Schließen X
Bild wird geladen...

Samtgemeinde Harsefeld: Aufgaben / Arbeitskreise des DRK Harsefeld

Aufgaben und Arbeitskreise des DRK Harsefeld


Arbeitskreis Blutspenden

Seit 1960 laden wir zur Blutspende ein. Das Blutspenden bieten wir an 4 Terminen im Jahr an. Jeder gesunde Mensch ab dem 18. Lebensjahr kann in der Regel ohne Bedenken viermal im Jahr Blut spenden. Der kleine „Pieks“ beim Spenden wird Ihnen im Anschluss mit einem reichhaltigen Abendbrot versüßt.

Fast 40.000 Menschen haben bisher in dieser Zeit als eh­renamtliche Blutspender den „Lebenssaft“ gespendet.

WO:Rosenborn-Grundschule Meybohmstr. 5-9
WANN:siehe aktuelle Aushänge und Termine www.harsefeld.de; jeweils montags, 16:00 Uhr bis 19:45 Uhr
Ansprechpartnerin: Nadja Dulies Tel. 0160 / 7560205 – Mail: info@drk-harsefeld.de

Arbeitskreis Kleiderkammer

Mit viel ehrenamtlichem Einsatz unserer acht Helferinnen um Frau Kerstin Brandt können wir diesen wichtigen Service – gegen eine kleine Spende werden gebrauchte Kleidungsstücke ausgegeben – anbieten. Im Jahr 2013 wurden an 47 Ausgabeterminen rund 6.653 Teile an ca. 705 Personen ausgegeben. Hierfür ist die Kleiderkammer auf Ihre Mithilfe angewiesen. Wenn Sie gut erhaltene, nicht mehr genutzte Kleidungsstücke und Schuhe abgeben wollen, die Damen der Kleiderkam­mer freuen sich über jedes gute Stück.

WO:Haus am Rosenborn, Große Gartenstr. 22 in Harsefeld.
WANN:montags von 15:00 bis 17:00 und mittwochs von 09:00 bis 12:00 Uhr.
Ansprechpartner:Kerstin Brandt Tel. 04164 859462 – Mail: kerstin.brandt@drk-harsefeld.de

Kleidersammlung

Es stehen DRK-Kleiderspendenbehälter in Harsefeld und je einer in Hollenbeck und Issendorf. Der Container in Ruschwedel wird vom DRK Apensen betrieben.

Standorte: Haus am Rosenborn, Steinfeldstraße, Freibad-Parkplatz, Bornweg, Herrenstraße (Auebrücke bei Mazda-Tobaben), Auf dem Klingenberg (im Rondell bei der Schule), Jahnstraße, Oberdorf (Hollenbeck), Schmiedestraße (Issendorf)

Erste-Hilfe-Ausbildung (9 UE)

Die Erste-Hilfe-Ausbildung mit 9 UE deckt alle Führerscheinklassen, die Ausbildung zum betrieblichen Ersthelfer sowie den Nachweis von Erste-Hilfe-Kenntnissen für Trainer- und Übungsleiterlizenzen ab. Die Kosten für die Ausbildung betragen 45 EUR.

WO:Jubs Harsefeld, Jahnstr. 15 in Harsefeld.
WANN:Sie finden die nächsten Termine unter Aktuelles / Termine oder auf den Plakataushängen in Harsefeld! Die Kurse finden an diesen Terminen  samstags von 08:00 bis 16:30 Uhr statt.
Ansprechpartner:DRK-Kreisverband Stade e.V. unter der Telefonnummer 04141 8033-0.

Essen auf Rädern

Seit 1979 bietet das DRK in Harsefeld den Menüservice „Essen auf Rädern“ an. Von Montag bis Freitag stehen drei verschiedene heiße Menüs zur Auswahl. Auch steht eine umfangreiche Palette von verschiedenen tiefgekühlten Menüs, Desserts und Torten zur Auswahl bereit. Die aktuellen Speisepläne finden Sie unter mehr-als-blaulicht.de.

Ansprechpartnerin: Frau Heins vom DRK-Kreisverband in Stade, Telefon: (04141) 80 33-303.

Jugend-Rot-Kreuz

WO:Haus am Rosenborn, Große Gartenstr. 22 in Harsefeld.
WANN:jeden zweiten und vierten Dienstag im Monat von 17:00 bis 19:00 Uhr.
Ansprechpartner:Steven Renken Tel. 0171 2180190 – Mail: jrk@drk-harsefeld.de

Kreativ-Gruppe

Seit 1995 treffen sich Harsefelder Jungseniorinnen im Alter von 50-70 Jahren in Viebrocks Altenzentrum zum gemeinsamen Basteln, Nähen, Malen und Gestalten. Die Teilnehmerinnen gestalten das Programm ausschließlich selbst. Die so hergestellten großen und kleinen Baste­leien werden oft zu Gunsten wohltätiger Zwecke verkauft.

WO:Haus am Rosenborn, Große Gartenstr. 22 in Harsefeld.
WANN:jeden ersten Dienstag im Monat von 14:00-17:00 Uhr
Ansprechpartner:Helga Kowalewski Tel. 04164 3484

Senioren-Gymnastik

Hier halten sich seit 1982 jeden Donnerstagvormittag ca. 35 Seniorinnen und Senioren aus Harsefeld und Umgebung im Alter von 65 – 94 Jahren in zwei Gruppen spielerisch und mit viel Freude fit. Auf dem Programm stehen nach dem Erwärmen individuelle Gymnastikübun­gen, auch Stuhlgymnastik sowie Seniorentänze. Angeleitet werden diese Kurse von Frau Hannelore Steenfath. Doch wird hier nicht nur fleißig Gymnastik betrieben, sondern es stehen auch Besuche bei ähnlichen Gruppen in anderen Ortsvereinen, einmal im Jahr ein Aus­flug/Wandertag sowie die obligatorische Weihnachtsfeier auf dem Plan.

WO:Haus am Rosenborn, Große Gartenstr. 22 in Harsefeld.
WANN:jeden Donnerstag von 09:00 – 09:45 und 09:45 – 10:30 Uhr.
Ansprechpartner:Melita Pervölz unter Tel. 04164 2909 – Mail: melita.pervoelz@drk-harsefeld.de

DANKE

Dank der Spendenfreudigkeit der Harsefelder Bürgerinnen und Bürger und der engagierten ehrenamtli­chen Arbeit konnte der DRK-Ortsverein Harsefeld unzählige Projekte fördern.

So floss in den Jahren 2006 bis 2020 allein an die 8 Kindertagesstätten im Fle­cken Harsefeld ein Betrag in Höhe von rund 89.000 €.

Auch unterstützte der DRK-Orstverein in den Jahren 2008 bis 2020 den Pädagogischen Mittagstisch an den beiden Grundschulen am Rosenborn und am Feldbusch aus Eigenmitteln mit einem Betrag in Höhe von 51.000 €.

Wir stellen damit satzungsgemäß sicher, dass wir alle gespendeten Mittel und Überschüsse, die wir hier in Harsefeld erzielen, dem Allgemeinwohl in Harsefeld wieder zuführen.

Mitarbeit im DRK Ortsverein Harsefeld

a) aktiv

Wir brauchen Sie! Sollten Sie Interesse an einer Mitar­beit haben, so wenden Sie sich bitte an einen der genannten Ansprechpartner oder der kommissarischen Vorsit­zenden unseres Ortsvereins, Frau Nadja Dulies, Tel: 0160 7560205.

b) fördernd

Wir brauchen Ihre Unterstützung! Wenn Sie sich den Grundsätzen der Internationalen Bewegung des Roten Kreuzes / des Roten Halbmondes verbunden fühlen, jedoch nicht über Zeit und Möglichkeiten der aktiven Mitarbeit verfügen, bietet sich eine Fördermitgliedschaft an. Diese ist ab 24 € im Jahr möglich.

Die Beiträge sind – wie Spenden – steuerlich mindernd absetzbar.

Die Beitrittserklärung finden Sie im Download-Bereich.

Spendenkonto: DRK Ortsverein Harsefeld

KSK Stade
Nr. 221 564
BLZ: 241 511 16
IBAN: DE12 2415 1116 0000 2215 64
BIC: NOLADE21STK
Gläubiger-Identifikationsnummer: DE51DRK00000418188

Bitte klicken Sie hier, um eine Mitgliedschaft im DRK Ortsverein Harsefeld zu beantragen.