Samtgemeinde Harsefeld: Elbe-Radwanderbus – Mit Rad und Bus durch die Urlaubsregion
Mit einem erweitertem Streckennetz verkehrt der Elbe-Radwanderbus von April bis September an den Wochenenden und an Feiertagen zwischen Harsefeld, Horneburg, dem Alten Land, Stade und Kehdingen in der Urlaubsregion “Altes Land am Elbstrom”. 46 Personen und 16 Fahrräder kann der Bus in seinem Hänger mitnehmen, Radler haben somit die Möglichkeit, eine Strecke mit dem Rad zu fahren, um am Tagesende bequem mit dem Bus zurückzufahren.
Gut ans Verkehrsnetz angebunden
Der Fahrplan des Elbe-Radwanderbusses ist so abgestimmt, dass am Lühe-Anleger Verbindungen zur Lühe-Schulau-Fähre bestehen. In Horneburg und Stade können Fahrgäste in die Metronom-Züge und S-Bahnen in Richtung Hamburg-Cuxhaven umsteigen. In Stade bietet sich zusätzlich die Möglichkeit, den Moorexpress mit dem Elbe-Radwanderbus zu kombinieren. Ab Harsefeld können Radwanderbusnutzer die Fahrt in den Zügen der EVB in Richtung Buxtehude oder Bremervörde/Bremen fortsetzen.
Neu ab 2019: Die Elbe-Radwanderbus-Linie 2 zwischen Buxtehude, Jork und Hamburg- Finkenwerder mit Anschluss an die HADAG-Fähren 62 und 64 von/nach Hamburg. Eine direkte Umsteigemöglichkeit zur Elbe-Radwanderbus-Linie 1 Richtung Harsefeld bzw. Natureum Niederelbe besteht an der Haltestelle Jork, Markplatz.
Fahrkarten gibt es direkt beim Busfahrer. Die Fahrpreise sind nicht an den HVV gekoppelt!
Der Landkreis Stade und Kommunen, aber auch Kreissparkasse Stade sowie die Sparkasse Stade-Altes Land unterstützen das Projekt. Das Verkehrsunternehmen KVG und die Verkehrsgesellschaft Nord-Ost Niedersachsen (VNO) sorgen für den reibungslosen Busbetrieb.
Alle Infos unter www.elbe-radwanderbus.de
[wpfilebase tag=file id=1222 tpl=simple /]
[wpfilebase tag=file id=1223 tpl=simple /]