Schließen X
Bild wird geladen...

Samtgemeinde Harsefeld: Erfolge im Energiesparprojekt „fifty/ fifty“


Erfolge im Energiesparprojekt „fifty/ fifty“


Mit dem Ziel soviel Energie wie möglich einzusparen, wird in fünf Schulen der Samtgemeinde (Schule am Auetal, Grundschule Ahlerstedt, Rosenborn Grundschule, Grundschule  Bargstedt und Haupt- und Realschule Harsefeld) sowie im Rathaus Harsefeld das Projekt „fifty-fifty“ umgesetzt. Denn allein durch geändertes Nutzerverhalten kann Energie eingespart werden, auch ohne bauliche und investive Maßnahmen durchzuführen. Hierbei geht es um energiebewusstes Alltagshandeln beim Lüften sowie bei der Benutzung von Thermostatventilen, Lampen und sonstigen elektrischen Geräten; darüber hinaus um den richtigen Einsatz der vorhandenen Heizungs-, Energie- und Regelungstechnik. Hierzu gehören beispielsweise die Nacht-, Wochenend- und Feierabendabsenkung sowie die sinnvolle Schaltung der Beleuchtung in Fluren und Treppenhäusern. Die Auswertung des ersten Projektjahres ist auf Grundlage der abgeschlossenen Vereinbarungen erfolgt und weist ein positives Ergebnis auf. Die erzielten Energieeinsparungen und damit einhergehende Reduzierung der Kohlendioxid-Emissionen leisten einen wichtigen Beitrag zum Klimaschutz. Alle Einrichtungen zusammen betrachtet, wurde insgesamt eine Einsparung beim Wärmeverbrauch von 7,7 % und beim Stromverbrauch von 6,5 % erzielt. Es konnten somit Energiekosten i.H.v. knapp 19.500 Euro eingespart werden. Investive Maßnahmen, die während des Betrachtungszeitraumes durchgeführt werden und Einfluss auf die Energiekosten haben, werden bei der Berechnung der Prämie berücksichtigt. Neben dem Klimaschutzgedanken ist als finanzieller Anreiz die Beteiligung der Einrichtungen an den Energieeinsparerfolgen vorgesehen. So erhalten die Schulen als auch der Schulträger jeweils die Hälfte der durch den Energieminderverbrauch eingesparten Mittel. Ein Teil hiervon wird dann wieder in energiesparende Maßnahmen investiert. Am 1. Oktober 2013 wurde den Schulen das Ergebnis aus dem ersten Projektjahr vorgestellt.



16. Oktober 2013
Aktuelles