Schließen X
Bild wird geladen...

Samtgemeinde Harsefeld: Sozialstation Geest

Logo-Sozialstation-Geest

Ihr Ansprechpartner für ambulante Kranken- und Altenpflege sowie Betreuungsangebote in den Samtgemeinden Apensen und Harsefeld. Vertragspartner aller Krankenkassen und Pflegekassen.

Ansprechpartner: Schwester Birte  

v.r.n.l.:
Pflegedienstleitung:
Schwester Birte Lichtmess
stell. Pflegedienstleitung: Schwester Gerline Thurau
stell. Pflegedienstleitung: Sebastian Hewakowski

Anschrift: Herrenstr. 25
21698 Harsefeld
Telefon: 04164 / 887-108
Fax: 04164 / 887-206
E-Mail: sozialstation@harsefeld.de
   
   

Aktuelle Stellenanzeigen

Stellenanzeige – examiniertes Pflegefachpersonal sowie Pflegehelfer/in


Sozialstation Geest

Seit Jahrzehnten sorgen Gemeindeschwestern in Ihrem Ort für das körperliche und seelische Wohlbefinden unserer kranken und älteren Mitbürger.

Nachdem die Nachfrage nach häuslicher Pflege immer mehr gestiegen war, beschlossen die Träger der Sozialstation, sich im Mai 1991 zur Arbeitsgemeinschaft “Sozialstation Geest” zusammenzuschließen. Die Mitglieder dieser Arbeitsgemeinschaft sind:

  • Ev.-luth. Kirchengemeinden Ahlerstedt, Apensen, Bargstedt und Harsefeld
  • Katholische Kirchengemeinde Harsefeld
  • Deutsches Rotes Kreuz, Kreisverband Stade
  • Arbeiterwohlfahrt, Kreisverband Stade
  • Samtgemeinden Apensen und Harsefeld

Mit der Geschäftsführung ist die Samtgemeinde Harsefeld beauftragt.

Geschäftsführer Bernd Meinke


Die Sozialstation Geest hat die Aufgaben der bis Mai 1991 existierenden Gemeindeschwesternstationen übernommen und ihren Aufgabenbereich noch erweitert. Mit der Geschäftsführung ist die Samtgemeinde Harsefeld beauftragt.


Leitbild der Sozialstation Geest

Wir, das Team der Sozialstation Geest pflegen und begleiten unsere Patienten und deren Angehörige freundlich, menschlich und tolerant. In unseren Aufgabenbereichen arbeiten wir zuverlässig und beständig.

Wir handeln nach christlichen Grundsätzen und achten andere Glaubensrichtungen.

Wir sind examinierte Krankenschwestern, Altenpflegerinnen, Pflegehelferinnen und Verwaltungspersonal. Dadurch garantieren wir Ihnen eine fachkompetente und qualifizierte Pflege. Durch laufende Fortbildungen halten wir unseren hohen Qualitätsstandard.


Unser Leistungsangebot

Folgendes Leistungsspektrum können wir Ihnen professionell zur Verfügung stellen:

1. Häusliche Krankenpflege im Rahmen der Krankenversicherung

  • medizinische Behandlungspflege (Medikamente verabreichen, Verbände, Injektionen, Katheterwechsel, etc.)

2. Häusliche Pflegehilfe im Rahmen der Pflegeversicherung

  • Grundpflege
  • hauswirtschaftliche Versorgung
  • Pflegevertretung bei Krankheit oder Urlaub der pflegenden Angehörigen (Verhinderungspflege)

3. Entlastungsleistungen / Betreuungsangebote

Konzept für zusätzliche Betreuungsangebote

Ziel des Konzeptes:

Die Sozialstation Geest möchte mit diesem Konzept ihr Betreuungsangebot vervollständigen, um Patienten und Angehörige, die mehr Hilfe benötigen, helfen zu können. Es handelt sich dabei um Leistungen, die mit den normalen Leistungsangeboten der Kranken- und Pflegekassen nicht abgedeckt werden können. Im Vordergrund sollen durch diese Leistungen pflegende Angehörige bei ihren Aufgaben entlastet werden.

Zielgruppe:

Das Angebot richtet sich vornehmlich an Versicherte mit demenziellen Veränderungen und deren Angehörige.

Berechtigter Personenkreis:

Berechtigt sind Pflegebedürftige, bei denen neben der Grundpflege und der hauswirtschaftlichen Versorgung ein erheblicher Bedarf an allgemeiner Beaufsichtigung und Betreuung gegeben ist.

Dieses sind Pflegebedürftige der Pflegegrade I – V mit

  • demenzbedingten Fähigkeitsstörungen
  • geistigen Behinderungen
  • physischen Erkrankungen,

bei denen der Medizinische Dienst im Rahmen der Begutachtung wesentliche Störungen als Folge der Krankheit oder Behinderung Auswirkungen auf die Aktivitäten des täglichen Lebens festgestellt hat, die dauerhaft zu einer erheblichen Einschränkung der Alltagskompetenz geführt haben.

Angebotsbeschreibung:

  • stundenweise Betreuung zu Hause und unterwegs
  • Erinnerungsarbeit: durch Zeitdokumente Gespräche fördern
  • Bewegungen: Ballspielen, Gymnastik
  • Spaziergänge: Kirche, Friedhof, Nachbarschaftsbesuche
  • Spielen: Gedächtnisspiele, Gedächtnistraining, Gesellschaftsspiele
  • Singen: Volks-, Kirchenlieder, alte Schlager
  • Vorlesen: Tageszeitung oder gewünschte Literatur
  • Aktivitäten: Einkaufen, Kinobesuche, Kaffeebesuche (regelmäßig)

Es soll eine Einzel- und bei der entsprechender Nachfrage auch eine Gruppenbetreuung angeboten werden. Hierbei soll in jedem Fall der Grad der Demenz bzw. der Grad der geistigen Behinderung berücksichtigt werden, damit eine qualifizierte Betreuung gewährleistet werden kann. Vor einer Betreuung wird daher immer eine Beratung stattfinden. Die gewünschten Betreuungszeiten werden individuell abgestimmt. Die angegebene Rufnummer der Sozialstation Geest ist werktags von 08.00 – 16.30 Uhr erreichbar. In Notfällen steht Ihnen die diensthabende Pflegekraft 24 Stunden am Tag zur Verfügung.

Das neue Angebot ist fester Bestandteil des Leistungsangebotes der Sozialstation Geest.

Als Pflegedienst haben wir gemäß § 45 b SGB XI die Möglichkeit, dieses Angebot auf zwei verschiedenen Ebenen durchzuführen. Das Angebot wird durch fest bei der Sozialstation beschäftigte Mitarbeiter/innen durchgeführt. Hierbei handelt es sich um qualifizierte Seniorenbegleiterinnen, die vom Niedersächsischen Landfrauenverband Hannover e. V. in Zusammenarbeit mit der Ländlichen Erwachsenenbildung LEB Niedersachsen und mit Unterstützung und Beratung der Landesvereinigung für Gesundheit in einer 100 Unterrichtsstunden umfassenden Fortbildungsmaßnahme geschult worden sind. Die entsprechenden Nachweise dieser Fortbildung sind der Sozialstation Geest vor der Einstellung vorzulegen. Die Begleitung und Unterstützung der Seniorenbegleiter/innen durch die examinierten Fachkräfte der Sozialstation Geest ist sichergestellt. Ausreichender Versicherungsschutz ist, wie bei den examinierten Fachkräften – vorhanden.

4. Entlastungsleistungen / Haushaltshilfe

    ( z. Zt. Warteliste)

5.  Außerdem bieten wir an

  • Beratungbesuche (Pflegegrade I – V)
  • 24-Stunden-Rufbereitschaft
  • Beratung und Begleitung von Angehörigen und Patienten z.B. durch Beratungsgespräche, Gesprächskreise, …
  • Zusammenarbeit mit Krankenhäusern, niedergelassenen Ärzten, etc.
  • Verleih von Pflegehilfsmitteln und Pflegehilfsmittelberatung
  • Niedrigschwellige Betreuungsangebote

Das Pflegeteam

Unser engagiertes und qualifiziertes Team setzt sich zusammen aus:

  • Krankenschwestern, Altenpflegerinnen, Krankenpflegehelferinnen, Altenpflegehelferrinnen und Seniorenbegleiterinnen
  • Ergänzt wird das Team durch zwei Verwaltungsangestellte, eine leitende Pflegefachkraft und einen Geschäftsführer.
  • Wir sind Ausbildungsbetrieb für die Krankenhäuser und bilden Krankenschwestern sowie Altenpflegerinnen aus.

Wir sind rund um die Uhr für Sie da und betreuen Sie in Ihrer persönlichen und vertrauten Umgebung!


Ihre persönlichen Bedürfnisse sind uns wichtig.

Die Zusammenarbeit mit Ärzten, Kranken- und Pflegekassen, Krankengymnasten, Sanitätshäusern u.s.w. gehört genau so zu unserem Service wie Beratung und zur Verfügung stellen von Hilfsmitteln. Wirtschaftliches Arbeiten ist uns wichtig.

Unsere Geschäftsstelle finden Sie im Harsefelder Rathaus.


Ihr Team der Sozialstation Geest

Wir helfen Ihnen gerne weiter! Tel.: 04164 / 887108 Notfalldienst 24 Stunden erreichbar