Schließen X
Bild wird geladen...

Samtgemeinde Harsefeld: STADTRADELN 2022 im Landkreis Stade


STADTRADELN 2022 im Landkreis Stade


Im Mai geht’s wieder los und es heißt: „Ab auf’s Rad!“

„Im Mai einfach mal das Auto stehen lassen und sich aufs Fahrrad schwingen. Egal, ob für kleine Besorgungen oder als Freizeitgestaltung in der Corona-Pandemie – das Fahrrad ist zurzeit eines der beliebtesten und begehrtesten Fortbewegungsmittel“, meint Landrat Kai Seefried. Er weist auch auf die positiven Nebeneffekte hin: „Sie leisten mit Ihrer Teilnahme am STADTRADELN einen wichtigen Beitrag zum Klimaschutz, halten sich fit und gesund, stärken Ihre Abwehrkräfte und entdecken nebenbei noch viele wunderschöne Orte, die der Landkreis Stade zu bieten hat. Wir brauchen Ihre tatkräftige Unterstützung!“

Worum geht es beim Stadtradeln?

Möglichst viele Menschen sollen sich am STADTRADELN beteiligen und in den 21 Tagen des Aktionszeitraums vom 7. bis 27. Mai 2022 so viele Kilometer wie möglich sammeln. Die Idee dahinter: Mehr Menschen zum Radfahren zu bewegen. Denn wer mit dem Fahrrad statt mit dem Auto fährt, leistet einen Beitrag für weniger Verkehrsbelastung, Abgase und Lärm in der eigenen Umgebung und somit für mehr Umwelt- und Klimaschutz. Die Bewegung an der frischen Luft fördert zudem die eigene Gesundheit.

Im letzten Jahr waren 2.548 Radelnde beim STADTRADELN im Landkreis Stade für das Klima unterwegs, das waren 346 Menschen mehr als in 2020. Sie radelten zusammen 492.875 km und haben damit symbolisch mehr als 12mal die Erde umrundet. Verglichen mit dem Verbrauch eines Autos auf dieser langen Strecke vermieden sie damit Emissionen in Höhe von 72 Tonnen Kohlendioxid. Die Fahrleistung aus dem Jahr 2020 konnte im letzten Jahr um 8.369 km übertroffen werden. Es gilt nun, diese Rekordergebnisse wiederum erneut zu toppen. Jeder klimafreundliche Fahrradkilometer zählt.

Teilnehmen können alle, die im Landkreis Stade wohnen, arbeiten eine (Hoch-)Schule besuchen, oder einem Verein angehören: „Die Teilnahme ist kostenlos. Bilden Sie ein Team oder treten Sie einem Team bei. Den „offenen Teams“ können alle beitreten. Es können sich z. B. auch wieder Schulklassen, Vereinsgruppen, Firmen, Kollegen oder Freunde als Team anmelden. Radeln Sie los und tragen Sie die Radkilometer einfach online unter www.stadtradeln.de/landkreis-stade oder über die STADTRADELN-App ein.“

Zur Online-Registrierung einfach www.stadtradeln.de eingeben und unter „Mitmachen“ auf „Registrierung Radelnde“ klicken.

Am Sonnabend, den 7. Mai startet eine Sternfahrt durch den Landkreis Stade nach Horneburg:

Treffpunkte der Sternfahrt am 7. Mai 2022    Radelstrecke nach Horneburg   Anfahrtstrecke ca.      Startzeit ca.Anmeldungen erbeten unter
Hansestadt Stade15 km13:15 Uhr04141 – 8004056
Stadeum, Stade
 
Hansestadt Buxtehude10 km (über Heitmannshausen)13:15 Uhr04161 – 85154
Bahnhof Nordseite
 
Harsefeld10 km13:30 Uhr04166 – 7116
Klosterpark, Harsefeld
 
Gemeinde Jork13 km13:15 Uhr04162 – 8639
Marktplatz Jork
 
Himmelpforten / Oldendorf28 km ab Himmelpforten /
33 ab Oldendorf via Himmelpforten
12:15 Uhr ab Himmelpforten04144  – 1478
Villa von Issendorf, Himmelpforten bzw.11:45 Uhr ab Oldendorf
Bürgerbüro, Oldendorf(inkl. ¼ Std. Pause)
Samtgemeinde Lühe Lühe-Anleger, Grünendeich  11 km13:30 Uhr0160 927 42 131
Samtgemeinde Fredenbeck Rathaus Fredenbeck  17 km13:00 Uhr04149 – 8884
Drochtersen33 kmAnschlussmöglichkeit an Stade-Gruppe ab STADEUM (13:15 Uhr Abfahrt am STADEUM)04141 – 8004056 (Tourenleitung ab Stade) 
  
  Samtgemeinde Apensen11 km (über Neukloster)Anschlussmöglichkeit an Buxtehude-Gruppe (13:30 Uhr Abfahrt in Neukloster)04161 – 85154 (Tourenleitung ab Buxtehude) 
 
 
Samtgemeinde Nordkehdingen*50 km  Anschlussmöglichkeit an Stade-Gruppe ab STADEUM* (13:15 Uhr Abfahrt am STADEUM)04141 – 8004056 (Tourenleitung ab Stade) 
*Kombinationsmöglichkeit mit Elbe-Radwanderbus (ERWB): 11:45 Uhr (Zustieg ab Freiburg Bahnhofstraße), Tourenanschluss in Stade, STADEUM ab 13:15 Uhr. Möglichkeit nach dem STADTRADELN-Auftakt: z. B. 10 km nach Jork weiterradeln, Blütenfest in Jork besuchen und 17:37 Uhr in Jork am Marktplatz in den ERWB steigen, bis Stade mitfahren, anschl. nach Hause radeln.

Anmeldungen zur Sternfahrt sind unter den angegebenen Rufnummern erwünscht. Mitradeln ist aber auch ohne vorherige Anmeldung möglich. An die Sternfahrt schließt sich der offizielle STADTRADELN-Auftakt in Horneburg ab 14:30 Uhr an.

Die Ergebnisse des STADTRADELN-Wettbewerbs werden zeigen, wie viele Menschen im Landkreis Stade mit dem Fahrrad unterwegs sind und dadurch einen Beitrag zum Klimaschutz leisten. Die erfolgreichsten Teilnehmenden und Schulen werden mit Preisen und Pokalen belohnt. Das bietet noch einen zusätzlichen Anreiz, lieber mit dem Fahrrad als mit dem Auto zu fahren. Die kreisweite Prämierung soll auf der Ökomesse in Buxtehude am Sonntag, den 28. August 2022 erfolgen.

Weitere Informationen:

www.landkreis-stade.de/STADTRADELN und www.stadtradeln.de/landkreis-stade

oder direkt beim Landkreis Stade im Planungsamt bei Birgit Weißenborn, Tel. 04141-126 126, E-Mail: planungsamt@landkreis-stade.de.

Diese Pressemeldung ist durch den Landkreis Stade erstellt wurden.



27. April 2022
Aktuelles