Samtgemeinde Harsefeld: Kultur, Sport & Tourismus
Lea Zimmermann, Susanne Nettkau
Herrenstr. 25, 21698 Harsefeld
Tel. 04164 / 887-135 oder -132
Email stadtmarketing@harsefeld.de; susanne.nettkau@harsefeld.de
Öffnungszeiten:
Montags bis freitags: 8 – 12 Uhr
Montags bis mittwochs: 13:30 – 15:30 Uhr
Donnerstags: 13:30 – 18 Uhr
Aktueller Veranstaltungskalender und Infobroschüre der Samtgemeinde Harsefeld als PDF:
Die nächsten Events
Termin unter:
04164-887119 oder
fiz@harsefeld.de
Stader Tafel
Die Ausgabestelle der Stader Tafel im Gemeindezentrum der ev.-luth. Kirchengemeinde Harsefeld, Am Bockelfeld 6, 21698 Harsefeld ist jeden Montag und Donnerstag von 14 bis 15 Uhr geöffnet.
Es werden Lebensmittel an Berechtigte abgegeben. Hierzu zählen die Empfänger von:
- Arbeitslosengeld II
- Grundsicherung
- Sozialhilfe
- Wohngeld
Anträge, die zum Empfang der Lebensmittel berechtigen (bitte entsprechende Bescheide und Personalausweis vorlegen) werden jeweils donnerstags eine halbe Stunde vor Ausgabebeginn (13:30 Uhr) entgegengenommen.
Informationen bei:
Christoph Podloucky, Telefon 04164/3177
Abgabe von gebrauchter Kleidung und teilweise Geschirr etc. gegen eine kleine Spende.
Schuldnerberatung Geest gUG
Anerkannte Stelle des Niedersächsischen Landesamt für Soziales, Jugend und Familie gemäß § 305 InsO.

Hallo Nachbarin: Internationales Frauencafé in Harsefeld
In der Samtgemeinde Harsefeld leben über 10.000 Frauen mit ganz unterschiedlichen kulturellen, ethnischen und religiösen Hintergründen. Diese Vielfalt ist spannend und bereichernd, aber manchmal auch fremd, weil Berührungspunkte fehlen. Das kann sich ändern: Mit dem Internationalen Frauencafé ist ein Ort der Begegnung für alle Frauen geschaffen, die neugierig sind und offen für andere Menschen.
Jeden ersten Dienstag im Monat findet das Café von 9 bis 11 Uhr statt. Das Familien-Informations-Zentrum (FIZ) stellt dafür seine Räume zur Verfügung. Für warme und kalte Getränke wird gesorgt. Das Frühstücksangebot soll von den Frauen selbst gestaltet werden, jede ist aufgefordert etwas für das Büffet mitzubringen. Kinder sind natürlich willkommen, auf sie wartet eine extra Spielzimmer zum rumtoben.
Eine Anmeldungen ist nicht notwendig, aber wer Fragen hat kann sich gerne bei der Gleichstellungsbeauftragten Andrea Jülisch unter der Telefonnummer 04164 887185 melden.
Jeder ist herzlich willkommen.
Wir klönen und stricken und helfen uns dabei gegenseitig.
Jede ungerade Kalenderwoche nachmittags findet die Sprechstunde des Behindertenbeirates SG Harsefeld im FIZ (Familieninformationszentrum) im Künstlerhaus, Herrenstraße 25a, 21698 Harsefeld statt.
Telefon während der Sprechstunden: 04164 / 887-170
Abgabe von gebrauchter Kleidung und teilweise Geschirr etc. gegen eine kleine Spende.
Das Pro Aktiv Center zielt darauf ab, junge Menschen zwischen 14 und 26 Jahren durch individuelle Einzelfallhilfen und Schaffung von Strukturen in ihrer Ausbildungs- und Beschäftigungsfähigkeit zu fördern.
Termin erforderlich!
Stader Tafel
Die Ausgabestelle der Stader Tafel im Gemeindezentrum der ev.-luth. Kirchengemeinde Harsefeld, Am Bockelfeld 6, 21698 Harsefeld ist jeden Montag und Donnerstag von 14 bis 15 Uhr geöffnet.
Es werden Lebensmittel an Berechtigte abgegeben. Hierzu zählen die Empfänger von:
- Arbeitslosengeld II
- Grundsicherung
- Sozialhilfe
- Wohngeld
Anträge, die zum Empfang der Lebensmittel berechtigen (bitte entsprechende Bescheide und Personalausweis vorlegen) werden jeweils donnerstags eine halbe Stunde vor Ausgabebeginn (13:30 Uhr) entgegengenommen.
Informationen bei:
Christoph Podloucky, Telefon 04164/3177
Online Zoom-Meeting
https://us02web.zoom.us/j/3647537978?pwd=WlNqdDVBTlEyRzRLNGtNSkY5YUJnUT09
Meeting-ID: 364 753 7978
Passwort: 9HT77Y
Die Spaziergänge finden an verschiedenen Orten, mit max. 10 TeilnehmerInnen statt. Wir gehen gemeinsam, zeitweise schweigend, im eigenen Tempo und fokussieren uns auf ganz verschiedene Orte, auf Farben, auf Geräusche, unseren Körper oder verbinden die Bewegungen mit unserem Atem. Wir ent-spannen!!! Es sind keinerlei Vorkenntnisse erforderlich, einfach anmelden und dabei sein.
Dauer: 1,5-2 h (reine Gehzeit beträgt ca. 60 min.)
Kosten: 12 Euro (ermäßigt 8 Euro) pro Teilnehmer/in
Der Startpunkt des Achtsamkeits-Walk wird bei Anmeldung bekannt gegeben.
https://www.yogaundmehr-marenbrunsen.de/
Stader Tafel
Die Ausgabestelle der Stader Tafel im Gemeindezentrum der ev.-luth. Kirchengemeinde Harsefeld, Am Bockelfeld 6, 21698 Harsefeld ist jeden Montag und Donnerstag von 14 bis 15 Uhr geöffnet.
Es werden Lebensmittel an Berechtigte abgegeben. Hierzu zählen die Empfänger von:
- Arbeitslosengeld II
- Grundsicherung
- Sozialhilfe
- Wohngeld
Anträge, die zum Empfang der Lebensmittel berechtigen (bitte entsprechende Bescheide und Personalausweis vorlegen) werden jeweils donnerstags eine halbe Stunde vor Ausgabebeginn (13:30 Uhr) entgegengenommen.
Informationen bei:
Christoph Podloucky, Telefon 04164/3177
Abgabe von gebrauchter Kleidung und teilweise Geschirr etc. gegen eine kleine Spende.
Schuldnerberatung Geest gUG
Anerkannte Stelle des Niedersächsischen Landesamt für Soziales, Jugend und Familie gemäß § 305 InsO.