Samtgemeinde Harsefeld: Kultur, Sport & Tourismus
Lea Zimmermann, Susanne Nettkau
Herrenstr. 25, 21698 Harsefeld
Tel. 04164 / 887-135 oder -132
Email stadtmarketing@harsefeld.de; susanne.nettkau@harsefeld.de
Öffnungszeiten:
Montags bis freitags: 8 – 12 Uhr
Montags bis mittwochs: 13:30 – 15:30 Uhr
Donnerstags: 13:30 – 18 Uhr
Aktuelle Infobroschüre der Samtgemeinde Harsefeld:
Die nächsten Events
Ausflugstipps
Was passiert, wenn sich drei “schon etwas in die Jahre gekommene” Damen in einer Pension treffen, die alle an einem Internationalen Frauenkongress teilnehmen wollen? Und dann taucht auch noch ein Herr auf, der Verjüngungsmittel “an die Frau” bringen will – vielleicht ein Pharmazeut oder etwa ein Heiratsschwindler? Zu allem Überfluss laufen in der Pension auch noch zwei andere, als Frauen verkleidete Herren herum… wer bringt Licht in dieses Chaos???
Zu den Sonntagsvorstellungen gibt es ab 14 Uhr Kaffee und Kuchen.
Platzreservierung (ab 1. Dezember 2022)
Internet: www.deauetaler.de
Telefon: 0151 27107207 (Dienstag + Mittwoch ab 18 Uhr)
Das regelmäßige Üben hilft Dir, insbesondere bei körperlichen Einschränkungen, sich wohlzufühlen und durch einfache Bewegungen die Muskulatur zu stärken sowie die Beweglichkeit zu verbessern.
Die Übungen werden leicht auf/mit dem Stuhl gelingen, denn YOGA kennt keine Altersgrenzen!
Ein Probestunde ist für Jedermann in unserer fröhlichen Runde jederzeit möglich.
Die Veranstaltung findet im Untergeschoss des “Haus am Rosenborn” statt.
Eine Teilnahme ist nur nach vorheriger Anmeldung unter Tel.-Nr. 0151-72302778 möglich.
Weitere Kontaktaufnahme über www.awoharsefeld.de (dortiges Kontaktformular) oder direkt über awo-harsefeld@web.de.
Harsefelder Tafel
Die Ausgabestelle der Harsefelder Tafel im Gemeindezentrum der ev.-luth. Kirchengemeinde Harsefeld, Am Bockelfeld 6, 21698 Harsefeld ist jeden Montag und Donnerstag von 13.30 bis 15 Uhr geöffnet.
Es werden Lebensmittel an Berechtigte abgegeben. Hierzu zählen die Empfänger von:
- Arbeitslosengeld II
- Grundsicherung
- Sozialhilfe
- Wohngeld
Anträge, die zum Empfang der Lebensmittel berechtigen (bitte entsprechende Bescheide und Personalausweis vorlegen) werden jeweils donnerstags eine halbe Stunde vor Ausgabebeginn (13:00 Uhr) entgegengenommen.
Informationen bei:
Christoph Podloucky, Telefon 04164/3177