Schließen X
Bild wird geladen...

Samtgemeinde Harsefeld: Jahreshauptversammlung der Freiwilligen Feuerwehr Ortswehr Ahlerstedt


Jahreshauptversammlung der Freiwilligen Feuerwehr Ortswehr Ahlerstedt


Langsam kehrt wieder Normalität bei der Feuerwehr ein. Dienste und Ausbildung laufen fast wieder wie vor der Pandemie. So begann der Ortsbrandmeister Frank Josten die Jahreshauptversammlung der Ortswehr Ahlerstedt. Weiter berichtete er von stark angestiegenen Einsatzzahlen. So musste die Stützpunktwehr im Jahr 2022 zu 86 Einsätze ausrücken. Dabei hatten die Hilfeleistungen mit 57 deutlich den größten Anteil. 12 Einsätze musste die AED-Gruppe leisten. Diese Gruppe kann im Jahr 2023 auf 10 Jahre Notfalleinsatz zurückblicken. Insgesamt leistete die Einsatzabteilung der Ortswehr 6880 Stunden. 1347 Stunden kamen dabei in den Einsätzen zusammen.

Der Ortsbrandmeister berichtete des Weiteren über die neu angeschafften Gerätschaften. Diese neuen Geräte bedürfen auch eine stetig angepasste Ausbildung. Der Gemeindebrandmeister Heiko Wachlin dankte den Einsatzkräften für ihren Einsatz und lobte die Aktivitäten. In seinem Ausblick berichtete er unter anderem über Tablets, die jetzt für alle Ortswehren der Samtgemeinde Harsefeld angeschafft werden sollen.

Der Bürgermeister der Gemeinde Ahlerstedt Uwe Arndt zollte den Einsatzkräften seinen größten Respekt für die psychisch nicht immer leichten Einsätze. Der Polizeihauptkommissar Thorsten Peeck von der Polizei Harsefeld lobte die Zusammenarbeit auf Augenhöhe und wünschte sich mehr Wertschätzung für die Feuerwehr.

Bild v.l.: Stellv. Ortsbrandmeister Mirko Witkowski, Ortsrandmeister Frank Josten, Patrick Blohm, Dr. Wolf Rößler, Jan Treisch; Bild & Text: J. Bockelmann

Mara Genske und Patrick Blohm wurden für 10 Jahre und Johann Alpers für 20 Jahre in der Feuerwehr geehrt. Mit der Bandschnalle in Gold bzw. Silber des Kreisfeuerwehrverbandes wurden Frank Josten, Harald Lange, Heinz Tomfohrde und Hans-Hermann Holst ausgezeichnet.

Zum Hauptfeuerwehrmann wurden Patrick Blohm, Mirco Löhden und Marcel Heitmann befördert. Als Oberfeuerwehrmänner wurden Jan Treisch und Dr. Wolf Rößler ernannt.



23. Januar 2023
Aktuelles, Allgemein