Samtgemeinde Harsefeld: Aktuelle Veranstaltungen
Schmeckt den Wald bei unseren Lagerfeuerkochkursen.
Nur wer das Feuer beherrscht, kann auch tolle Speisen auf ihm zubereiten! Erlebt die Wärme, den Geruch und auch das gemütliche Beisammensein am Feuer. Wer hier nicht satt nach Hause geht ist selber Schuld!
Bei diesem fünfstündigen Lagerfeuerkochkurs für Einsteiger kocht ihr euch vom Frühstück an durch den Tag. Neben Tipps und Tricks erfahrt ihr noch viel Wissenswertes über Ausrüstung, Lebensmittel und das Feuer.

Im Preis sind sowohl alle Gerichte, wie auch Getränke enthalten.
Zwischen Stade und Harsefeld, im Speckgürtel von Hamburg, befindet sich die Revierförsterei Rüstje. Die Lagerfeuerstelle liegt mitten im Rüstjer Forst und ist über einen Wanderparkplatz gut zu erreichen.
Schmeckt den Wald bei unseren Lagerfeuerkochkursen.
Nur wer das Feuer beherrscht, kann auch tolle Speisen auf ihm zubereiten! Erlebt die Wärme, den Geruch und auch das gemütliche Beisammensein am Feuer. Wer hier nicht satt nach Hause geht ist selber Schuld!
Bei diesem fünfstündigen Lagerfeuerkochkurs für Einsteiger kocht ihr euch vom Frühstück an durch den Tag. Neben Tipps und Tricks erfahrt ihr noch viel Wissenswertes über Ausrüstung, Lebensmittel und das Feuer.

Im Preis sind sowohl alle Gerichte, wie auch Getränke enthalten.
Zwischen Stade und Harsefeld, im Speckgürtel von Hamburg, befindet sich die Revierförsterei Rüstje. Die Lagerfeuerstelle liegt mitten im Rüstjer Forst und ist über einen Wanderparkplatz gut zu erreichen.
Mit dem Fahrrad und dem Apotheker Dr. Martin Berl geht es ins Auetal. Zu entdecken gibt es unterschiedliche Arten von Heilkräutern, deren Inhaltsstoffe und Wirkungen beschrieben werden. Auch die eine oder andere Kräuter-Geschichte wird es geben. Im Anschluss an die Tour besteht die Möglichkeit, sich auf einen Kräuter-Klönschnack zu treffen.
Länge: ca. 3 km
Anmeldung: Rathaus Harsefeld, Tel.: 04164/877-132, max. 15 Pers.
Mitbringen: Bei Bedarf eine Kamera.
E-Mail: susanne.nettkau@harsefeld.de
Eine Führung in die Zeiten, in denen unsere Steine und unsere Landschaft entstanden und mit einem geologischen Blick in den Harsefelder Salzstock mit Diplom-Geologin Ingrid Albrecht-Marxen. Die 170 ausgestellten Steine kamen vor tausenden von Jahren von weit her – jeder Stein hat seine eigene Geschichte. Hören Sie selbst!

Treffpunkt: Garten der Steine, Ehrenberg, Im Butendiek
Kosten: 3 Euro pro Person, 5 Euro für Familien
Anmeldung: Rathaus Harsefeld, Tel.: 04164-887-132, max. 20 Pers.
E-Mail: susanne.nettkau@harsefeld.de
Vom Startpunkt am Klosterparkparkplatz geht diese etwas andere Wanderung quer durch den Ort Harsefeld, entlang am Rathaus, der Rosenborn Quelle, dem Waldkindergarten, über die neu erbaute Fußgänger- und Radfahrerbrücke und den Rellerbach. Die Tour ist etwa 7 km lang und unterwegs werden sicher die eine oder andere Harsefelder Geschichte ausgetauscht. Eine Anmeldung ist nicht erforderlich.
Länge: ca. 7 km.
Dauer: ca. 2 Stunden.
Treffpunkt: Großer Parkplatz hinter dem Kino neben der Kirche.