Samtgemeinde Harsefeld: Kultur, Sport & Tourismus
Lea Stölpe, Susanne Nettkau, Catharina Wenzel und Vanessa Heider
Herrenstr. 25, 21698 Harsefeld
Tel. 04164 / 887-135, 132 oder -134
Email stadtmarketing@harsefeld.de; susanne.nettkau@harsefeld.de, catharina.wenzel@harsefeld.de; vanessa.heider@harsefeld.de
Öffnungszeiten:
Montags bis freitags: 8 – 12 Uhr
Montags bis dienstags: 13:30 – 15:30 Uhr
Donnerstags: 13:30 – 18 Uhr
Aktuelle Infobroschüre der Samtgemeinde Harsefeld:
Die nächsten Events
Ausflugstipps
– Arbeitssuche mit einer Einschränkung
– Assistenzen, persönliches Budget, – Pflegeleistungen, Renten-Formen etc.
– Unterstützung bei Antragsstellung
– Analyse des Hilfebedarfs
– psycho-soziale Beratung bei Sorgen, Ängste und Nöte
Miteinander Füreinander Harsefeld e. V. bietet Dir eine Plattform zum Austausch rund um das Thema Nachhaltigkeit.
Unsere MitMachTreffen finden jeden 2. Freitag im Monat um 19:00 Uhr statt und sind offen für alle, die uns und unsere Aktivitäten kennenlernen möchten, Lust auf eine Mitarbeit in unseren Projektgruppen haben oder auch eigene Projektideen mitbringen.
Weitere MitMacher:innen sind herzlich willkommen. Wir freuen uns über Deine Anmeldung unter hallo@miteinander-fuereinander-harsefeld.de.
Horst: 0170-5580231
Michael: 0152-26426801
Ob Apfelpunsch aus alten Apfelsorten, besondere Glühweinspezialitäten, heiße Schokolade mit und ohne Schuss, heißer Aperol oder Lillet oder Eier-Grog – bei dieser Vielfalt an heißen Getränken auf dem Harsefelder Winterzauber kann einem nur warm ums Herz werden. Der etwas andere Weihnachtsmarkt mit etwa 40 Ständen im Klosterpark geht am Samstag, 9. Dezember, von 14 bis 20 Uhr. Am Sonntag, 10. Dezember, beginnt der Markt bereits um 12 Uhr und endet um 18 Uhr. Der Eintritt ist frei. Organisiert wird er vom Stadtmarketing Harsefeld und dem Lions Club.
Der Harsefelder Winterzauber ist eine gute Gelegenheit, sich auf die Suche nach kleinen und großen Weihnachtsgeschenken zu machen. So finden die Besucher:innen nicht nur Handarbeiten wie modische Häkel- und Strickartikel, Schals, Stulpen, Handschuhe und Walkmode, sondern auch individuelles Kunstdesign aus Metall und Holz, maritime Deko und moderne Floristik. Tees, Gewürze und verschiedenste Spirituosen zum Mitnehmen sind auf diesem vielfältigen Markt ebenfalls zu finden. Handmade Kinderbekleidung, handgefärbte Wolle und original skandinavische Lakritze sowie Schweizer Raclettekäse sind neu und dieses Jahr erstmalig auf dem Winterzauber dabei.
Im historischen Amtshof und im Museum Harsefeld ist ebenfalls viel los: Die Lions-Frauen laden traditionell im Klosterkeller zu Kaffee und Kuchen ein, während die Friedrich-Huth-Bücherei ihre Räume für die Preise der Adventstombola des Lions Club Harsefeld zur Verfügung stellt. Die Erlöse der Tombola und aus dem Kuchenbuffet kommen sozialen Projekten in Harsefeld zu. Im Museum lockt die aktuelle Sonderausstellung „Alles Grafik“ die Besucher:innen. Außerdem verkauft das Museumsteam das druckfrische 36. Jahrbuch „Geschichte und Gegenwart“ des Vereins für Kloster- und Heimatgeschichte.
Der ehemalige Spielmannszug Harsefeld ist nun das Harsefelder Blasorchester und präsentiert am Samstag um 15 Uhr in neuer Formation Weihnachtslieder live auf dem Winterzauber.
Wärmendes Highlight des Winterzaubers ist die spektakuläre Feuershow der SpinningArea GbR am Samstag um 18 Uhr in der Klosterruine, die Groß und Klein zum Staunen bringt.
Für die kleinen Besucher lohnt sich der Besuch gleich mehrfach: An beiden Tagen bringt der Weihnachtsmann mit einem gut gefüllten Naschsack Kinderaugen zum Glänzen. Während die Großen bei einem wärmenden Glühwein plauschen, können Kinder das Karussell zum Abheben bringen oder bei der Jugendfeuerwehr und den Pfadfindern am offenen Feuer Stockbrot backen.

Veranstalter: Stadtmarketing Harsefeld, Lions Club Harsefeld. Susanne Nettkau E-Mail susanne.nettkau@harsefeld.de, Tel. 04164 887-132.