Schließen X
Bild wird geladen...

Samtgemeinde Harsefeld: Corona-Impfzentrum des Landkreises in Stade-Süd weitgehend startklar


Corona-Impfzentrum des Landkreises in Stade-Süd weitgehend startklar


Landkreis Stade. Wie geplant ist am 15. Dezember das Corona-Impfzentrum für den Landkreis Stade im Stader Sophie-Scholl-Weg weitgehend startklar. Wann die Impfungen beginnen, hängt unter anderem von der Zulassung von Impfstoffen, der Anzahl der Ärzte und der Terminvergabe durch das Land ab, so Landrat Michael Roesberg. Der Übungsbetrieb in Stade kann in den nächsten Tagen beginnen.

In den nur knapp 14 Tagen seit Aufforderung durch das niedersächsische Innenministerium sei es gelungen, mit dem seit kurzem leerstehenden Industriehallen- und Verwaltungskomplex der Firma Saertex den idealen Standort zu finden und vertraglich zu sichern. Die verantwortliche Kreisdezernentin Nicole Streitz am Dienstag: „Mit Unterstützung von Hilfsorganisationen und lokalen Unternehmen ist es außerdem gelungen, das Impfzentrum baulich her- und einzurichten. Innerhalb der letzten Tage konnte mit Hilfe eines Personaldienstleisters auch ein Großteil des erforderlichen Personals gewonnen werden.“

Bis das Impfzentrum und seine mobilen Impfabteilungen in Betrieb gehen, werden jedoch noch einige Tage vergehen. Das gilt für alle Impfzentren in Niedersachen. Der Hauptgeschäftsführer des Niedersächsischen Landkreistages Professor Hubert Meyer: „Noch offen ist die Zulassung und Lieferung der Impfstoffe. Insbesondere aber fehlt es auch an der Bereitstellung des ärztlichen Personals. Wir haben die große Sorge, dass sich das Land und der Bund weiter in den sozialversicherungs- und arbeitsrechtlichen Fragen zur Entsendung der Ärzte vom Land an die Impfzentren verzetteln“, so Meyer.

Eine Impfung gegen das Corona-Virus ist freiwillig. Die Anmeldung zur Covid-19 Schutzimpfung wird in Kürze zentral durch das Land Niedersachsen organisiert. Wer geimpft werden möchte, muss sich zur Impfung beim Land Niedersachsen anmelden. Das Land wird auch zeitnah eine Rufnummer für Fragen rund um das Impfen schalten. Sobald diese wichtigen Kontaktdaten bekannt sind, wird der Landkreis Stade diese auf seiner Homepage veröffentlichen. Die Reihenfolge der zu Impfenden richtet sich nach den Empfehlungen der Ständigen Impfkommission beim Robert-Koch-Institut (Stiko). Diese sind bisher nur als Entwurf veröffentlicht, die finale Empfehlung folgt nach Zulassung der Impfstoffe. Laut dem Entwurf werden zunächst die Bürgerinnen und Bürger ab 80 Jahren, sowie Bewohnerinnen und Bewohner von Alten- und Pflegeheimen, sowie zu Hause versorgte Behinderte und Demenzkranke – jeweils mit Pflege- beziehungsweise Betreuungspersonal den Zugang zur Impfung bekommen.

Für weitere Informationen steht in Kürze die Internetseite
www.landkreis-stade.de/impfzentrum
zur Verfügung.



16. Dezember 2020
Aktuelles, Allgemein, Corona