Schließen X
Bild wird geladen...

Samtgemeinde Harsefeld: Kindertagesstätte Hexenwald

Kindertagesstätte “Hexenwald”
Rehfingerstrasse 4a
21698 Brest
Telefon: 04762-1695
Mail: kiga.brest@harsefeld.de
Kindergartenleitung: Wiebke Reiners
Träger: Gemeinde Brest

Öffnungszeiten

Montag-Freitag                       8:00-13:00 Uhr
Frühbetreuung ab                             7:00 Uhr
Spätbetreuung bis                       14:00 Uhr

Wir sind ein kommunaler Kindergarten mit einer altersmischten
Vormittagsgruppe (3-6 Jahre) 
und einer Vormittagskrippengruppe (1-3 Jahre).

Der Kindergarten befindet sich im Ortskern des Dorfes Brest.
Unser Kindergarten hat ein ländliches Einzugsgebiet.
Wir sind umgeben von viel Natur und erkunden diese ausgiebig.

 

Jedes Kind ist einzigartig, wir begleiten es auf seinem Weg.
Uns ist wichtig die soziale, emotionale und geistige Bildung der Kinder zu stärken und zu fördern.
Hierbei legen wir ein besonderes Augenmerk auf:

  • Selbst -und Fremdwahrnehmung
  • Einfühlungsvermögen
  • Selbstregulation und Selbstwirksamkeit
  • Konflikt und Kompromissfähigkeit
  • Beziehungsfähigkeit
  • Selbstwertgefühl

Diese Basiskompetenzen sind unverzichtbar für die kindliche Entwicklung und bilden die Grundlagen fürs Leben und Lernen.
Besonders in der Krippengruppe ist dieses, neben der Vermittlung von Geborgenheit, Sicherheit, einfühlsamer Pflege und von den Stärken ausgehender Förderung, von grundlegender Bedeutung.

Wir arbeiten nach dem niedersächsischen Bildungs- und Orientierungsplan und fördern die Kinder in verschiedenen Bildungsbereichen wie zum Beispiel:

  • Sprache und Sprechen, dieses geschieht im Alltag, beim Singen, Vorlesen, Rollenspiel, Frühstück, … Wir singen und spielen auch auf Plattdeutsch.
  • Körper -Bewegung- Gesundheit, im freien- und angeleiteten Spiel, im Bewegungsraum und auf unserem großzügigen Außengelände.
  • Soziale- emotionale Fähigkeiten, im Alltagsgeschehen, in Projekten, mit Hilfe des Programmes Kindergarten Plus.
  • Mathematisches Grundverständnis, im Morgenkreis, beim Kochen und Backen, beim Frühstück, im Projekt Zahlenland.
  • Natur- und Lebenswelt, auf unserem naturnahem Außengelände, bei der Arbeit an unseren Hochbeeten, durch den direkten Kontakt zu den Tieren in der Nachbarschaft und die Landwirtschaftlichen Betriebe im Ort, bei Exkursionen in den Wald und die Umgebung, bei unserer jährlichen Waldprojektwoche.

13

Bild 10 von 10

 

Wir wünschen uns, dass die Eltern …
gut mit uns zusammen arbeiten,
offen und gesprächsbereit sind,
in der Elternarbeit engagiert mitwirken,
bei Aktivitäten und Festen unterstützend mitarbeiten.
Die Elternarbeit ist für uns sehr wichtig, denn gegenseitiges Vertrauen, sowie gegenseitige Hilfe und Unterstützung bilden die Grundlage für eine gute Zusammenarbeit zum Wohle des Kindes.

Wir arbeiten mit anderen Institutionen zusammen :
Grundschule, Gesundheitsamt, Therapieeinrichtungen, Jugendamt,Vereinen, Polizei, Freiwillige Feuerwehr, Nachbareinrichtungen.

Möchten sie Ihr Kind bei uns Anmelden, so ist dieses über das Online -Anmeldeportal der Samtgemeinde Harsefeld möglich.
Bitte vereinbaren sie bei Interesse an einem Kindergartenplatz einen Termin zu einem persönlichen Gespräch.

[wpfilebase tag=file id=1604 tpl=simple /]
[wpfilebase tag=file id=1603 tpl=simple /]