Schließen X
Bild wird geladen...

Samtgemeinde Harsefeld: Highspeed Glasfasernetz in Harsefeld


Highspeed Glasfasernetz in Harsefeld


EWE weitet Glasfasernetz in Harsefeld aus!
Anlieger in den Neubaugebieten „Am Redder“ in Harsefeld können schnelle Internetleitungen bis ins Haus erhalten

V.l.n.r.: Michael Klüser (EWE VERTRIEB GmbH, Leiter der Geschäftsregion Bremervörde/Seevetal), Rainer Schlichtmann (Samtgemeindebürgermeister – Samtgemeinde Harsefeld), Klaus Scholz (System-Administrator der Samtgemeinde Harsefeld).

Samtgemeinde Harsefeld  Mai 2014.

Die Internetmöglichkeiten in Harsefeld haben sich noch einmal deutlich verbessert. Der regionale Telekommunikationsanbieter EWE TEL hat sein Glasfasernetz in der Samtgemeinde ausgeweitet. In den Neubaugebieten “Am Redder”  in Harsefeld können die Haushalte an rund 200 Adressen ab sofort Glasfaserdirektanschlüsse beauftragen. [wpfilebase tag=fileurl id=491 linktext=’ – siehe Flyer mit Karte’ /]

Mit der so genannten „FTTH – Fibre to the Home – Technologie“ sind Internetgeschwindigkeiten von bis zu 100 Megabit pro Sekunde (Mbit/s) möglich.
„Das besondere bei den Glasfaserhausanschlüssen ist, dass die Kunden nahezu unabhängig von der Leitungslänge eine hohe Geschwindigkeit erhalten“, erklärt Michael Klüser, Leiter der EWE-Geschäftsregion Bremervörde/Seevetal. Samtgemeindebürgermeister Rainer Schlichtmann ergänzt: „Eine zuverlässige und schnelle Internetverbindung ist für Betriebe und private Haushalte gleichermaßen wichtig. In großen Teilen unserer Samtgemeinde ist jetzt eine Infrastruktur vorhanden, die heutige Bedürfnisse abdeckt und darüber hinaus zukunftssicher ist.“

Bei der Technik werden Glasfaserkabel (auch Lichtwellenleiter = LWL genannt) direkt bis in das Gebäude des Kunden verlegt. Mit dem Tarif „EWE LWL 100 premium TV“ stellt der Oldenburger Anbieter über eine Leitung mehrere Dienste zur Verfügung. Im monatlichen Grundpreis ab 49,95 Euro sind hier ein Internetanschluss mit bis zu 100 Mbit/s im Download und bis zu 30 Mbit/s im Upload, analoge und digitale TV- und Radiosender sowie ein Telefonanschluss mit zwei Leitungen und drei Rufnummern enthalten. Eine Internet- und Festnetzflatrate, sowie eine Flatrate vom Festnetz zu EWE Mobil und eine kostenlose Wunschoption (z. B. Freiminuten in andere Mobilfunknetze) sorgen für Kostensicherheit. Inklusive ist auch die „EWE Cloud“ als zentraler Speicherort für alle Daten sowie TV Online.
Die Fernsehprogramme können wir bisher über das normale TV-Gerät empfangen werden. Verfügbar ist ab 44,95 Euro monatlich auch eine Paketvariante mit allen genannten Vorteilen, aber ohne TV und Radio. Tarifpakete mit einer Geschwindigkeit von bis zu 50 Mbit/s im Download und bis zu 10 Mbit/s im Upload sind ab 39,95 Euro bzw. 34,95 Euro (ohne TV) monatlich erhältlich. Die einzelnen Hausanschlüsse realisiert EWE jeweils nach dem Kundenauftrag.

Bereits seit 2010 hat EWE TEL in weiten Teilen der Samtgemeinde Harsefeld mit Fördermitteln und eigenfinanziert die Internettechnik ausgebaut. Alle Haushalte und Betriebe werden rechtzeitig informiert. Interessierte finden vorab online unter www.ewe.de weitere Informationen zu den Leistungen. Zudem stehen im EWE ServicePunkt Harsefeld (Marktstraße 20 / Mo-Fr 9:00-13:00 u. 13:30-18:00 Uhr sowie Sa. 9:00-13:00 Uhr) oder unter der Aktionsrufnummer Tel. 04164/8147-148 (9:00-17:00 Uhr) Kundenberater für Fragen zur Verfügung.

EWE TEL GmbH
Cloppenburger Straße 310
26133 Oldenburg

 

Die EWE TEL GmbH (Oldenburg) ist eines der größten regionalen Telekommunikationsunternehmen Deutschlands. Seinen fast 600.000 Kunden in Niedersachsen, Bremen sowie Teilen Brandenburgs und Nordrhein-Westfalens bietet der TK-Spezialist alles aus einer Hand: Hochgeschwindigkeits-Internet, Mobilfunk, Festnetz-Telefonie, TV und hochwertige Geschäftskundenlösungen. Erhältlich sind die Angebote der EWE TEL GmbH in den Regionen Ems-Weser-Elbe sowie in Ostwestfalen-Lippe unter der Konzernmarke EWE, in Bremen und Bremerhaven unter der Marke swb sowie in der Region Osnabrück und im Kreis Steinfurt unter der Marke osnatel. Darüber hinaus hält die EWE TEL GmbH 100-Prozent-Beteiligungen an den Tochtergesellschaften BCC (Braunschweig), BREKOM (Bremen) und TELTA (Eberswalde). Die EWE TEL GmbH selbst ist eine 100-prozentige Tochtergesellschaft des Multi-Service-Unternehmens EWE AG (Oldenburg).



22. Mai 2014
Aktuelles