Schließen X
Bild wird geladen...

Samtgemeinde Harsefeld: Geschichte des DRK in Harsefeld

Geschichte des DRK in Harsefeld

DRK Ortsverein Harsefeld24. August 1914
Gründung des Vorgängervereins „Vaterländischer Frauen-Verein Harsefeld“ – Vorsitzende Fräulein Marie Wiedemann.

1914 – 1916: 60 Frauen stricken Socken für das Kriegsbekleidungsamt in Altona; Beschaffung von Liebesgaben für Lazarette in Stade, Hamburg und Ostpreußen sowie für Harsefelder Soldaten; Unterstützung von Flüchtlingen aus Ostpreußen und Notleidende in Ostpreußen.



1936 Gründung einer weiblichen Bereitschaftsgruppe und eines „Sanitätshalbzuges“ mit männlichen Helfern – das DRK ist im nationalsozialistischen Deutschland „gleichgeschaltet“.



Bis 1945 Einsatz als DRK-Helferinnen in Krankenhäusern und Lazaretten; nach Ende des 2. Weltkrieges – nicht näher bekannte – Tätigkeiten im Suchdienst.



4. März 1948 Neugründung des DRK-Ortsvereins Harsefeld – Vorsitzender Herr Hillert.

Erste-Hilfe-Einsätze; Hilfe bei Röntgenreihenuntersuchungen; es bestehen eine weibliche und eine männliche Bereitschaftsgruppe.



20. Juni 1948 (Währungsreform) – Das Ortsvereinsvermögen wird von 435,29 Reichsmark zu 21,75 Deutsche Mark abgewertet.



Oktober 1948 Wohltätigkeitsveranstaltung zu Gunsten des DRK-Kreisverbandes.



1950 Beginn der DRK-Haussammlungen.



Weihnachtspaketaktion 1952 bedürftige Harsefelder erhalten 80 Pakete.



Weihnachtspaketaktion 1953 bedürftige Harsefelder erhalten 35 Pakete.

 

15. September 1954 Neuwahl Vorstand des DRK-Ortsvereins Harsefeld – Vorsitzender Dr. med. Hans Kaufmann.

 

29. September 1956 Wohltätigkeitsveranstaltung “Festabend des Rundfunks” mit NDR-Künstlern in der großen Schützenhalle.



Seit 1960 Durchführung von Blutspendetermine in Harsefeld (bis Ende 2012 konnten 32.352 Spender gewonnen werden), Sammlung gebrauchter Bekleidung und Angebot von Erste-Hilfe-Kursen.



26. Januar 1960 erstmaliges Blutspenden im Ortsverein Harsefeld.



1971 Einrichtung einer „Hauspflegestation“.

 

2. Juli 1979 Beginn des Service „Essen auf Rädern“.



12. August 1980 Senioren-Nachmittage im Klosterkeller des Amtshofes.



1981/1982 Teilnahme an der Pakethilfe für Polen.



3. Juni 1981 Abgabe der 4.000. Blutspende im Ortsverein Harsefeld.



Seit 1981 Entsendung eines DRK-Vertreters in den Flecken-Sozialausschuss.



24. Mai 1982 Wahl Helmut Meyer zum Vorsitzenden; Dr. Hans Kaufmann wird nach 28 Jahren im Amt zum Ehrenvorsitzenden des DRK-Ortsvereins Harsefeld ernannt.



1982 Beziehen der DRK-Räume in Viebrocks Altenzentrum;


8. September 1982 Kleiderkammer in Viebrocks Altenzentrum;


10. September 1982 Seniorengymnastik in Viebrocks Altenzentrum.


 

Seit 1984 laufend finanzielle Unterstützung der DRK-Kindertagesstätten in Harsefeld (bis Ende 2012: 90.000 Euro).



5. November 1984 Beginn der Jugend-Rotkreuzarbeit.



1986 und 1987 Unterstützung der DRK-Aktion “Kuren für Berliner Kinder”.



Juli 1988 erstmalige Teilnahme am „Ferienspaß“ des Flecken Harsefeld.

 

18.-25. September 1988 Teilnahme an der Projektwoche der evangelischen Kirche „Frieden leben“.



1988/1989 Organisation der EU-Nahrungsmittelhilfe für Bedürftige in Harsefeld.



November 1989 Beteiligung an der Betreuung ehemaliger DDR-Bürger.



25. September 1990 10-jähriges Jubiläum des DRK-Altenclubs im Amtshof-Klosterkeller.



1990/1991 Organisation der Russland-Hilfe.



1991 finanzielle Unterstützung der neuen Sozialstation Geest (20.000,– DM).



1991/1992 erneut Organisation der Russland-Hilfe.



1993 finanzielle Unterstützung des neuen DRK-Seniorenheimes Auf der Geest (20.000,– DM).



1994 Harsefelder JRK wird Landessieger beim JRK-Wettbewerb in Wolfenbüttel.



9. September 1994 Ausstellungseröffnung „80 Jahre DRK Harsefeld“ in der Kreissparkassenfiliale.



1995 Kreativgruppe des DRK-Ortsvereins gegründet.



April 1999 Teilnahme an der Betreuung von Evakuierten der Harsefelder Weltkriegs-Bombenfunde.



November 2001 Aufstellung von 12 Kleidercontainern. Einstellung der mehr als 30 Jahre zweimal jährlich mit Hilfe der Freiwilligen Feuerwehr Harsefeld durchgeführten Kleidersammlungen.



5. November 2001 Jubiläum –  100. Blutspendetermin im Ortsverein Harsefeld.



Herbst 2004 Vortragsreihe an fünf Abenden zu sozialen Fragen im Harsefelder DRK-Seniorenheim.



23. Januar 2005 Unterstützung der Flutopfer in Südasien durch einen Flohmarkt in der Harsefelder Festhalle in Zusammenarbeit mit den DRK-Kindertagesstätten.



23. Mai 2007 Jahreshauptversammlung des DRK-Kreisverbandes Stade in der Harsefelder Festhalle.



24. August 2007 DRK-Ortsverein Harsefeld in der “Plattenkiste” des NDR 1 Niedersachsen vertreten.



1. September 2007 Jubiläumsfeier zum 25. Jahrestag der DRK-Räume in Viebrocks Altenzentrum.



November 2007 Gründung Schulsanitätsdienst am Aue-Geest-Gymnasium Harsefeld.



September 2008 Beginn Pädagogischer Mittagstisch Grundschule Am Feldbusch.



Oktober 2008 Teilnahme an den “Gesundheitswochen” im Harsefelder Rathaus.



November 2009 Beginn Pädagogischer Mittagstisch Rosenborn Grundschule.



19. April 2010 Jubiläum –  50 Jahre Blutspenden im Ortsverein Harsefeld.

 

23. August 2010 Wolfgang Feth ist 30.000. Blutspender im Ortsverein Harsefeld.



30. August 2010 Gründung Schulsanitätsdienst an der Haupt- und Realschule.



November 2010 Neugründung unseres JRK (seit 2007 ruhte die Aktivität).



23. Januar 2012 heimatLIVE.tv beim Blutspendetermin des DRK Harsefeld (Bericht wurde am 31. Januar 2012 gesendet).



25. April 2012 Wahl Heiko Kania zum Vorsitzenden; Helmut Meyer wird nach 30 Jahren im Amt zum Ehrenvorsitzenden des DRK Ortsvereins Harsefeld ernannt.

 

Mai 2012 Budnianer Hilfe e.V. fördert den Pädagogischen Mittagstisch für 12 Monate.



28. Juni 2012 Übernahme der Koordinierungsfunktion „Defibrillatoren für Harsefeld“.



April 2013  Federführung des DRK-Ortsvereins Harsefeld bei der Beschaffung von fünf Laien-Defibrillatoren durch die Friedrich und Margret Tobaben Stiftung.


Mai 2013  DRK-Ortsverein Harsefeld online auf der Hompage der Samtgemeinde Harsefeld.


Mai 2013 Budnianer Hilfe e.V. fördert den Pädagogischen Mittagstisch für weitere 12 Monate.


September 2013 Helmut Meyer, Ehrenvorsitzender des DRK-Ortsvereins Harsefeld, wird vom Bundespräsidenten wegen seiner jahrzehntelangen ehrenamtlichen Arbeit zum Wohle Harsefelds mit dem Verdienstkreuz am Bande des Verdienstordens der Bundesrepublik Deutschland ausgezeichnet. Die hohe Auszeichnung wird am 25.11.2013 durch Landrat Michael Roesberg im Ratsaal des Harsefelder Rathauses ausgehändigt.


31. März 2014 Gisela Dittmer aus Harsefeld ist 33.333ster Blutspender in Harsefeld.


Juni 2014
Budnianer Hilfe e.V. fördert den Pädagogischen Mittagstisch für weitere 12 Monate.


Im Jahresverlauf 2014 verschiedenste Veranstaltungen aus Anlaß “100 Jahre Rotes Kreuz in Harsefeld”.


Samstag, 13. September 2014 Festakt “100 Jahre Rotes Kreuz” im Harsefelder Rathaus mit ca. geladenen 80 Gästen.


Samstag, 13. September 2014 Veröffentlichung der Chronik “1914 – 2014 100 Jahre DRK-Ortsverein Harsefeld”.


Samstag, 13. September 2014  “Tag des DRK” in der Harsefelder Marktstrasse.


13. – 26. September 2014 Ausstellung “100 Jahre Rotes Kreuz in Harsefeld” im Foyer des Harsefelder Rathaus.