buchen. 1,5 Stunden geballte Historie mit Geschichten vom plündernden Ritter Penz und betenden Mönchen.
Es besteht eine enge Kooperation mit dem Verein für Kloster- und Heimatgeschichte e.V., die ehrenamtlich unser Museum Harsefeld betreuen.
Für Naturfreunde erstellen wir jedes Jahr die “Harsefelder Naturzeit”, ein Naturerleben-Programm mit Radtouren, Wanderungen und Exkursionen für Jung und Alt.
Wir sind da für die Presse- und Öffentlichkeitsarbeit der Live-Übertragung der Fußball-EM/-WM in der Eissporthalle Harsefeld, für Sonderaktionen in der Eissporthalle, im Freibad und in der Schwimmhalle sowie für unsere Museumsbahn WUMAG von 1926.
Gemeinsam mit der Werbegemeinschaft Sympathisches Harsefeld und vielen Harsefelder Vereinen haben wir an einer Corporate Identity (einheitlicher Auftritt nach Innen und Außen) gearbeitet. Ein Logo eintwickelt, neue Plakate und diese Homepage.
2013 war der Klosterpark Partnerprojekt der internationalen gartenschau hamburg 2013 (igs 2013). In Arbeitskreisen gestalteten wir die Präsentation des Klosterparks auf der igs 2013 mit.
In 2016 und 2017 erarbeiteten wir gemeinsam mit vielen Bürgerinnen und Bürgern das Entwicklungskonzept Samtgemeinde Harsefeld 2030. Weitere Infos hier.
2019 ist ein großes Jubeljahr! Harsefeld ist 1050 Jahre alt! Weitere Infos hier.