Samtgemeinde Harsefeld: 1050 Jahre Harsefeld – 2019 wird gefeiert!
Etwa im Jahre 969 n.Chr. ließ Graf Heinrich der I. in Harsefeld eine Burg und eine Kapelle erbauen. Erwähnt wird dieses Ereignis in einem mittelalterlichen Geschichtsbuch – der Annalista Saxo – aus dem Jahr 1150, also fast 200 Jahre nach Errichtung der Burg. Die Grafen waren zu der Zeit längst nach Stade weitergezogen und die Burg in der Zwischenzeit erst zu einem Stift und später in ein Kloster umgewandelt worden. Das Gründungsjahr der Burg ist die erste schriftliche Erwähnung Harsefelds bzw. „Hersevelds“ und gab Anlass für eine große Festwoche zur Tausendjahrfeier, die aus verschiedenen Gründen ein wenig verspätet im Jahre 1971 statt 1969 stattfand.
Fast 50 Jahre später, genau genommen im Jahr 2019, soll es eine 1050-Jahrfeier geben.
“Jede Generation sollte sich einmal im Leben selbst feiern!“
Unter diesem Motto gibt es einen aktiven Arbeitskreis mit vielen Bürgerinnen und Bürgern und verschiedenen Vereinen.
Programmheft zur Harsefelder Festwoche 1050 Jahre Harsefeld vom 6. bis 16. Juni 2019:
Hier finden Sie unsere Protokolle der Sitzungen.
Protokoll 12 Treffen AK 1050 04.04.2019 (0.6 MiB)
Protokoll 11 Treffen AK 1050 07.03.2019 (0.6 MiB)
Protokoll 10 Treffen AK 1050 23.01.2019 (0.6 MiB)
Protokoll 9 Treffen AK 1050 07.11.2018 (0.6 MiB)
Protokoll 8 Treffen AK 1050 05.09.2018 (0.6 MiB)
7 Treffen 1050 Jahre Harsefeld Protokoll 20.06.2018 (0.4 MiB)
6. Treffen 1050 Jahre Harsefeld Protokoll 25.04.2018 (0.1 MiB)
5 Treffen 1050 Jahre Harsefeld Protokoll 14.02.2018 (0.6 MiB)
Protokoll 4 Treffen 1050 Jahre Harsefeld 13.12.2017 Korrektur (0.5 MiB)
3 Protokoll 1050 Jahre Harsefeld Stand 23 Oktober 2017 (0.4 MiB)
2 Protokoll Vom 16.8.17 Und Projektplan 1050 Jahre Harsefeld Stand 28 August 2017 (0.4 MiB)
Stadtmarketing Harsefeld
May-Britt Müller
Herrenstr. 25, 21698 Harsefeld
Tel. 04164 / 887-135
E-Mail stadtmarketing@harsefeld.de