Samtgemeinde Harsefeld: 5 Jahre Mönchsweg: Radtour von Harsefeld ins Alte Land am 12. Mai
5 Jahre Mönchsweg: Radtour von Harsefeld ins Alte Land am 12. Mai
Vor genau 5 Jahren wurde im Klosterpark Harsefeld die westliche Etappe des Radfernwegs Mönchsweg feierlich eröffnet. Der Mönchsweg beginnt am St. Petri Dom in Bremen, führt über die Zevener und Stader Geest ins Alte Land, weiter über Stade nach Kehdingen und Wischhafen an der Elbe. Mit der Fähre übergesetzt geht die nächste Etappe quer durch Schleswig-Holstein von Glückstadt bis nach Fehmarn.
Dieses kleine Jubiläum wird kombiniert mit einem großen Jubiläum: Arp Schnitger, der vor 300 Jahren in Neuenfelde verstorbene Orgelbauer, hat weltweit über 160 Orgeln gebaut. Insbesondere im Alten Land, in Stade und Buxtehude hat er gewirkt.
Am Sonntag, 12. Mai, laden die Evangelisch-lutherische Kirchengemeinde und das Stadtmarketing Harsefeld zu einer Radtour auf dem Mönchsweg mit Orgelkonzert ein. Von Harsefeld aus geht es in Begleitung der beiden Gästeführerinnen Beate Tamke und Ingrid Jochim, die einiges über Arp Schnitger und den Mönchsweg zu erzählen wissen, ins Alte Land. Dort besucht die Gruppe ein Orgelkonzert von Martin Böker in der St. Matthias-Kirche in Jork zum Thema „Altes und Neues im Geiste Arp Schnitgers“ an der Schnitger/Führer-Orgel.

Gesamtstrecke: 45 km. Verpflegung für unterwegs bitte selbst mitbringen. Während der Rückfahrt gibt es eine Kaffeepause auf einem Apfelhof im Alten Land. Eine Spende für das Orgelkonzert ist erwünscht. Alle Radler verpflichten sich, einen Helm zu tragen.
Abfahrt: 12 Uhr nach dem Gottesdienst in der Ev.-luth. Kirche Harsefeld, Kirchenstraße. Ankunft Harsefeld gegen 19.30 Uhr.
Um Anmeldung wird gebeten: Die Anmeldeliste liegt in der Kirche aus. Offene Kirche ab 1. April täglich von 10 bis 12 Uhr und von15 bis 17 Uhr. Oder per E-Mail an: stadtmarketing@harsefeld.de.
Es können maximal 40 Personen teilnehmen.
3. Mai 2019
Aktuelles, Klosterpark