Samtgemeinde Harsefeld: 15 Jahre Familien-Informations-Zentrum (FIZ) – 15 Jahre soziales Engagement in der Samtgemeinde Harsefeld
15 Jahre Familien-Informations-Zentrum (FIZ) – 15 Jahre soziales Engagement in der Samtgemeinde Harsefeld
Nachdem der Flecken das Haus der Familie zum Felde 1984 erworben, aufwendig renoviert und neu gestaltet hat wurde Ende Mai 1988 das „Künstlerhaus zum Felde“ mit Galerie, Teestube und vielen künstlerischen Aktivitäten eingeweiht. Zeitgleich zog auf der Rückseite des Hauses die Erziehungsberatungsstelle des Diakonieverbandes mit einer Außensprechstunde ein. Anfang der 90er Jahre startete die Selbsthilfegruppe bei Suchterkrankungen für Betroffene und Angehörige des Vereins für Sozialmedizin und Ende der 90er die Anonymen Alkoholiker ihre Aktivitäten im Künstlerhaus.
2006, unter der Federführung der damaligen Gleichstellungsbeauftragten Christa Wittkowski-Stienen und der Leiterin des Diakonieverbandes Anette Kirn wurde dann ein Mehrgenerationen-Beratungszentrum als Anlaufstelle für alle Fragen rund um die Familie zusammen mit dem Bündnis für Familien durch die Samtgemeinde Harsefeld gegründet. Das Familien-Informations-Zentrum (FIZ) wurde geboren. Das Beratungszentrum sollte unter anderem eine Erziehungs-, Senioren-, Behinderten- und Sozialberatung umfassen. Geplant waren weiterhin ein Kinder- und Jugendbüro, eine Gesundheits- und Ernährungsberatung sowie weitere Beratungsfelder je nach Bedarf.
Unterstützt von den Lions und seinen damaligen Präsidenten Gunnar Kramer konnte mit neuer Farbe und einem neuen Sitzensemble den Räumen neuer Glanz eingehaucht werden. Eine Reihe von ehren- und hauptamtlichen Kräften füllten die zwei Beratungsräume und das Durchgangszimmer, das als Gruppenraum genutzt wurde, mit Leben. Fünf Jahre später, am 15.05.2011 wurde bei einem Tag der offenen Tür das Jubiläum mit vielen FIZ Aktiven gefeiert und gleichzeitig an einem Konzept zur Erweiterung des Familien-Informations-Zentrums (FIZ) mit der neuen Leitung Ruth Schleper und dem Bildungsbüro des Landkreises Stade mit Ingeborg Wilkens gearbeitet, da die Räumlichkeiten an ihre Kapazitätsgrenzen stießen.
Am 07.03.2013 wurde das neue Konzept des Familien-Informations-Zentrums (FIZ) von der jetzigen FIZ Leiterin Jessica Jennrich umgesetzt und das Haus mit einem erweiterten Raumangebot eingeweiht. Wesentliche Neuerungen waren vor allem der vordere Eingang sowie Gruppenräume im Obergeschoss und im Erdgeschoss, die unabhängig von den mittlerweile vier Beratungsräumen genutzt werden können.
Durch den Willen und die Tatkraft der Politik und Verwaltung sowie der Spendenbereitschaft vieler privater und unternehmerischer Sponsoren war es möglich, dieses Familien-Informations-Zentrum (FIZ) in Harsefeld einzurichten. Das Leben darin wird gefüllt mit den Angeboten der Haupt- und Ehrenamtlichen und denjenigen, die diese nutzen.
Aktuell gibt es Gruppenangebote für Eltern mit ihren Kindern und einiger Selbsthilfegruppen. Die Beratungsangebote reichen von der Schwangeren- bis zur Rentenberatung.
Das Familien-Informations-Zentrum (FIZ) bietet viel Information und Austausch in erreichbarer Nähe für die Bürgerinnen und Bürger der Samtgemeinde Harsefeld. Auch während der Pandemie werden viele Angebote je nach Möglichkeit aufrechterhalten.
Erkundigen Sie sich unter www.harsefeld.de/fiz oder unter www.facebook.com/fizharsefeld
Oder melden Sie sich gerne unter 04164-887119 oder fiz@harsefeld.de
bei der FIZ Leitung Jessica Jennrich
Kunstwettbewerb
Zum 15jährigen Jubiläum des Familien-Informations-Zentrums (FIZ) im Künstlerhaus zum Felde rufen wir zu einem Kunstwettbewerb auf.
Aufgefordert sind die Menschen der Samtgemeinde Harsefeld, anhand eines Kunstobjektes (Bild, Collage etc.) das Thema „Familie in der Samtgemeinde Harsefeld“ darzustellen.
Zu gewinnen gibt es neben der öffentlichen Ausstellung Gutscheine für den Besuch der Einrichtungen der Samtgemeinde (Freibad, Schwimmbad, Eissporthalle, Bücherei) sowie einen Gutschein des Sympathischen Harsefelds in Höhe von 50 €.
Die Preise werden unter den von einer Jury ausgewählten Objekten ausgelost. Einen Rechtsanspruch sowie einen Anspruch auf eine Auszahlung gibt es nicht.
Die genauen Teilnahmebedingungen sind hier nachzulesen.
Einsendeschluss ist der 15.06.2021
28. April 2021
Aktuelles, Allgemein, Familie, FIZ