Schließen X
Bild wird geladen...

Samtgemeinde Harsefeld: Kultur, Sport & Tourismus

Stadtmarketing, Touristinfo im Rathaus und Veranstaltungen

Lea Zimmermann,  Susanne Nettkau
Herrenstr. 25, 21698 Harsefeld
Tel. 04164 / 887-135 oder -132
Email stadtmarketing@harsefeld.de; susanne.nettkau@harsefeld.de

Öffnungszeiten:
Montags bis freitags: 8 – 12 Uhr
Montags bis mittwochs: 13:30 – 15:30 Uhr
Donnerstags: 13:30 – 18 Uhr

Aktuelle Infobroschüre der Samtgemeinde Harsefeld:

 

Die nächsten Events

Lauf- und Musikfestival

Lauf- und Musikfestival

Am 24. Juni 2023 steigt in Harsefeld wieder das Lauf- und Musikfestival. Schon seit 1. April sind di...mehr lesen
Truck Stop in der Eissporthalle

Truck Stop in der Eissporthalle

50 Jahre Truck Stop - und die Party geht weiter Truck Stop feiert 2023 ihr 50 jähriges Jubiläum. ...mehr lesen

Ausflugstipps

Mit dem Fahrrad im abwechslungsreichen Norden

Mit dem Fahrrad im abwechslungsreichen Norden

Kostenloser Mönchsweg-Flyer gibt Überblick Wer neugierig auf eine Radtour im abwechslungsreichenmehr lesen...
Flecken Harsefeld unterstützt Fleckencard mit 20% Bonus

Flecken Harsefeld unterstützt Fleckencard mit 20% Bonus

20% Bonus auf alle von Januar bis März gekauften Fleckencards bei vollständiger Einlösung bis 30.06mehr lesen...
Das Urlaubsmagazin 2023 ist da

Das Urlaubsmagazin 2023 ist da

Die Broschüre für die kommende Saison wirbt mit vielen neuen Fotos und ausführlichen Informationen mehr lesen...
Spiel, Spaß und Spannung bei der Feuerwehr in Harsefeld

Spiel, Spaß und Spannung bei der Feuerwehr in Harsefeld

Nach drei Jahren Zwangspause soll es endlich wieder losgehen: Am Sonntag, den 28. August mehr lesen...
Den historischen Wald „Braken“ gibt es für die Westentasche und online

Den historischen Wald „Braken“ gibt es für die Westentasche und online

Wed, 24 Aug 2022 11:18:00 +0200 Von Wasserdrachen, „Celtic fields“ und Forschung in den Forsten erfamehr lesen...

alle Ausflugtipps anzeigen

Veranstaltungen
Mrz
21
Di
#klimafit – Klimawandel vor unserer Haustür! Was kann ich tun? @ Rathaus Harsefeld
Mrz 21 um 18:00 Uhr – Jun 6 um 21:00 Uhr

VHS-Kurs: 23F13104    #klimafit – Klimawandel vor unserer Haustür! Was kann ich tun?

6 Termine:
Di., 21.03.2023, 18:00-21:00 Uhr, Rathaus Harsefeld, Herrenstr. 25, Harsefeld
Di., 18.04.2023, 18:00-21:00 Uhr, Rathaus Harsefeld, Herrenstr. 25, Harsefeld
Mi., 26.04.2023, 18:00-20:00 Uhr, Online-Kurs
Di., 09.05.2023, 18:00-21:00 Uhr, Rathaus Harsefeld, Herrenstr. 25, Harsefeld
Mi., 24.05.2023, 18:00-19:30 Uhr, Online-Kurs
Di., 06.06.2023, 18:00-21:00 Uhr, Rathaus Harsefeld, Herrenstr. 25, Harsefeld
 
 

Normalpreis: 20,00 €
ermäßigter Preis: 10,00 €
Solidarpreis: 26,00 €

Dieser Kurs nimmt die Auswirkungen des Klimawandels in Ihrer Region in den Fokus. Welche Wirkung hat der Klimawandel auf unseren privaten oder beruflichen Alltag? Auf welche Folgen müssen wir uns einstellen? Wie können wir gemeinsam mit anderen ins Handeln kommen? Wissen vermitteln, vernetzen und Handlungsmöglichkeiten aufzeigen – das sind die Ziele von klimafit. Denn Klimaschutz geht uns alle an und beginnt bei jedem Einzelnen.
Ein klimafit Kurs umfasst sechs Kursabende, davon vier Abende á 3 Stunden in Präsenz sowie zwei Live-Onlineveranstaltungen á 1,5 Stunden.
Kommen Sie mit Klimaforscher*innen und anderen Expert*innen ins Gespräch. Erfahren Sie mehr über die Folgen des Klimawandels in Ihrer Stadt oder Kommune und wie sich diese an den Klimawandel anpasst. Lernen Sie das örtliche Klimaschutzmanagement kennen und treffen Sie Gleichgesinnte und Klimaschutzakteur*innen aus Ihrer Region.
Klimaschutz ist eine gemeinschaftliche Aufgabe und betrifft nahezu alle Lebensbereiche. Deshalb richtet sich klimafit an alle engagierten Bürger*innen, die wissen möchten, wie sie in ihrem Umfeld konkret auf den Klimawandel reagieren können. Architekt*innen werden in Zukunft kühlende Stadträume planen, Landwirt*innen müssen mit Trockenperioden umgehen, eine Verkehrswende ist unumgänglich. Auch im privaten Bereich wird es Veränderungen geben, wie z.B. beim Wohnen oder bei der Ernährung.
Bei klimafit können alle mitmachen. Für die Kursteilnahme benötigen Sie keine besonderen Vorkenntnisse, nur einen internetfähigen Computer/Laptop oder ein Smartphone/Tablet.
In Kooperation mit der Klimawerkstatt, der Samtgemeinde Harsefeld sowie dem Verein Miteinander Füreinander Harsefeld.

Anmeldung: vhs@stadt.buxtehude.de oder 04161 7434-0

Informationen und Termine zu diesem Kurs:

https://www.vhs-buxtehude.de/ueber-uns/aussenstellenuebersicht/aussenstelle-harsefeld/ahlerstedt/kurs/klimafit-Klimawandel-vor-unserer-Haustuer-Was-kann-ich-tun/23F13104

Jun
3
Sa
Lesesamstag @ Friedrich-Huth-Bücherei
Jun 3 um 10:00 Uhr – 13:00 Uhr

Wir öffnen am ersten Samstag im Monat.
Die Leihfrist für die Medien läuft extra lange bis zum nächsten geöffneten Samstag.

Genießen Sie die gemütliche Atmosphäre der Bücherei gern mit der ganzen Familie und suchen sich in Ruhe neue Medien aus.

Jun
5
Mo
Sprechstunde der Gleichstellungsbeauftragten @ Familien-Informations-Zentrum (FIZ)
Jun 5 um 9:00 Uhr – 11:00 Uhr
Allgemeine Sozialberatung – Caritasverband @ Familien-Informations-Zentrum (FIZ)
Jun 5 um 10:00 Uhr – 12:00 Uhr

Termin unter:

04164-887119 oder

fiz@harsefeld.de

Ausgabestelle der Harsefelder Tafel – Montags und Donnerstags im Gemeindezentrum der Ev.-luth. Kirchengemeinde @ Gemeindezentrum am Bockelfeld
Jun 5 um 13:30 Uhr – 15:00 Uhr

Harsefelder Tafel

Die Ausgabestelle der Harsefelder Tafel im Gemeindezentrum der ev.-luth. Kirchengemeinde Harsefeld, Am Bockelfeld 6, 21698 Harsefeld ist jeden Montag und Donnerstag von 13.30 bis 15 Uhr geöffnet.

Es werden Lebensmittel an Berechtigte abgegeben. Hierzu zählen die Empfänger von:

  • Arbeitslosengeld II
  • Grundsicherung
  • Sozialhilfe
  • Wohngeld

Anträge, die zum Empfang der Lebensmittel berechtigen (bitte entsprechende Bescheide und Personalausweis vorlegen) werden jeweils donnerstags eine halbe Stunde vor Ausgabebeginn (13:00 Uhr) entgegengenommen.

Informationen bei:
Christoph Podloucky, Telefon 04164/3177