Samtgemeinde Harsefeld: Gemeinde Bargstedt
Gemeinde Bargstedt
![]() |
Die Gemeinde Bargstedt mit dem Ortsteil Ohrensen erstreckt sich über einen an Eichen und Buchenwaldungen reichen Geestrücken. Es wohnen etwa 2.018 Menschen auf einer Fläche von 25,91 qkm. |
Bargstedt befindet sich an einer sogenannten Siedlungsachse der Metropolregion Hamburg und verfügt über eine gute Bahnanbindung Richtung Bremerhaven, Buxtehude und Hamburg.
Vermutlich aus einer bestehenden heidnischen Kultstätte erwuchs als Mittelpunkt des Kirchspiels das Haufendorf Bargstedt. Machtkämpfe zwischen adliger Herrschaft um 1200 nach Chr. führten zum Verteidigungsbau der Ohrensburg am Tiefenbach, die allerdings nicht mehr besteht. Nach dem Kirchenbrand von 1793 wurde die heute noch vorhandene Kirche 1801 unter Verwendung des alten Steinmaterials erbaut. Der Altarraum wurde mittig an der Ostseite eingerichtet, eine eher seltene Aufteilung eines Kirchenraumes. Sehenswert sind unter anderem die Glasmalerei-Fenster von Charles Crodel in der Ehrenhalle der Kirche und der 2008 neugestaltete Altarraum.
Die aus der Zeit um 1700 stammende Walkmühle bei Ohrensen ist seit 1907 außer Betrieb und dient jetzt als Übernachtungsstelle für Jugendgruppen.
Direkt am Jakobsweg gelegen, werden im Ort Übernachtungsmöglichkeiten für Pilger angeboten.
Mittelständische Handwerksbetriebe und Landwirtschaft sind die Haupterwerbsquellen. Intensive Ackerwirtschaft mit leistungsfähigen Zucht- und Maststätten zeichnet die landwirtschaftlichen Betriebe aus. Mehrfach haben Zuchtbetriebe aus dem Bereich Bargstedt bedeutende Preise auf Bundesebene erzielt. Hier befindet sich auch eine Pferde-Besamungsstation, die als Nebenstelle des Niedersächsischen Landgestüts Celle dient.
Moderne Handwerksbetriebe ermöglichen eine große Anzahl von Ausbildungs- und Arbeitsplätzen im Ort.
Kindertagesstätte, Grundschule, Arzt- und Zahnarztpraxis, Restaurant, Bäcker und ein Lebensmittelgeschäft, Geldinstitute und Postfiliale bieten eine qualitativ gute Grundversorgung vor Ort. Der Bahnhof ist fußläufig erreichbar. Für Gäste gibt es Übernachtungsmöglichkeiten u. a. in Ohrensen.
Sportliche Aktivitäten können im TuS Eiche Bargstedt mit einem breitgefächerten Programm für Sportbegeisterte von 1 bis 99 Jahren entwickelt werden. Auf der anspruchsvollen Sportanlage wird nicht nur Fußball, sondern auch Tennis angeboten.
Dorfgemeinschaft wird gelebt! Engagierte Mitglieder der Landjugend, der freiwilligen Feuerwehren Bargstedt und Ohrensen, der DRK-Ortsgruppe und der Interessengemeinschaft W.I.B – wir in Bargstedt gestalten ein lebendiges Dorfleben. So wird für Jeden und jedes Alter etwas geboten. Dazu gehören u.a. das Erntefest mit Ernteumzug und Ernteball, ein großes Jugend-Fußballturnier, die Kindertage rund um die Kirche, Theateraufführungen und Veranstaltungen des Heimatvereins. Über die Landesgrenzen bekannt ist das jährlich stattfindende Spring- und Dressur-Reitturnier des Harsefelder Reitvereins. Freunde des Westernreitens und der Kutschfahrten lässt der Reit- und Fahrverein Bargstedt auf ihre Kosten kommen.
Neuigkeiten aus der Dorfentwicklung:
GARTENGRUPPE
ADEA bringt die Dörfer zum Blühen und Wachsen! Das erste Projekt der Gartengruppe dreht sich um öffentliche Hochbeete.
Start
Start ist der 19.03.2022. An diesem Tag werden an zentralen Orten in Bargstedt und Ohrensen die ersten drei Hochbeete aufgestellt, die von der Firma Quelle Holzbau gestiftet wurden.
Hierzu haben wir im Vorfeld Paten (Nachbarschaften, Freunde, etc.) gesucht, die sich um die Pflege und das Bepflanzen der Beete kümmern werden.
Ziele
Mit diesem Projekt möchten wir Menschen aus den Dörfern zusammenbringen, die Freude am Gärtnern haben und ihr Gartenwissen erweitern möchten. Die Pat:innen haben die Möglichkeit, individuellen Vorstellungen in die Gestaltung des Hochbeetes mit einfließen zu lassen. Die Bewohner:innen der Orte erhalten durch die Hochbeete Anregungen zu den verschiedenen Gestaltungsmöglichkeiten und dürfen auch die Produkte probieren!
Weitere Standorte und Paten gesucht!
Da uns drei Hochbeete noch nicht genug sind möchten wir noch drei weitere Hochbeete aufstellen. Hierzu suchen wir weitere Paten, die sich dann mit einer kleinen Vorstellung, warum gerade Sie das Hochbett bekommen sollten, bei uns bewerben können.
Kostenloser Workshop
Für alle, die sich selber ein Hochbeet/e in den Garten stellen möchten oder bereits eines besitzen, bieten wir am 21.05.2022 um 16:30 Uhr im Dorfgemeinschafthaus Ohrensen einen Workshop mit Jonas Maiwald an. Er ist Naturpädagoge und Gärtnermeister und zeigt allen Interessierten, wie ein Hochbeet angelegt wird, welche Bepflanzung geeignet ist und welche Pflege ein Hochbeet benötigt.
Anmeldung für den Workshop nimmt Susanne Boinowitz unter susanne@adea-bargstedt.de entgegen.
Ausblick
Die Gartengruppe hat noch viele weitere Ideen, wie man gemeinsam in der Dorfregion das Gärtnern und Begrünen fördern kann: Streuobstwiesen, Blühwiesen, Blumenbeete, Kräuterbeete, Frühblüher, eine Staudenbörse, Vorträge, Workshops, Aktionen mit Kindern, … Was fällt dir noch ein? Wir freuen uns auf neue Mitstreiter:innen!
„Wer andern eine Blume säht, blüht selber auf.“
Hier ist der Zeitplan für die Aufstellung der ersten Hochbeete im öffentlichen Raum:
Schau am 19. März 2022 vorbei! Wir möchten gerne ins Gespräch kommen!
10.00 Uhr Ohrensen, Dorfgemeinschaftshaus
11.30 Uhr Bargstedt, Spielplatz „Nördlich Achtern Hogen“
13.00 Uhr Ortsmitte Bargstedt, bei der Volksbank
Die Gartengruppe:
Birgit Dammann-Tamke, Burkhard Wellmann, Julia Klintworth, Susanne Boinowitz, Kathleen Wohlers
Die Digitale-Dörfer-Plattform für die Gemeinde Bargstedt wird zurzeit erstellt und voraussichtlich im Mai 2022 den Bürgern zur Verfügung stehen.
Wer sich im Voraus informieren möchte, kann sich den folgenden Flyer herunterladen:
https://www.digitale-doerfer.de/wp-content/uploads/2020/01/Prospektflyer_6seitig_Neu_2.pdf