Samtgemeinde Harsefeld: DRK Harsefeld würdigt UN-Ehrenamtstag
DRK Harsefeld würdigt UN-Ehrenamtstag
Verdiente ehrenamtliche Helferinnen in den DRK-Ruhestand verabschiedet und geehrt
Bei der Weihnachtsfeier des Harsefelder DRK-Ortsvereins am 5. Dezember – das ist der Ehrenamtstag der Vereinten Nationen – in Hotel Meyers i-Punkt konnte Vorsitzender Heiko Kania eine große Anzahl aktive Ehrenamtler des Harsefelder DRKs begrüßen. An die DRK Mitglieder gerichtet, brachte er zum Ausdruck: „Ihr seid das Gesicht unseres DRK-Ortsvereins Harsefeld!“
Der „Ehrenamtstag“ der Vereinten Nationen ist eine gute Gelegenheit, die unbezahlbaren Leistungen der Ehrenamtlichen, auch hier im Harsefelder DRK, zu würdigen.
Daneben konnte Vorsitzender Kania zwei besondere Ehrungen verdienter Aktiver vornehmen:
– Monika Fassl und
– Elfriede Oberthür
wurden für ihr 25-jähriges ehrenamtliches Engagement im Harsefelder DRK geehrt und zu Ende dieses Jahres in den wohlverdienten DRK-Ruhestand verabschiedet. Eine Urkunde und ein prächtiger Blumenstrauß – beide in Rot-Weiß gehalten – waren der sichtbare Dank der Harsefelder DRK-Gemeinschaft für diese herausragende Ehrenamtsleistung.
Elfriede Oberthür ist seit 1989 in den Arbeitskreisen Kleiderkammer, Blutspende und Kreativ, sowie im inzwischen nicht mehr arbeitenden Arbeitskreis Seniorennachmittag tätig gewesen. Seit 1992 bis jetzt hat sie die DRK-Kleiderkammer stellvertretend geführt.
Monika Fassl ist ebenfalls seit 1989 im Harsefelder DRK aktiv. Zuerst bei den damals noch durchgeführten Straßengeldsammlungen, Altennachmittage und Helferin beim Altenkaffee. Darüber hinaus bis jetzt als Helferin bei der Blutspende. In den Jahren 1991 – 1996 organisierte sie die Theaterfahrten nach Bremerhaven und gehörte von 1991 dem Vorstand an, erst als Schriftführerin und 2001 – 2010 zusätzlich als stellvertretende Vorsitzende. Im Jahr 2012 ist sie aus dem Vorstand ausgeschieden, war aber als Helferin bei der Blutspende und im AK Kreativ weiter tätig. Darüber hinaus war sie bis 2012 für die Seniorengymnastik zuständig. Dort hat sie seit 2007 die Ausflüge, den Besuchsdienst für über 80-Jährige und das Weihnachtsfrühstück vorbildlich organisiert.
Neben einer Rückschau zum vergangenen Jubiläumsjahr – mehr all 220 Fotos wurden im Hintergrund per Beamer präsentiert und zeigten alle Facetten des 100-jährigen Geburtstages des DRK in Harsefeld – gab es als Dankeschön das bewährte Grünkohl-Essen mit Beilagen und Dessert. Viele Gespräche und eine traditionell von Marianne Poppe vorgetragene Weihnachtsgeschichte rundeten den gelungenen Abend ab.
Die Organisatorin der Veranstaltung war in bewährter Weise Andrea Fitschen. Auch sie erhielt vom Ortsvereinsvorsitzenden als Dank und zur Würdigung ihrer Leistung einen prächtigen Blumenstrauß – ebenfalls in Rot-Weiß gehalten.

15. Dezember 2014
Aktuelles, Familie, Veranstaltungen, Vereine