Samtgemeinde Harsefeld: Kultur, Sport & Tourismus
Lea Zimmermann, Susanne Nettkau
Herrenstr. 25, 21698 Harsefeld
Tel. 04164 / 887-135 oder -132
Email stadtmarketing@harsefeld.de; susanne.nettkau@harsefeld.de
Öffnungszeiten:
Montags bis freitags: 8 – 12 Uhr
Montags bis mittwochs: 13:30 – 15:30 Uhr
Donnerstags: 13:30 – 18 Uhr
Aktuelle Infobroschüre der Samtgemeinde Harsefeld:
Die nächsten Events
Ausflugstipps
Der Gospelchor der evangelischen Kirchengemeinde bietet einen Workshop an.
Ein buntes, informatives und leckeres Programm erwartet Sie:
- Hofkäseschule
- Schaukäsen open air im Kupferkessel
- Kühe und Kälber streicheln
- Stallbesichtigung und Infos rund um Kühe und Kälber
- Infos und Film über die handwerkliche Käseherstellung
- “Käse-Meile” mit lecherem Jithofer Kuh- und Ziegenkäse
- Pizza aus dem Holzbackofen
- Kaffee und Kuchen
- Galloway Bratwurst vom Münchhof
- Eis vom Milchkontor, Wilstedt
- Frisches Obst und Gemüse von Tipkes Hofkontor
- Brot von Niepels Steinofenspezialitäten
- Hochprozentiges von Nordik
- Kaffeespezialitäten von Rösterei Iwersen
- Blumen, Deko für Haus und Garten
- Feldrundfahrten
- Strohburg für die Kinder und vieles mehr
HOLZ 2.0 sind Arne Petersen und Walter “Brett” Pitt.
Ihre Arbeiten spiegeln ihre ganz eigenen Persönlichkeiten. Petersen sieht das verborgene, die innere Schönheit der Hölzer und bringt sie behutsam, mit kleinen Eingriffen, an das Licht des Tages. Walter “Brett” Pitt ordnet die Natürlichkeit des Holzes seinem Willen unter – er arbeitet aus dem Material heraus, was er sieht und im Holz nur im Ansatz zu erkennen war.
Ausstellungsort: Grüner Weg 5, 21698 Harsefeld
Viele Hobby-Rennfahrer testen ihren Mut und die Geschwindigkeit ihrer bunten und schnittigen Seifenkiste am Sonntag, 26. Juni 2022, von 11 bis 17 Uhr in der Buxtehuder Straße. Bereits um 9 Uhr beginnen die Probefahrten.
Zum 7. Mal begeistert das Seifenkistenrennen Teilnehmerinnen und Teilnehmer aller Altersklassen gleichermaßen – sei es als „alte Hasen“ oder als „Neustarter“. In den Jahren der Pause haben einige Tüftler neue Seifenkisten gebaut, die älteren werden aufpoliert und optimiert. Es starten 31 verschiedene Kisten: Von umgebauten Mülltonnen und Ölfässern bis hin zum nachgebauten Triebwagen, dem Wumag. Der Fantasie sind zumindest in der Fun-Klasse keine Grenzen gesetzt.
Im Organisationsteam sind neben den erfahrenen Rennfahrern und Seifenkistenbauern Heinz-Dieter von Holten, Marc Säland, Dieter Blanquett, Günter Wewers, Werner Höft und Jürgen Lattki auch seit Jahren die Renn-Sponsoren Michael Schlichting und Regina Möser vom Autohaus Tobaben, Robert Moldenhauer von der Zimmerei Moldenhauer, Andreas Peter, Christian Jop, Ole Kröger und Gerges Tahech von der DEKRA. Peter Herzog managt die Startzeiten und Werner Klintworth die Zeitmessung.
Alle haben ihre Aufgaben in diesem fest zusammengewachsenen Team, von Anmeldungen bearbeiten, Zeitnahme, Rampen- und Streckenaufbau bis hin zur Abnahme der Fahrtauglichkeit der Kiste. Susanne Nettkau vom Harsefelder Stadtmarketing kümmert sich um die Rundumkoordination und das Marketing.
Rahmenprogramm auf 2 und 4 Rädern
Entlang der Strecke sorgt DJ Malte Breier für launige Kommentare und fetzige Musik. Die DEKRA baut einen Fahrsimulator auf, von der Verkehrswacht Buxtehude gibt es einen Fahrradparcour, auf dem neben dem Rad auch das Kettcar fahren kann. Mittags gibt es ein Bobbycar-Rennen ohne Wertung für junge Rennfahrer bis sechs Jahre. Alle Bobbycar-Fahrer erhalten im Ziel eine Medaille.
Auch in diesem Jahr präsentieren sich die QUADKINDER aus Bremen, Hamburg und Umgebung. Sie möchten Kinderaugen zum Strahlen bringen und bieten benachteiligten und bedürftigen Kindern kostenlose Probefahrten auf dem Quad an. Beim Seifenkistenrennen hat jeder die Möglichkeit, auf einem Quad mitzufahren. Außerdem sorgen sie für den Rücktransport der Seifenkisten zum Startbereich.
Weitere Infos: Stadtmarketing Harsefeld, Tel. 04164/887-132.
Straßensperrungen: Am Sonntag, 26. Juni, kommt es von 5 bis 20 Uhr zu Sperrungen in der Herrenstraße, am Amtshof und von der Herrenstraße in die Gr. Gartenstraße bis zur Einmündung „Am Rosenborn“. Die Einfahrt in den Gierenberg ist frei.
Weitere Infos: Stadtmarketing Harsefeld, Tel. 04164/887-132.