Schließen X
Bild wird geladen...

Samtgemeinde Harsefeld: DRK-Ortsverein Harsefeld besucht Blutspendedienst in Springe


DRK-Ortsverein Harsefeld besucht Blutspendedienst in Springe


DRK-Ortsverein Harsefeld beim Blutspendedienst in Springe

„Was passiert eigentlich mit meinem Blut, nachdem ich es in Harsefeld gespendet habe?“, diese und andere wichtige Fragen brannten zehn Helferinnen und Helfern des DRK Harsefelds am vergangenen Donnerstag auf den Lippen. Und sie hatten Gelegenheit, diese kompetent und umfassend beantwortet zu bekommen.

Nadja Dulies, stellvertretende Leiterin des Arbeitskreises Blutspende in Harsefeld, hat im Rahmen des diesjährigen 100. Geburtstages des Roten Kreuzes in der „Perle der Geest“ zwei Besuche beim Blutspendedienst in Springe organisiert.

Markus Baulke, Hauptabteilungsleiter Blutspenderwerbung & Öffentlichkeitsarbeit, stellte seinen Vortrag und seine vielfältigen Informationen unter das Motto: „Wir wollen unsere Arbeit mit den Augen unserer Spender sehen!“

Einiges war den Teilnehmerinnen und Teilnehmer geläufig, vieles jedoch auch neu. So beeindruckten die Spenderzahlen sehr. 96% der deutschen Bevölkerung spenden kein Blut. Das DRK stellt dabei über seinen Versorgungsauftrag für alle Empfänger die lebensnotwendigen Blutprodukte ständig zur Verfügung – 24 Stunden am Tag, sieben Tage die Woche, 365 Tage im Jahr.

Wer sind die Empfänger der lebensnotwendigen Blutprodukte? Auch hier wussten Herr Baulke und sein Team die Antworten (nach der Menge gereiht): Blut zur Behandlung von Krebspatienten, Herz-, Magen- und Darmpatienten, Unfallpatienten sowie in der Geburtshilfe und Orthopädie.

Ein Rundgang durch das Blutspendeinstitut in Springe, das für die Bundesländer Bremen, Niedersachsen, Sachsen-Anhalt und Thüringen zuständig ist, schloss den für die Helferinnen und Helfer des DRK Harsefelds sehr interessanten Informationstag ab.

Übrigens: der nächste Blutspendetermin in Harsefeld ist am Montag, den 10. November 2014, von 16.00 bis 20.00 Uhr in der Rosenborn Grundschule.


Zehn Harsefelder DRK-Ehrenamtler auf dem Weg zum Blutspendedienst “NSTOB” nach Springe. Links die Organisatorin, Nadja Dulies.



Markus Baulke, Hauptabteilungsleiter Blutspenderwerbung & Öffentlichkeitsarbeit, bei seinem Vortrag. “Kommunizieren statt begleiten” ist eine seiner Botschaften an die Ehrenamtler vom Blutspendedienst des DRK.



Abschlussfoto vor dem Blutspendeinstitut in Springe: Zufriedene DRKler mit einer großen Vielzahl von neuen Eindrücken und Informationen versehen, schauen hoch motiviert in die Zukunft ihrer ehrenamtlichen Arbeit beim DRK Harsefeld.



Der DRK-Ortsverein Harsefeld wurde am 24. August 2014 taggenau 100 Jahre alt. Gefeiert wird dies mit dem “Tag des DRK” am Samstag, 13. September 2014 von 13.00 bis 18.00 Uhr während des Herbstmarktes in der Marktstraße.


29. August 2014
Aktuelles, Familie, Veranstaltungen, Vereine