Samtgemeinde Harsefeld: Gleichstellungsbeauftragte

Internationales Frauencafé öffnet wieder!
Nach längerer (Corona) Pause findet ab dem 7. Februar endlich wieder das Internationale Frauencafé im Familieninformationszentrum statt.
Hier sind Frauen jeglicher Herkunft und Alters herzlich eingeladen sich von 9-11 Uhr bei einem gemütlichen Beisammensein kennen zu lernen und auszutauschen. Wer möchte, kann gerne eine Kleinigkeit zu Essen mitbringen, warme und kalte Getränke werden gestellt.
Eine Anmeldung ist nicht erfoderlich, bei Fragen können Sie sich aber gerne jederzeit an die Gleichstellungsbeauftragte Andrea Jülisch wenden: 04164 887 185 oder gleichstellung@harsefeld.de

Internationales Frauencafé öffnet wieder!
Nach längerer (Corona) Pause findet ab dem 7. Februar endlich wieder das Internationale Frauencafé im Familieninformationszentrum statt.
Hier sind Frauen jeglicher Herkunft und Alters herzlich eingeladen sich von 9-11 Uhr bei einem gemütlichen Beisammensein kennen zu lernen und auszutauschen. Wer möchte, kann gerne eine Kleinigkeit zu Essen mitbringen, warme und kalte Getränke werden gestellt.
Eine Anmeldung ist nicht erfoderlich, bei Fragen können Sie sich aber gerne jederzeit an die Gleichstellungsbeauftragte Andrea Jülisch wenden: 04164 887 185 oder gleichstellung@harsefeld.de

Internationales Frauencafé öffnet wieder!
Nach längerer (Corona) Pause findet ab dem 7. Februar endlich wieder das Internationale Frauencafé im Familieninformationszentrum statt.
Hier sind Frauen jeglicher Herkunft und Alters herzlich eingeladen sich von 9-11 Uhr bei einem gemütlichen Beisammensein kennen zu lernen und auszutauschen. Wer möchte, kann gerne eine Kleinigkeit zu Essen mitbringen, warme und kalte Getränke werden gestellt.
Eine Anmeldung ist nicht erfoderlich, bei Fragen können Sie sich aber gerne jederzeit an die Gleichstellungsbeauftragte Andrea Jülisch wenden: 04164 887 185 oder gleichstellung@harsefeld.de

Internationales Frauencafé öffnet wieder!
Nach längerer (Corona) Pause findet ab dem 7. Februar endlich wieder das Internationale Frauencafé im Familieninformationszentrum statt.
Hier sind Frauen jeglicher Herkunft und Alters herzlich eingeladen sich von 9-11 Uhr bei einem gemütlichen Beisammensein kennen zu lernen und auszutauschen. Wer möchte, kann gerne eine Kleinigkeit zu Essen mitbringen, warme und kalte Getränke werden gestellt.
Eine Anmeldung ist nicht erfoderlich, bei Fragen können Sie sich aber gerne jederzeit an die Gleichstellungsbeauftragte Andrea Jülisch wenden: 04164 887 185 oder gleichstellung@harsefeld.de

Internationales Frauencafé öffnet wieder!
Nach längerer (Corona) Pause findet ab dem 7. Februar endlich wieder das Internationale Frauencafé im Familieninformationszentrum statt.
Hier sind Frauen jeglicher Herkunft und Alters herzlich eingeladen sich von 9-11 Uhr bei einem gemütlichen Beisammensein kennen zu lernen und auszutauschen. Wer möchte, kann gerne eine Kleinigkeit zu Essen mitbringen, warme und kalte Getränke werden gestellt.
Eine Anmeldung ist nicht erfoderlich, bei Fragen können Sie sich aber gerne jederzeit an die Gleichstellungsbeauftragte Andrea Jülisch wenden: 04164 887 185 oder gleichstellung@harsefeld.de

Internationales Frauencafé öffnet wieder!
Nach längerer (Corona) Pause findet ab dem 7. Februar endlich wieder das Internationale Frauencafé im Familieninformationszentrum statt.
Hier sind Frauen jeglicher Herkunft und Alters herzlich eingeladen sich von 9-11 Uhr bei einem gemütlichen Beisammensein kennen zu lernen und auszutauschen. Wer möchte, kann gerne eine Kleinigkeit zu Essen mitbringen, warme und kalte Getränke werden gestellt.
Eine Anmeldung ist nicht erfoderlich, bei Fragen können Sie sich aber gerne jederzeit an die Gleichstellungsbeauftragte Andrea Jülisch wenden: 04164 887 185 oder gleichstellung@harsefeld.de

Internationales Frauencafé öffnet wieder!
Nach längerer (Corona) Pause findet ab dem 7. Februar endlich wieder das Internationale Frauencafé im Familieninformationszentrum statt.
Hier sind Frauen jeglicher Herkunft und Alters herzlich eingeladen sich von 9-11 Uhr bei einem gemütlichen Beisammensein kennen zu lernen und auszutauschen. Wer möchte, kann gerne eine Kleinigkeit zu Essen mitbringen, warme und kalte Getränke werden gestellt.
Eine Anmeldung ist nicht erfoderlich, bei Fragen können Sie sich aber gerne jederzeit an die Gleichstellungsbeauftragte Andrea Jülisch wenden: 04164 887 185 oder gleichstellung@harsefeld.de
Männer und Frauen sind gleichberechtigt.
Aufgaben der Gleichstellungsbeauftragten nach § 9 NKomVG
Hauptziel: Beitrag zur Verwirklichung der Gleichberechtigung von Frauen und Männern
mehr lesen…
Frau Jülisch
Gleichstellungsbeauftragte der Samtgemeinde Harsefeld
Familien-Informations-Zentrum (FIZ)
Herrenstraße 25a
21698 Harsefeld
04164 – 887 185
gleichstellung@harsefeld.de
Gleichberechtigung von Frau und Mann
Frauen und Männer sind per Gesetz gleichberechtigt. Die Realität sieht jedoch häufig anders aus. Im täglichen Leben sind Mann und Frau noch immer nicht gleichgestellt. Aufgabe der Gleichstellungsbeauftragten ist es, Benachteiligungen aufzuzeigen und Lösungsmöglichkeiten zu entwickeln.
Die Gleichstellungsbeauftragte ist Ansprechpartnerin für alle Bürgerinnen und Bürger der Samtgemeinde Harsefeld und die Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter der Verwaltung.
Wenn Sie Fragen zum Thema Gleichberechtigung haben, z. B.:
- sich am Arbeitsplatz, im öffentlichen Leben oder in Ihrer Lebenssituation benachteiligt fühlen
- Hilfestellung und Unterstützung benötigen
- Informationen über Veranstaltungen, Fort- und Weiterbildung – speziell für Frauen – suchen
- Kontakte zu Frauengruppen, -organisationen und Netzwerken wünschen
- Anregungen zur Verbesserung der Lebensbedingungen von Frauen und Mädchen oder Männern und Jungen haben
Sprechen Sie mich an!
Sprechzeiten:
Montag und Mittwoch 09.00 Uhr -11.00 Uhr
sowie nach telefonischer Vereinbarung