Samtgemeinde Harsefeld: Kultur, Sport & Tourismus
Lea Zimmermann, Susanne Nettkau
Herrenstr. 25, 21698 Harsefeld
Tel. 04164 / 887-135 oder -132
Email stadtmarketing@harsefeld.de; susanne.nettkau@harsefeld.de
Öffnungszeiten:
Montags bis freitags: 8 – 12 Uhr
Montags bis mittwochs: 13:30 – 15:30 Uhr
Donnerstags: 13:30 – 18 Uhr
Aktuelle Infobroschüre der Samtgemeinde Harsefeld:
Die nächsten Events
Ausflugstipps
Mit Sammlungsstücken vom Geologen Alexander Benn aus Stade.
Riesige Zähne, funkelnde Kristalle, wunderschöne Bernsteine: all das kann Sie bei Ihrem nächsten Spaziergang erwarten!
Lassen Sie sich durch eine kurze Zeitreise von den Norddeutschen Schätzen zu unseren Füßen und Schönheiten aus einigen anderen Regionen der Republik begeistern.
Auch Sie können soche Kostbarkeiten finden!
Wir treffen auf 250 verschiedene Rosenarten, fahren durch die grüne Provinz von Drenthe weiter nach Slochteren, radeln an der wunderschönen Nordseeküste entlang, entdecken Burgen und architektonische Raritäten. Außerdem kommen wir in den Genuss, die historische Hafenstadt Harlingen mit ihren malerischen alten Häusern, langen Grachten und dem lebendigen Hafen u. v.m. zu erblicken.
Leistungen:
Bustransfer mit Schmätjen Reisen (Bus bleibt vor Ort),
3 x Übernachtung mit Halbpension, Radreiseleitung.
Beauftragte für Chancengleichheit am Arbeitsmarkt – Frau Langer
Einmal im Monat treffen wir uns in kleiner Runde mit Kindern ab 12 Monaten und einem Elternteil zum ersten Spaß mit Sprache und Büchern.
Anmeldung in der Bücherei erforderlich.
Eine schöne Tradition: bereits zum 19. Mal versammelt Jocelyne Fillion-Kelch, Harsefelder Flötistin bei den Hamburger Philharmonikern, ihre Musiker-Kollegen im Klosterpark, um gemeinsam ein einzigartiges Konzert unter freiem Himmel zu spielen. Nicht nur ein wunderbares Ambiente erwartet die Besucher am Freitag, den 20. Mai zwischen den uralten Klostermauern sondern auch ein einmaliger Musikgenuss.
Das genaue Programm wird ab April bekannt gegeben, aber es beinhaltet wieder klassischen Genuss aus einigen Jahrhunderten mit bekannteren und unbekannteren Stücken. Außerdem haben die Musiker immer eine charmante Überraschung mit im Gepäck.
Bei starkem Regen findet das Konzert in der benachbarten St. Marien- und Bartholomäikirche statt. Bitte der Witterung entsprechende Kleidung und Decken mitbringen.
Karten gibt es ab März. Weitere Infos: Stadtmarketing Harsefeld, Tel. 04164 887-132 oder E-Mail stadtmarketing@harsefeld.de.