Samtgemeinde Harsefeld richtet Impf-Hilfetelefon ein
Nach dem Eingang zahlreicher Fragen zum Ablauf der Impfterminvergabe und der Erreichbarkeit der Hotline hat die Samtgemeinde Harsefeld zentral ein Hilfetelefon eingerichtet. Unter der Telefonnummer 04164 / 887 282 können ab dem 22. Februar immer montags bis freitags von 9:00 – 11:00 Uhr sowie Monta...mehr lesen
Corona-Pandemie: Osterfeuer im Landkreis Stade finden auch in diesem Jahr nicht statt
Landkreis Stade. Die traditionellen Osterfeuer müssen auch im Landkreis Stade in diesem Jahr noch einmal wegen der Corona-Pandemie ausfallen. Darauf haben sich die hauptamtlichen Bürgermeisterinnen und Bürgermeister aller Kommunen mit Landrat Michael Roesberg geeinigt.
„Es ist sehr bedauerlich, ...mehr lesen
Corona-Bürgertelefon montags bis donnerstags jetzt bis 15 Uhr erreichbar
Landkreis Stade. Das Corona-Bürgertelefon im Gesundheitsamt des Landkreises Stade ist unter der Nummer 04141/ 12 3456 ab sofort montags bis donnerstags von 9 bis 15 Uhr, also auch nachmittags, erreichbar. Freitags steht das Berater/-innen-Team von 9 bis 12 Uhr telefonisch zur Verfügung.
Am Bürge...mehr lesen
Informationen zur Covid19-Impfung über Hotline des Landes Niedersachsen 0800 9988665
Fri, 18 Dec 2020 12:58:00 +0100
Ab sofort haben die Bürgerinnen und Bürger im Land Niedersachsen die Möglichkeit, ihre Fragen rund um die Covid-19-Impfung mit einem Anruf bei der neu eingerichteten Impf-Hotline des Landes 0800 9988665 zu klären.
https://www.landkreis-stade.de/portal/meldungen/i...mehr lesen
Niedersächsische Landesregierung startet Hotline für Fragen zur Covid-19-Impfung
Seit gestern haben die Bürgerinnen und Bürger im Land Niedersachsen die Möglichkeit, ihre Fragen rund um die Covid-19-Impfung mit einem Anruf bei einer neu eingerichteten Hotline unter der Rufnummer 0800 9988665 zu klären. Sobald feststeht, ab wann der Impfstoff zur Verfügung stehen wird, können üb...mehr lesen
Aktuelles aus dem FIZ
Auch in dem aktuellen Lockdown finden viele Beratungsangebote im FIZ weiterhin statt. Bitte informieren Sie sich direkt hier im Angebotskalender https://www.harsefeld.de/jugend-sport-kultur-erleben/fiz/.
...mehr lesen
Schließung des Samtgemeindearchivs
Das Samtgemeindearchiv im Rathaus Harsefeld bleibt vom 21. - 31.12.2020 geschlossen. Im neuen Jahr können wieder Termine ausgemacht werden.
...mehr lesen
Corona-Impfzentrum des Landkreises in Stade-Süd weitgehend startklar
Landkreis Stade. Wie geplant ist am 15. Dezember das Corona-Impfzentrum für den Landkreis Stade im Stader Sophie-Scholl-Weg weitgehend startklar. Wann die Impfungen beginnen, hängt unter anderem von der Zulassung von Impfstoffen, der Anzahl der Ärzte und der Terminvergabe durch das Land ab, so Land...mehr lesen
Verwaltung drei Tage geschlossen
Das Rathaus der Samtgemeinde Harsefeld bleibt vom 28. bis 30. Dezember geschlossen. Telefonisch ist die Harsefelder Verwaltung weiterhin erreichbar. In dringenden, nicht aufschiebbaren Fällen können Termine abgestimmt werden.
Bereits ab heute, dem 16.12.2020, werden BesucherInnen gebeten, zuvor ...mehr lesen
„Lockdown light“ auch im Dezember
Aufgrund der beschlossenen Verlängerung des Teil Lockdowns in Niedersachsen müssen auch die Einrichtungen im Bereich der Samtgemeinde Harsefeld, wie die Bücherei, die Eissporthalle, das Museum und die Schwimmhalle Ahlerstedt bis zum 01.01.2021 geschlossen bleiben.
Die Regelungen, die hierfür...mehr lesen
Aktuelles aus dem Familien-Informations-Zentrum (FIZ) oder: Das FIZ in Zeiten von Corona
Turbulente Zeiten mit verschlossenen Türen, heiß laufenden Telefondrähten und flinken Fingern auf der Tastatur liegen hinter uns. Mittlerweile werden viele Beratungen mit entsprechenden Vorkehrungen wieder als Präsenzangebote vorgehalten. Einiges hat sich grundlegend verändert: Beratungen werde...mehr lesen
Medien To-Go und Lieferservice aus der Friedrich-Huth-Bücherei
Wer einen Ausweis der Friedrich-Huth-Bücherei hat, kann Bücher und andere Medien jetzt per Mail bestellen und zu einem vorher vereinbarten Termin abholen.
Bitte geben Sie Namen und Ausweisnummer an.
Die Mitarbeiterinnen sind von Dienstag bis Freitagam Vormittag von 10.00 - 13.30 Uhr zu er...mehr lesen
Corona: Maskenpflicht auch auf festgelegten Straßen und Plätzen im Landkreis Stade
Landkreis Stade. Auf bestimmten Straßen, Plätzen und anderen Örtlichkeiten im Landkreis Stade, auf denen viele Menschen unterwegs sind, besteht ab Mittwoch (4. November) aus Gründen des Corona-Infektionsschutzes Maskenpflicht. Eine entsprechende Allgemeinverfügung, die mit den Städten und Gemeinden...mehr lesen
Absage aller Veranstaltungen des Stadtmarketings
Das Stadtmarketing Harsefeld hat seine Veranstaltungen aufgrund der Coronapandemie und der erneuten Maßnahmen bis zum Ende des Jahres abgesagt.
Der Vortrag „Faszination Biene“, mit dem das diesjährige Naturzeit Programm am 11.11. abgeschlossen werden sollte, kann leider nicht stattfinden. Ebenso...mehr lesen
Schließungen von Einrichtungen in der Samtgemeinde
Neben der Eissporthalle Harsefeld und der Schwimmhalle Ahlerstedt müssen auch die Friedrich-Huth-Bücherei und das Harsefelder Museum mit sofortiger Wirkung schließen.
Die Schließungen sind nach der aktuellen Corona Verordnung vom 30.10.2020 angeordnet, um das Infektionsgeschehen der Pandemie ei...mehr lesen
Vorübergehende Schließung von Eissporthalle und Schwimmhalle
Aufgrund der neuen Bestimmungen zur Eindämmung der Corona Pandemie müssen die Harsefelder Eissporthalle sowie die Ahlerstedter Schwimmhalle ab dem 2. November vorübergehend schließen. Der Betrieb kann voraussichtlich Anfang Dezember wieder aufgenommen werden.
Während der Schließung darf in den S...mehr lesen
Neue Coronaregelungen im Rathaus
Liebe Besucherinnen und Besucher des Harsefelder Rathauses!
Ihre und unsere Gesundheit sind uns wichtig.
Coronabedingt gelten zu Ihrem und zum Schutz der Beschäftigten für Besuche im Rathaus folgende Regelungen:
Der Zugang für die Besucherinnen und Besucher erfolgt nur über den...mehr lesen
Freibad Harsefeld erweitert den Betrieb zu den Sommerferien
Pünktlich zu den Sommerferien werden mit sofortiger Wirkung im Harsefelder Freibad die Maßnahmen zur Eindämmung der Pandemie angepasst. Statt wie zuvor 200 dürfen sich nun 250 Gäste zeitgleich im Bad aufhalten. Nachmittags ab 14 Uhr können weiterhin 100 Plätze über das online Tool Feripro (Link) re...mehr lesen
Absage Kinder- und Baby-Flohmarkt Eissporthalle Harsefeld
Nachdem alle großen Veranstaltungen des Flecken Harsefeld bis Ende Oktober abgesagt wurden, muss nun auch der Große Kinder- und Baby-Flohmarkt in der Eissporthalle, der im September stattfinden sollte, ausfallen. Ein ausreichender Infektionsschutz kann bei der Veranstaltung leider nicht gewährleist...mehr lesen
Gästeführungen in Harsefeld starten wieder
Harsefelder GästeführerInnen, Bild: Fotostudio Augenblicke
Ab Juli werden im Flecken Harsefeld erstmals seit der Winterpause wieder öffentliche Gästeführungen angeboten. Regelmäßige Termine sind immer am zweiten Sonntag im Monat um 11 Uhr. Zusätzlich gibt es Termine auf Anfragen, besondere Erleb...mehr lesen
Corona-Bürgertelefon ist diesen Freitag (29. Mai) nur bis 12 Uhr erreichbar
Tue, 26 May 2020 10:17:00 +0200
Aufgrund dringender technischer Arbeiten ist das Corona-Bürgertelefon des Landkreises Stade am Freitag, 29. Mai, nur von 9 bis 12 Uhr erreichbar. Normalerweise steht dieser Service werktags von 9 bis 16 Uhr zur Verfügung.
https://www.landkreis-stade.de/portal/meld...mehr lesen
Abstandsgebot: Kontrollen auch an Himmelfahrt
Samtgemeinde bittet um Einhaltung der Kontaktbeschränkungen
„Corona ist nicht vorbei. Wir sind mitten drin bei der Bekämpfung dieses Virus. Daher muss auch an Himmelfahrt und natürlich auch bei gutem Wetter die aktuellen Kontaktbeschränkungen eingehalten werden. Das gilt vor allem für den Mindes...mehr lesen
Wiederaufnahme des Betriebes in der Samtgemeinde Harsefeld am 25.05.2020
Wir freuen uns, dass wir den BürgerBus-Betrieb in der Samtgemeinde Harsefeld zum 25.05.2020 wieder aufnehmen können. Es gilt der bestehende Fahrplan. Auch wir müssen und werden uns an die Hygienevorschriften halten. So wird es zukünftig eine „Schutzfolie“ geben, die sich im Bereich des Busfahrers b...mehr lesen
Harsefelder Museum öffnet am 17. Mai
Im Rahmen der neuen Lockerungen des Lockdowns öffnet auch
das Harsefelder Museum am 17. Mai seine Pforten. Zugelassen sind zeitgleich
fünf Besucherinnen und Besucher unter Einhaltung der aktuellen
Hygienevorschriften. Die Ausstellung „4711 – Immer dabei“ wurde bis September
verlängert.
Das Museu...mehr lesen
Kompostierplatz öffnet wieder, "Im Sande" vorübergehend Einbahnstraße
Aufgrund des erwarteten Ansturms auf den Harsefelder Kompostierplatz wird die Straße „Im Sande“ an den ersten Öffnungstagen als Einbahnstraße ausgeschildert. Die Straße Im Sande wird vom Kreisel Buxtehuder Straße/Entlastungsstraße bis zur Einmündung der Straße „Am Bauhof“ nur Richtung Herrenstraße ...mehr lesen
Samtgemeindearchiv telefonisch zu erreichen
Künftig werden Anfragen von Nutzerinnen und Nutzern des
Samtgemeindearchivs Harsefeld nur noch nach telefonischer oder schriftlicher
Anmeldung bearbeitet.
Für persönliche Besuche des Archivs bittet das
Archiv-Team daher um eine Terminabsprache.
Zu diesem Zweck ist das Archiv Montags und...mehr lesen
Kfz-Zulassungsstellen im Landkreis kehren allmählich zur Normalität zurück - die Beschränkung auf dringende Notfälle wird aufgehoben
Zulassungsstellen in Harsefeld und Himmelpforten sind wieder für Terminkunden geöffnet.
Wegen
der Lockerungen der Kontaktbeschränkungen kehrt in die Zulassungsstellen im
Landkreis Stade ein gutes Stück Normalität zurück. Nicht nur die Beschränkungen
auf dringende Notfälle wird aufgehoben, auch d...mehr lesen
Keine Freibaderöffnung aufgrund von Corona
Aus Schutz vor Neuinfektionen mit dem Coronavirus und der dazu erlassenen Verordnung wird das Harsefelder Freibad in diesem jahr nicht wie in den vergangenen Jahren am Muttertag eröffnen. Auch der Vorverkauf von Zehner- und Saisoncoins entfällt. Es ist aktuell noch nicht absehbar, wann eine Eröffnu...mehr lesen
Corona-Pandemie: Für Rückkehrer aus dem Ausland besteht Quarantänepflicht
Landkreis
Stade. Der Landkreis Stade weist darauf hin, dass Personen, die seit dem 10.
April aus dem Ausland nach Niedersachsen eingereist sind oder noch einreisen,
sich unmittelbar und auf direktem Weg zu ihrer Wohnung oder zur geplanten
Unterkunft zu begeben haben. Anschließend ist unverzügli...mehr lesen
Corona-Pandemie: Landwirte müssen Saisonarbeiter/-innen beim Gesundheitsamt melden
Tue, 14 Apr 2020 13:21:00 +0200
Aufgrund der jüngsten Änderungen der Niedersächsischen „Verordnung über die Beschränkung sozialer Kontakte zur Eindämmung der Corona-Pandemie“ vom 9. April dürfen die dringend benötigten Erntehelfer sowie weitere Personen, die für die Unterstützung der Wirtschaft erf...mehr lesen