Samtgemeinde Harsefeld: Aktuelle Veranstaltungen
Dieser Veranstaltungskalender erhebt keinen Anspruch auf Vollständigkeit. Neuere Veranstaltungen finden Sie in Zukunft auf unserer neu gestalteten Website.
Es ist wieder so weit: Shoppen, Erleben, Genießen – und das bis in die Nacht! Das Night-Shopping in Harsefeld findet am 01. Dezember von 18 bis 23 Uhr statt.
Die Werbegemeinschaft Sympathisches Harsefeld empfiehlt: „Gehen Sie in die teilnehmenden Geschäfte und nutzen Sie die speziellen Angebote beim Night-Shopping.“
Die gemütliche Atmosphäre an und in der Kirche sowie die Aussteller in ihren weihnachtlichen Hütten versprechen einen tollen Start in den Advent!
Infos bei: Jan Ehlen, Tel.: 04166-8488907, E-Mail: info@gewerbeverein-ahlerstedt.de
Immer am ersten Montag im Monat gibt es ein spannendes Aktionsprogramm für Kinder im Grundschulalter im Museum Harsefeld.
Passend zur mittelalterlichen Klosterzeit gibt es Geschichten und Spiele zu Hexen, Rittern oder Mönchen. Sigrid Meyer, Mitarbeiterin des Museums Harsefeld, hat sich für jeden Monat ein neues Thema ausgedacht, mit dem sie den Kindern die erlebnisreiche Zeit des Mittelalters näher bringt. Neben Geschichten und Spielen gibt es auch allerhand zu basteln und ab und zu auch einen leckeren, typisch mittelalterlichen aber frisch zubereiteten, Imbiss.
Tipp: Dieses Angebot können Sie auch für Kindergeburtstage buchen.
Anmeldung: Sigrid Meyer, Verein für Kloster- und Heimatgeschichte e. V., Tel.: 04164-5311, E-Mail: myhars@t-online.de
Kosten: 8 Euro (inkl. Material und kleiner Imbiss).
Museum Harsefeld, Am Amtshof 3
Jede/r ist herzlich willkommen.
Bei Fragen oder weiteren Infos gerne Elisabeth Bocho anrufen: Tel. 04164-3771
Ob Apfelpunsch aus alten Apfelsorten, besondere Glühweinspezialitäten, heiße Schokolade mit und ohne Schuss, heißer Aperol oder Lillet oder Eier-Grog – bei dieser Vielfalt an heißen Getränken auf dem Harsefelder Winterzauber kann einem nur warm ums Herz werden. Der etwas andere Weihnachtsmarkt mit etwa 40 Ständen im Klosterpark geht am Samstag, 9. Dezember, von 14 bis 20 Uhr. Am Sonntag, 10. Dezember, beginnt der Markt bereits um 12 Uhr und endet um 18 Uhr. Der Eintritt ist frei. Organisiert wird er vom Stadtmarketing Harsefeld und dem Lions Club.
Der Harsefelder Winterzauber ist eine gute Gelegenheit, sich auf die Suche nach kleinen und großen Weihnachtsgeschenken zu machen. So finden die Besucher:innen nicht nur Handarbeiten wie modische Häkel- und Strickartikel, Schals, Stulpen, Handschuhe und Walkmode, sondern auch individuelles Kunstdesign aus Metall und Holz, maritime Deko und moderne Floristik. Tees, Gewürze und verschiedenste Spirituosen zum Mitnehmen sind auf diesem vielfältigen Markt ebenfalls zu finden. Handmade Kinderbekleidung, handgefärbte Wolle und original skandinavische Lakritze sowie Schweizer Raclettekäse sind neu und dieses Jahr erstmalig auf dem Winterzauber dabei.
Im historischen Amtshof und im Museum Harsefeld ist ebenfalls viel los: Die Lions-Frauen laden traditionell im Klosterkeller zu Kaffee und Kuchen ein, während die Friedrich-Huth-Bücherei ihre Räume für die Preise der Adventstombola des Lions Club Harsefeld zur Verfügung stellt. Die Erlöse der Tombola und aus dem Kuchenbuffet kommen sozialen Projekten in Harsefeld zu. Im Museum lockt die aktuelle Sonderausstellung „Alles Grafik“ die Besucher:innen. Außerdem verkauft das Museumsteam das druckfrische 36. Jahrbuch „Geschichte und Gegenwart“ des Vereins für Kloster- und Heimatgeschichte.
Der ehemalige Spielmannszug Harsefeld ist nun das Harsefelder Blasorchester und präsentiert am Samstag um 15 Uhr in neuer Formation Weihnachtslieder live auf dem Winterzauber.
Wärmendes Highlight des Winterzaubers ist die spektakuläre Feuershow der SpinningArea GbR am Samstag um 18 Uhr in der Klosterruine, die Groß und Klein zum Staunen bringt.
Für die kleinen Besucher lohnt sich der Besuch gleich mehrfach: An beiden Tagen bringt der Weihnachtsmann mit einem gut gefüllten Naschsack Kinderaugen zum Glänzen. Während die Großen bei einem wärmenden Glühwein plauschen, können Kinder das Karussell zum Abheben bringen oder bei der Jugendfeuerwehr und den Pfadfindern am offenen Feuer Stockbrot backen.

Veranstalter: Stadtmarketing Harsefeld, Lions Club Harsefeld. Susanne Nettkau E-Mail susanne.nettkau@harsefeld.de, Tel. 04164 887-132.
Jede/r ist herzlich willkommen.
Bei Fragen oder weiteren Infos gerne Elisabeth Bocho anrufen: Tel. 04164-3771