Schließen X
Bild wird geladen...

Samtgemeinde Harsefeld: Schnelles Internet für die Gewerbebetriebe in Harsefeld


Schnelles Internet für die Gewerbebetriebe in Harsefeld


Die drei neuen Technikschränke an der Griemshorster Straße, Weißenfelder Straße und Im Sande sind bereits von der EWE Tel aufgestellt und wurden dem Samtgemeindebürgermeister Rainer Schlichtmann und dem zuständigen Rathausmitarbeiter Klaus Scholz von Michael Klüser vom EWE Vertrieb und Joachim Wendt von der EWE Netz vorgeführt.

Technikschrank EWE Gewerbegebiet “Im Sande”



Die Technikschränke müssen nur noch an das Hochgeschwindigkeitsnetz angeschlossen und integriert werden. Voraussichtlich Ende 2013 / Anfang 2014 stehen dann rund 70 Gewerbebetrieben und zusätzlich 80 Privathaushalten, die an den entsprechenden Verteilern mit angeschlossen sind, VDSL Internetanschlüsse mit einer Bandbreite von bis zu 50 Mbit/s zur Verfügung. Weitere Information finden Sie in der Pressemitteilung der EWE. [wpfilebase tag=file id=319 tpl=simple /]

Der Samtgemeindeverwaltung ist es nochmals gelungen, Fördermittel für den Ausbau der Breitbandinfrastruktur der Gewerbegebiete “Im Sande” und “Weißenfelde” in Harsefeld einzuwerben. Die Förderung in Höhe von rund 51.000,00 € fließt aus Mitteln des Europäischen Fonds für Regionale Entwicklung (EFRE). Der Eigenanteil des Flecken Harsefeld beläuft sich auf rund 14.000,00 €. Mit dieser Maßnahme wurden nunmehr nach jetzigem Stand alle Möglichkeiten zur Förderung des Breitbandausbaues in der Samtgemeinde Harsefeld ausgenutzt. Hervorzuheben sind hier auch die einzelnen Gewerbebetriebe, die an die Samtgemeindeverwaltung herangetreten sind und auf ihren höheren Bandbreitenbedarf hingewiesen haben. Erst dadurch wurde die Antragstellung ermöglicht.

Im Jahre 2009 wurden die ersten Ortsteile der Mitgliedsgemeinden bereits durch Fördermittel der “Gemeinschaftsaufgabe Agrarstruktur und Küstenschutz (GAK)” ausgebaut. Danach konnten in den Jahren 2010 und 2011 durch Fördermittel aus dem Konjunkturpaket II, die durch die erfolgreiche Teilnahme an zwei Wettbewerben der Niedersächsischen Breitbandinitiative „Mehr Breitband fürs Land“ bereit gestellt wurden, weitere Ortsteile ausgebaut werden. Jetzt sind noch gezielt die Versorgungslücken im Randbereich des Ortskernes von Harsefeld geschlossen worden.

Der einzige Bereich, der noch besser versorgt werden muss, ist das Neubaugebiet “Am Redder”. Daran wird allerdings schon mit Hochdruck gearbeitet. Hier soll die Möglichkeit geschaffen werden, dass alle Grundstücke mit Glasfaserkabeln direkt an das Hochgeschwindigkeitsnetz angeschlossen werden können. Entsprechende Informationen stehen den Grundstücksinterssenten schon zur Verfügung. Alle übrigen Bereiche in Harsefeld sind bereits sehr gut erschlossen. Zuletzt wurde 2012 das Gebiet um die “Hellwege Allee” durch den Ausbau von zwei Kabelverzweigern für rund 500 Haushalte mit VDSL-Technik und Bandbreiten von ebenfalls bis zu 50 Mbit/s erschlossen.



25. September 2013
Aktuelles