Samtgemeinde Harsefeld: Infoveranstaltung zu betrieblichem Mobilitätsmanagement für Betriebe
Infoveranstaltung zu betrieblichem Mobilitätsmanagement für Betriebe
Die Stadt Geestland, die Samtgemeinde Harsefeld, sowie die Klimaschutz- und Energieagentur Niedersachsen und der Unternehmensverband B.A.U.M. laden Sie herzlich zu einer kostenfreien Informationsveranstaltung ein. Sie erfahren, wie Sie die Mobilität in Ihrem Betrieb kostengünstig und klimagerecht und somit insgesamt nachhaltiger gestalten können.
Angesichts der Auswirkungen des aktuellen weltpolitischen Geschehens auf Energieversorgung und -verfügbarkeit sowie Energiekosten kommen auf Betriebe weitere Herausforderungen zu. Auch der Bereich der betrieblichen personenbezogenen Mobilität mit geschäftlich bedingten Fahrten und den Arbeitswegen der Mitarbeitenden ist hiervon betroffen. Gleichzeitig gilt es, die notwendigen Veränderungen für Klimaschutz und Nachhaltigkeit weiter im Blick zu behalten.
Betriebe/Arbeitgeber haben viele Handlungsmöglichkeiten, die Mobilität ihrer Beschäftigten mitzugestalten. Das Instrumentarium des betrieblichen Mobilitätsmanagements bietet vielfältige Ansätze, von denen Betriebe wie Beschäftigte profitieren können.
Im Rahmen dieser Infoveranstaltung werden Ihnen Ansatz und Möglichkeiten von betrieblichem Mobilitätsmanagement vorgestellt. Zudem präsentiert ein regionaler Betrieb Erfahrungen aus der Praxis. Auch Förderprogramme werden thematisiert. Für Ihre Fragen und Erfahrungsaustausch ist ebenfalls Raum vorgesehen.
Programm für Mittwoch, den 01. Juni von 18.00 – 19.30 Uhr (Online per Zoom)
- Begrüßung
Dieter Brübach, stv. B.A.U.M.-Vorsitzender
Martin Döscher, Erster Stadtrat der Stadt Geestland
N.N. Vertreter der Samtgemeinde Harsefeld
- Der Weg zum klimaneutralen Unternehmen – Vorstellung des Beratungsangebots Transformationsberatung Impuls Klimaneutralität
Neele Birnbaum, Klimaschutz- und Energieagentur Niedersachsen
- Nachhaltige Mobilität im Betrieb durch betriebliches Mobilitätsmanagement
Dieter Brübach, stv. B.A.U.M.-Vorsitzender
- Nachhaltige Mobilität im Betrieb: ein Praxisbeispiel aus ländlicher Region
Wolfgang Werner, Mitglied des Vorstands der Viebrockhaus AG, Harsefeld - Fragen und Erfahrungsaustausch
Kontakt und Anmeldung:
B.A.U.M. Niedersachsen e.V., Dieter Brübach, Asternstr. 16, 30167 Hannover,
Tel. 0511 1650021, landmobil@baumev.de
Wir freuen uns auf Ihre Anmeldung.
17. Mai 2022
Aktuelles