Samtgemeinde Harsefeld: Tagespflege – Aktivitäten
Die Tagespflege „Zum Storchennest“ hat sich zum Ziel gesetzt, vor allem lebenspraktische Tätigkeiten anzubieten, um sie im Alltag zu erhalten. Darüber hinaus sollen die individuellen Wünsche und Bedürfnisse der Tagesgäste im Vordergrund stehen. Die Betreuung hat das Ziel, die Gäste in ihren geistigen und körperlichen Fähigkeiten zu fördern und zu aktivieren. Hierzu gehört auch das Feiern der traditionellen Feste und das Einbeziehen der Jahreszeiten.
- gemeinsames Eindecken der Tische und Abräumen nach den Mahlzeiten
- Hilfe bei hauswirtschaftlichen Tätigkeiten
- Unterstützung von handwerklichen Neigungen
- Gymnastik, Bewegungsübungen
- Singen
- Klönen
- Lesen
- Gedächtnistraining
- Bewusstes Feiern der kirchlichen Feste
- Persönliche Feiertage gestalten
- Gesellschaftsspiele
- Spaziergänge
Aktivitäten
- Vorlesen aus der Tageszeitung
Neuigkeiten aus Harsefeld, der näheren Umgebung und aus der großen weiten Welt
(Seniorenbetreuer) - Gymnastik im Gymnastikraum
Wir machen Übungen im Sitzen – mit oder ohne Handgeräte, oft auch mit Musik.
Dadurch soll die Beweglichkeit der Senioren gefördert werden und die Muskeln gekräftigt bzw. stabilisiert werden.
(Seniorenbetreuer) - Gedächtnistraining
Nicht nur viel Trinken ist für unser Gehirn gut, auch geistig in Bewegung zu bleiben ist wichtig. Es werden Denkprozesse erhalten bzw. gefördert, und das stärkt das Selbstbewusstsein und macht glücklich. - Bingo (regelmäßig)…
Jeder gewinnt! – Aber wer schafft es zuerst?
…und andere Spiele - Vorlesenachmittag
- Feierlichkeiten
– Geburtstage feiern
Jeder Geburtstag wird individuell gefeiert mit Musik, Gesang, Geschichten und festlich gedecktem Kaffeetisch. Natürlich darf auch das Glas Sekt nicht fehlen! (alkoholfrei)
– Feiern christlicher Feste wie Ostern (mit Eierlauf) und Adventszeit mit alten Weihnachtsliedern
– Weihnachtsfeier
Sogar der plattdeutsche Weihnachtsmann war da und hat Geschichten und Süßigkeiten mitgebracht.
– Faschingsfeier
– Maifest mit Maibowle, Liedern und Geschichten
– Feiern des Oktoberfestes: - Singen alter Volkslieder
Erinnerungen an die Kindheit kommen zurück. Gleichzeitig stärkt man Herz und Kreislauf, und Spaß macht es auch.
(Ute Viets, Linda Gähl, Seniorenbetreuerinnen) - Bastelvormittage
Der Adventskalender bzw. die Fensterdekoration wird zum Teil selbst gebastelt. - Hauswirtschaftliche Tätigkeiten
(Angelika, Hauswirtschaftskraft)
Auch mit 16 Gästen ist es möglich, Kekse bzw. Kuchen zu backen, auch wenn es manchmal unterschiedliche Meinungen gibt.
Auch die Herren sind im Einsatz:
…und abends wird von unseren Reinigungskräften immer wieder alles sauber gemacht.