Schließen X
Bild wird geladen...

Samtgemeinde Harsefeld: Energetisches Quartierskonzept – Jahnstraße/Redder

Energetisches Quartierskonzept – Jahnstraße/Redder

Der Flecken Harsefeld engagiert sich seit längerem für die Verbesserung des Klimaschutzes.
Seit 2014 setzt der Flecken Harsefeld die energetische Quartierssanierung „Steinfeldsiedlung“ mit Hilfe des Sanierungsmanagements um.

Das Interesse der Grundstückseigentümer an den Beratungen des Sanierungsmanagement ist hoch. Es konnten bereits verschiedene Gebäudemodernisierungen im Bereich der Teilmodernisierungen und der durchgreifenden Modernisierung über das Sanierungsmanagement auf den Weg gebracht werden.

Auf Grund der positiven Erfahrungen beabsichtigt der Flecken Harsefeld ein weiteres Gebiet hinsichtlich möglicher Energieeinsparpotentiale zu untersuchen und daraus ableitbar konkrete Maßnahmen zu entwickeln.

Als geeignetes Quartier soll der Grundstücksbereich zwischen Jahnstraße und dem Redder untersucht werden.


Kurzbeschreibung

Das Untersuchungsgebiet ist rd. 56  ha groß und umfasst  Einfamilienwohnhäuser und kleinere Mehrfamilienwohnhäuser die im Wesentlichen zwischen 1950 und  1980 gebaut wurden. Für die große Mehrzahl der Wohngebäude stehen eine Gebäudemodernisierung und insbesondere eine energetische Modernisierung an.

Der Altersdurchschnitt der Grundstückseigentümer lässt einen Eigentümerwechsel in den nächsten Jahren vermuten. Der Wechsel der Eigentümer kann als Chance genutzt werden, mit den neuen Verantwortlichen Szenarien für eine Gebäudemodernisierung  zu verhandeln.

Das Gebiet beheimatet rd. 1.240 Einwohner.

Darüber hinaus befinden sich im Untersuchungsgebiet  auch öffentliche und soziale Gebäude wie beispielsweise die Oberschule, die DRK-Seniorenanlage, der Kindergarten, das Jugendzentrum oder das Kids-Planet.

Ein Teil dieser Einrichtungen wird bereits mit Wärme aus Biogas versorgt. Eine Versorgung aller öffentlichen Einrichtungen mit Biogas soll untersucht  werden.

In die Gebietskartierung wurde ein direkt angrenzendes BHKW aufgenommen. Die versorgende Biogasanlage hat Kapazitäten, um ggf. angrenzende Bebauung zu versorgen. Die technischen und wirtschaftlichen Rahmenbedingungen für eine flächendeckendere Wärmeversorgung im Quartier ist ein wesentlicher  zu untersuchender Aspekt.

Projektpartner

DSK Deutsche Stadt- und Grundstücksentwicklungsgesellschaft, Hannover

Lage

Gebietsabgrenzung_Quartierskonzept_Jahnstrasse

Berichterstattung

[wpfilebase tag=file id=942 tpl=simple /]

Weitere Informationen zum „Energiequartier Jahnstraße/ Redder“ zu Beteiligungsmöglichkeiten sowie Beratungstermine finden Sie unter:

Ansprechpartner
Frau Sandra Delfs
Herrenstraße 25
21698 Harsefeld
Telefon: 0 41 64 / 887-178
Fax: 0 41 64 / 887-377
E-Mail: sandra.delfs@harsefeld.de