Samtgemeinde Harsefeld: Energie & Umwelt
Der Flecken Harsefeld engagiert sich seit längerem für die Verbesserung des Klimaschutzes. Seit 2014 setzt der Flecken Harsefeld die energetische Quartierssanierung „Steinfeldsiedlung“ mit Hilfe des Sanierungsmanagements um.
…mehr lesen
Im Flecken Harsefeld wurde in Zusammenarbeit mit der BEKS EnergieEffiezeinz GmbH sowie der EWE Vertrieb GmbH ein „integriertes energetisches Quartierskonzept“ erstellt.
…mehr lesen
- Photovoltatikanlagen der Samtgemeinde Harsefeld
- Blockheizkraftwerk
- Freibad Solaranlage
- Freibad Wärmepumpe
Vom 05.05.2023 – 25.05.2023 heißt es in der Samtgemeinde Harsefeld wieder in die Pedale treten und Kilometer sammeln.
Für die Anmeldung hier klicken.
Rosenborn Grundschule Harsefeld
Nennleistung: 75,75 kWp
Solarfläche: ca. 500 m²
Netzeinspeisung: ca. 64.388 kWh (ca. 8.325 Euro/Jahr)
CO2 Einsparung: ca. 45,1 t/Jahr
Online: Photovoltaikanlage Rosenborn Grundschule
Rathaus Harsefeld
Nennleistung: 29,38 kWp
Solarfläche: ca. 206 m²
Netzeinspeisung: ca. 25.000 kWh (ca. 4.500 Euro/Jahr)
CO2 Einsparung: ca. 31t/Jahr
Online: Photovoltaikanlage Rathaus Harsefeld
Betriebsgebäude des Klärwerks Harsefeld
Nennleistung: 11,75 kWp
Solarfläche: ca. 84 m²
Netzeinspeisung: ca. 9.600 kWh (ca. 1.770 Euro/Jahr)
CO2 Einsparung: ca. 12t/Jahr
Online: Photovoltaikanlage Klärwerk Harsefeld
Kläranlage Bockholt
Nennleistung: 6,67 kWp
Solarfläche: ca. 39,72 m²
Netzeinspeisung: Werte folgen
CO2 Einsparung: ca. 3,5 t/Jahr
Online: Photovoltaikanlage Klärwerk Bockholt
Kindergarten Mittelstraße
Nennleistung: 16,00 kWp
Solarfläche: ca. 330 m²
Netzeinspeisung: ca. 8.100 kWh (ca. 4.500 Euro/Jahr)
CO2 Einsparung: ca. 10t/Jahr
Grundschule / Kindergarten am Feldbusch
Insgesamt wurden in der Zeit von 2001 bis 2003 drei Photovoltaikanlagen mit jeweils 10 kW auf den o.g. Dächern installiert
Einspeisung ca. 23.400 kWh
Ertrag ca. 14.400 Euro