Samtgemeinde Harsefeld: Aktuelle Veranstaltungen
Hier wirft der pensionierte Journalist und Autor Thomas Rosteck einen sowohl liebevollen als auch kritischen Blick auf seine Wahlheimat. Als Neu-Niedersachse fremdelt der eingefleischte Westfale noch ein bisschen mit seiner neuen Heimat. Insbesondere mit sprachlichen Besonderheiten der Region und dem hier üblichen Klönschnack tut sich der Einwanderer aus dem Westen noch etwas schwer. Dabei arbeitet Rosteck die Unterschiede und Gemeinsamkeiten seines alten und neuen Zuhauses satirisch wie akribisch auf.
Krischan Koch kehrt mit Thies Detlefsens neuem Fall zurück.
Auf Vorbestellung gibt es auch einen Teller kleiner Köstlichkeiten für die Pause.
Im historischen Marktflecken präsentieren sich über 50 Jahrmarktbuden und Fahrgeschäfte zum Frühjahrsmarkt vom 28. bis 01. Mai.

Bei einem Bummel durchs Harsefelder Zentrum locken zahlreiche Karussells, Jahrmarktbuden und Imbissstände für Klein und Groß. Auf dem Frühjahrsmarkt können die Besucher mit dem Autoscooter fahren, den Hindernisparcour durchlaufen oder sich im Nightdancer durchschaukeln lassen.
Veranstalter: Flecken Harsefeld.
E-Mail: jahrmarkt@harsefeld.de.
Ü25 Party in der Eissporthalle
Wir bitten zum Tanz! Am Sonntag, 30. April, ist Tanz in den Mai in der Eissporthalle Harsefeld. Angesagte DJs legen Musik von den 80ern bis heute auf und das Eissporthallen-Team verwandelt die Eissporthalle in eine eisfreie und coole Party-Location mit Licht-Show, Disco-Kugeln, Ballon-Lampen und einem VIP-Bereich. Für kühle Getränke aller Art sorgt Gastronom Heins aus Holvede.
Beim Team der Eissporthalle Harsefeld können vom 25. – 27. April zwischen 9 und 16 Uhr Tischreservierungen für den VIP-Bereich vorgenommen werden. Vorteile: Reservierte Sitzplätze, Service am Tisch und eigener Tresenbereich. Tel. 04164/887-180.
Einlass ab 20 Jahren. Beginn: 21 Uhr.
Karten kosten im Vorverkauf 10,- Euro, an der Abendkasse 13. Die Karten können online unter harsefeld.reservix.de oder im Rathaus und der S+R Bücherstube gekauft werden.
Eine schöne Tradition: bereits zum 20. Mal versammelt Jocelyne Fillion-Kelch, Harsefelder Flötistin bei den Hamburger Philharmonikern, ihre Musiker-Kollegen im Klosterpark, um gemeinsam ein einzigartiges Konzert unter freiem Himmel zu spielen. Nicht nur ein wunderbares Ambiente erwartet die Besucher am Freitag, den 12. Mai zwischen den uralten Klostermauern sondern auch ein einmaliger Musikgenuss.
Bei starkem Regen findet das Konzert in der benachbarten St. Marien- und Bartholomäikirche statt. Bitte der Witterung entsprechende Kleidung und Decken mitbringen.
Karten gibt es ab März. Weitere Infos: Stadtmarketing Harsefeld, Tel. 04164 887-132 oder E-Mail stadtmarketing@harsefeld.de.
Lena Johannson nimmt uns mit zum Bau des Nord-Ostsee-Kanals:
Während ihrer Recherche hat sie Merve Giebler kennengelernt, die Urenkelin von Heinrich Hermann Dahlström. Er wurde auch Kanalström genannt, weil er sich mit aller Kraft für den Bau der gigantischen Wassertraße eingesetzt hat. „Ich bin davon ausgegangen, dass Ingenieure und Planer an dem Projekt gut verdient und sich damit einen Namen gemacht haben. Doch auch Dahlström hat ein Denkmal verdient, denn ohne ihn würde es den Kanal vermutlich nicht geben. Reich oder berühmt geworden ist er damit keinesfalls, im Gegenteil, zu Lebzeiten hat man seine Leistung nicht ausreichend gewürdigt.“
„Bis zu 9000 Arbeiter haben an der damals größten Baustelle Europas zeitgleich geschuftet, zum Teil haben sie mit einer Schaufel kubikmeterweise Erde bewegt. Ihnen wollte ich ein Denkmal setzen“, sagt Johannson.
Lena Johannson liest nicht nur Ausschnitte aus dem ersten Band und einen Ausblick auf den bald erscheinenden zweiten Band, sondern bringt auch Merve Gieblers Buch über Dahlström mit.
„Ich werde oft gefragt, was in meinen Romanen Wahrheit und was Fiktion ist“, so Johannson, „bei dieser Lesung stelle ich Ausschnitte aus meiner Geschichte realen Tagebuch-Auszügen gegenüber.“
Die Lesung findet bei gutem Wetter vor dem Amtshof im Park statt, bei Regen in der Bücherei.