Samtgemeinde Harsefeld: Behindertenbeirat Samtgemeinde Harsefeld e.V.
Jede gerade Kalenderwoche vormittags findet die Sprechstunde des Behindertenbeirates SG Harsefeld im FIZ (Familieninformationszentrum) im Künstlerhaus, Herrenstraße 25a, 21698 Harsefeld statt.
Telefon während der Sprechstunden: 04164 / 887-170
Jede ungerade Kalenderwoche nachmittags findet die Sprechstunde des Behindertenbeirates SG Harsefeld im FIZ (Familieninformationszentrum) im Künstlerhaus, Herrenstraße 25a, 21698 Harsefeld statt.
Telefon während der Sprechstunden: 04164 / 887-170
Jede gerade Kalenderwoche vormittags findet die Sprechstunde des Behindertenbeirates SG Harsefeld im FIZ (Familieninformationszentrum) im Künstlerhaus, Herrenstraße 25a, 21698 Harsefeld statt.
Telefon während der Sprechstunden: 04164 / 887-170
Jede ungerade Kalenderwoche nachmittags findet die Sprechstunde des Behindertenbeirates SG Harsefeld im FIZ (Familieninformationszentrum) im Künstlerhaus, Herrenstraße 25a, 21698 Harsefeld statt.
Telefon während der Sprechstunden: 04164 / 887-170
Jede gerade Kalenderwoche vormittags findet die Sprechstunde des Behindertenbeirates SG Harsefeld im FIZ (Familieninformationszentrum) im Künstlerhaus, Herrenstraße 25a, 21698 Harsefeld statt.
Telefon während der Sprechstunden: 04164 / 887-170
Behindertenbeirat SG Harsefeld e.V.
Künstlerhaus zum Felde
Herrenstraße 25a
21698 Harsefeld
Behindertenbeirat Samtgemeinde Harsefeld e. V.
Tel.: 04164/4781
Fax: 04164/811306
E-Mail: info@behindertenbeirat-harsefeld.de
Mitglied im niedersächsischer Inklusionsrat von Menschen mit Behinderungen (ehem. Landesrat für Menschen mit Behinderungen)
ist es, die Interessen von behinderten Menschen gegenüber den Beschlussgremien und der Verwaltung der Samtgemeinde Harsefeld und seiner Mitgliedsgemeinden sowie gegenüber allen Institutionen, die mit behinderungsrelevanten Angelegenheiten befasst sind, zu vertreten. Dabei ist eine stärkere Selbstbestimmung und Eigenständigkeit bei der Teilnahme am öffentlichen Leben Richtschnur des Handelns.
„Alle Menschen haben Rechte. Menschen mit Behinderungen haben die gleichen Rechte wie alle anderen Menschen. Überall auf dieser Welt.” Mit diesen drei Sätzen in einfacher Sprache ist die Kernbotschaft der UN-Behindertenrechtskonvention umrissen.
Das 2006 bei der UNO-Generalversammlung in New York verabschiedete und 2008 in Kraft getretene Übereinkommen über die Rechte von Menschen mit Behinderungen (auch: Behindertenrechtskonvention, BRK) ist ein bis 30. Juni 2011 von 100 Staaten und der EU durch Ratifizierung, Beitritt (accession) oder (im Fall der EU) formale Bestätigung (formal confirmation) abgeschlossener völkerrechtlicher Vertrag, der Menschenrechte für die Lebenssituation behinderter Menschen konkretisiert, um ihnen die gleichberechtigte Teilhabe bzw. Teilnahme am gesellschaftlichen Leben zu ermöglichen. Im Übereinkommen finden sich neben grundlegenden Teilen der allgemeinen Menschenrechte, wie z. B. dem Recht auf Leben oder dem Recht auf Freizügigkeit, viele spezielle Bestimmungen, die auf die Lebenssituation behinderter Menschen eingehen.
Behindertenbeirat Samtgemeinde Harsefeld e. V.
Haferkamp 2a
21698 Harsefeld
Telefon: +49 4164 4781
Telefax: +49 4164 811306
E-Mail: info@behindertenbeirat-harsefeld.de
Internet: www.behindertenbeirat-harsefeld.de
Vertretungsberechtigter Vorstand:
Andrea Truchel, 1. Vorsitzende, Anschrift wie oben,
Harald Koetzing, 2. Vorsitzender, Herrenstraße 39a, 21698 Harsefeld
Registergericht: Amtsgericht Tostedt
Registernummer: VR 200204
Inhaltlich Verantwortlicher gemäß § 55 Abs. 2 RStV:
Jörg Truchel, Schriftführer, Anschrift wie oben
Haftungshinweis: Trotz sorgfältiger inhaltlicher Kontrolle übernehmen wir keine Haftung für die Inhalte externer Links. Für den Inhalt der verlinkten Seiten sind ausschließlich deren Betreiber verantwortlich.