Schließen X
Bild wird geladen...

Samtgemeinde Harsefeld: Museum Harsefeld – Über uns

Harsefelder Museum, Foto Martin Elsen

Über uns

Mitten im Klosterpark neben den Grundmauern des Klosters gelegen, zeigt die Ausstellung “Burg, Stift, Kloster Harsefeld” anschaulich und modern das Leben der Mönche, sowie die überregionale Bedeutung des Benediktinerklosters (1102 – 1647) für das Elbe-Weser-Dreieck. Außerdem gibt es eine Ausstellung under dem Motto “5000 Jahre Leben an der Aue”. Hier wird die Vor- und Frühgeschichte der Region durch Exponate wie Pfeilspitzen, Axtkeile, Schwerter und Urnen aus unterschiedlichen Epochen dargestellt. Das “Friedrich-Huth-Zimmer” erinnert mit besonderen Exponaten an das Leben und die Schenkungen dieses großen Mäzens, der seine Kindheit in Harsefeld verbrachte. Außerdem können hier standesamtliche Trauungen stattfinden.

Zusätzlich zu den Dauerausstellungen organisiert der Verein für Kloster- und Heimatgeschichte regelmäßig wechselnde Sonderausstellungen zu unterschiedlichsten Themen. Im Museumsshop findet der Besucher Heimatliteratur, die Jahrbücher “Geschichte und Gegenwart”, Ansichtskarten und Souvenirs aus Harsefeld. Führungen sind jederzeit nach Vereinbarung möglich. Anmeldungen bei der Touristinfo unter Tel. (0 41 64) 887-132 oder 887-135.

Außerdem bietet das Museum ein Aktionsprogramm für Grundschüler zu verschiedenen Themen unter dem Motto „Von Hexen, Rittern und Mönchen“ an. Neben Geschichten und Spielen gibt es auch allerhand zu basteln und in der Pause einen kleinen Imbiss. Tipp: Dieses Angebot können Sie auch für Kindergeburtstage buchen. Anmeldung: Sigrid Meyer, Verein für Kloster- und Heimatgeschichte e. V., Tel.: 04164-5311, E-Mail: myhars@t-online.de

Museum, Klosterruine und Kirche in Harsefeld, Foto Martin Elsen