Schließen X
Bild wird geladen...

Samtgemeinde Harsefeld: Aktuelle Veranstaltungen

Dieser Veranstaltungskalender wird nur noch bis zum 30.07.2023 aktualisiert. Neuere Veranstaltungen finden Sie in Zukunft auf der neu gestalteten Website.

Mrz
21
Di
#klimafit – Klimawandel vor unserer Haustür! Was kann ich tun? @ Rathaus Harsefeld
Mrz 21 um 18:00 Uhr – Jun 6 um 21:00 Uhr

VHS-Kurs: 23F13104    #klimafit – Klimawandel vor unserer Haustür! Was kann ich tun?

6 Termine:
Di., 21.03.2023, 18:00-21:00 Uhr, Rathaus Harsefeld, Herrenstr. 25, Harsefeld
Di., 18.04.2023, 18:00-21:00 Uhr, Rathaus Harsefeld, Herrenstr. 25, Harsefeld
Mi., 26.04.2023, 18:00-20:00 Uhr, Online-Kurs
Di., 09.05.2023, 18:00-21:00 Uhr, Rathaus Harsefeld, Herrenstr. 25, Harsefeld
Mi., 24.05.2023, 18:00-19:30 Uhr, Online-Kurs
Di., 06.06.2023, 18:00-21:00 Uhr, Rathaus Harsefeld, Herrenstr. 25, Harsefeld
 
 

Normalpreis: 20,00 €
ermäßigter Preis: 10,00 €
Solidarpreis: 26,00 €

Dieser Kurs nimmt die Auswirkungen des Klimawandels in Ihrer Region in den Fokus. Welche Wirkung hat der Klimawandel auf unseren privaten oder beruflichen Alltag? Auf welche Folgen müssen wir uns einstellen? Wie können wir gemeinsam mit anderen ins Handeln kommen? Wissen vermitteln, vernetzen und Handlungsmöglichkeiten aufzeigen – das sind die Ziele von klimafit. Denn Klimaschutz geht uns alle an und beginnt bei jedem Einzelnen.
Ein klimafit Kurs umfasst sechs Kursabende, davon vier Abende á 3 Stunden in Präsenz sowie zwei Live-Onlineveranstaltungen á 1,5 Stunden.
Kommen Sie mit Klimaforscher*innen und anderen Expert*innen ins Gespräch. Erfahren Sie mehr über die Folgen des Klimawandels in Ihrer Stadt oder Kommune und wie sich diese an den Klimawandel anpasst. Lernen Sie das örtliche Klimaschutzmanagement kennen und treffen Sie Gleichgesinnte und Klimaschutzakteur*innen aus Ihrer Region.
Klimaschutz ist eine gemeinschaftliche Aufgabe und betrifft nahezu alle Lebensbereiche. Deshalb richtet sich klimafit an alle engagierten Bürger*innen, die wissen möchten, wie sie in ihrem Umfeld konkret auf den Klimawandel reagieren können. Architekt*innen werden in Zukunft kühlende Stadträume planen, Landwirt*innen müssen mit Trockenperioden umgehen, eine Verkehrswende ist unumgänglich. Auch im privaten Bereich wird es Veränderungen geben, wie z.B. beim Wohnen oder bei der Ernährung.
Bei klimafit können alle mitmachen. Für die Kursteilnahme benötigen Sie keine besonderen Vorkenntnisse, nur einen internetfähigen Computer/Laptop oder ein Smartphone/Tablet.
In Kooperation mit der Klimawerkstatt, der Samtgemeinde Harsefeld sowie dem Verein Miteinander Füreinander Harsefeld.

Anmeldung: vhs@stadt.buxtehude.de oder 04161 7434-0

Informationen und Termine zu diesem Kurs:

https://www.vhs-buxtehude.de/ueber-uns/aussenstellenuebersicht/aussenstelle-harsefeld/ahlerstedt/kurs/klimafit-Klimawandel-vor-unserer-Haustuer-Was-kann-ich-tun/23F13104

Jun
7
Mi
90. Reit- und Springturnier in Bargstedt @ Turnierplatz Bargstedt
Jun 7 – Jun 11 ganztägig

Reitturnier vom einfachen Reiterwettbewerb bis S-Springen und S-Dressur sowie Qualifikationen im Springen und Dressur für das Bundeschampionat.

Jun
11
So
Öffentliche Erlebnisführung – Harsefelder Gebäude und Geschichten @ Marktstraße Harsefeld
Jun 11 um 11:00 Uhr – 12:30 Uhr

Susanne de Bruijn zeigt auf einem Rundgang durch die Marktstraße die illustre Geschichte des Ortes, seiner teilweise ortsbildprägenden Gebäude und deren Bewohner:innen.

Die Gebäude der Marktstraße stehen dort teilweise seit dem Anfang des 20. Jahrhunderts und können so sicherlich selbst zum Teil ganz eigene Geschichten erzählen.

 

Jul
1
Sa
Kräuter-Rad-Wanderung durchs Auetal @ Parkplatz am Friedhof Ehrenberg
Jul 1 um 14:00 Uhr – 16:00 Uhr

Mit dem Fahrrad und dem Apotheker Dr. Martin Berl geht es ins Auetal. Zu entdecken gibt es unterschiedliche Arten von Heilkräutern, deren Inhaltsstoffe und Wirkungen beschrieben werden. Auch die eine oder andere Kräuter-Geschichte wird es geben. Im Anschluss an die Tour besteht die Möglichkeit, sich auf einen Kräuter-Klönschnack zu treffen.

 

 

 

 

 

Länge: ca. 3 km

Anmeldung: Rathaus Harsefeld, Tel.: 04164/877-132, max. 15 Pers.

Mitbringen: Bei Bedarf eine Kamera.

E-Mail: susanne.nettkau@harsefeld.de

Jul
6
Do
Wanderung durchs Auetal @ Parkplatz am Friedhof Ehrenberg
Jul 6 um 18:00 Uhr – 21:00 Uhr

Die Wanderung führt über Issendorf mit seinem archäologischen Lehrpfad nach Gut Daudieck und über Bliedersdorf zurück nach Harsefeld.

Treffpunkt: Parkplatz am Friedhof Ehrenberg, Im Butendiek

Länge: 11 km

Dauer: ca. 3 Stunden

Kosten: 3 Euro

Anmeldung: Nur per E-Mail möglich bei Siegfried Bernert, max. 20 Pers.

E-Mail: sbernert@ferienhof-wohlerst.de

Foto: Martin Elsen

 

 

Jul
9
So
Öffentliche Erlebnisführung – Markgräfin Richardis trifft Harsefeld @ Klosterpark Harsefeld
Jul 9 um 11:00 Uhr – 12:30 Uhr

Kostenlose öffentliche “neue Erlebnisführung”  im Klosterpark.

Auf dem Klosterglände wird mit Markgräfin Richardis das Hochmittelalter lebendig. Sie erzählt von ihren Verbindungen zu Harsefeld durch die Ehe mit dem Udonen Rudolf I sowie von ihrer langen Freundschaft mit Hildegard von Bingen. Im Museumsgarten stellt die Markgräfin ausgesuchte Kräuter und ihre Verwendung aus dieser Zeit vor.

 

 

Jul
16
So
Führung im Garten der Steine @ Garten der Steine
Jul 16 um 11:00 Uhr – 12:30 Uhr

Eine Führung in die Zeiten, in denen unsere Steine und unsere Landschaft entstanden und mit einem geologischen Blick in den Harsefelder Salzstock mit Diplom-Geologin Ingrid Albrecht-Marxen. Die 170 ausgestellten Steine kamen vor tausenden von Jahren von weit her – jeder Stein hat seine eigene Geschichte. Hören Sie selbst!

Foto: Martin Elsen

 

 

 

 

 

 

 

Treffpunkt: Garten der Steine, Ehrenberg, Im Butendiek

Kosten: 3 Euro pro Person, 5 Euro für Familien

Anmeldung: Rathaus Harsefeld, Tel.: 04164-887-132, max. 20 Pers.

E-Mail: susanne.nettkau@harsefeld.de