Schließen X
Bild wird geladen...

Samtgemeinde Harsefeld: Familien möchten Kinder und Jugendliche unterstützen – Podcast des Landkreises zeigt Wege auf


Familien möchten Kinder und Jugendliche unterstützen – Podcast des Landkreises zeigt Wege auf


Landkreis Stade. Die Situation der Kriegsvertriebenen aus der Ukraine und dabei insbesondere das Leiden der Kinder bewegt viele Menschen. Auch im Landkreis Stade überlegen sich Familien, ob sie Kinder und Jugendliche unterstützen möchten. Das Amt für Jugend und Familie des Landkreises Stade informiert jetzt in einem Podcast, welche Möglichkeiten es dazu gibt.

Der Podcast richtet sich an Familien, die gerne ein Kind – zum Beispiel aus der Ukraine – in ihrem Haushalt aufnehmen möchten oder dies bereits in Privatinitiative getan haben oder die eine ehrenamtliche Vormundschaft übernehmen möchten. Er vermittelt über ein Gespräch mit zwei Fachkräften aus dem Pflegekinderdienst und der Amtsvormundschaft rechtliche und fachliche Hinweise, die hierbei zu beachten sind.

Podcast-Aufnahme beim Amt für Jugend und Familie. Foto: Landkreis Stade / Daniel Beneke

Der Landkreis Stade sucht – auch unabhängig von den aktuellen Ereignissen in der Ukraine – Menschen, die bereit sind Kinder in Not in ihrem Haushalt aufzunehmen. Da diese Aufgabe mit einer hohen Verantwortung für die betroffenen Kinder verbunden ist, führt der Pflegekinderdienst beim Amt für Jugend und Familie ein umfangreiches Auswahlverfahren durch. Die Pädagogen möchten damit sichergehen, dass die Entscheidung, ein Kind aufzunehmen, nicht aus dem Moment erfolgt, sondern wohlüberlegt und mit allen Konsequenzen abgewogen wurde. Auch müssen sie sicherstellen, dass die aufnehmenden Familien geeignet sind, Kinder in Notsituationen anzunehmen, auch wenn diese Kinder ein auffälliges Verhalten zeigen bzw. ein solches entwickeln.

Der Podcast, der über die Internetseite des Landkreises Stade abrufbar ist, kann hier eine erste Orientierung bieten. Für alle weiteren Fragen stehen interessierten Bürgern die Teams des Pflegekinderdienstes und der Amtsvormundschaft zur Verfügung. Diese sind über die zentrale Nummer des Jugendamtes (04141 / 12-5111 bzw. -5131) zu erreichen. Anfragen per Mail werden über die Adresse jugendamt@landkreis-stade.de entgegengenommen.



5. April 2022
Aktuelles, Allgemein, Ukraine-Hilfe